Thea studiert #Informatik – und das dual bei #DATEV! 💚 Der Theorieteil im #Studium? Anspruchsvoll.🎓 Der Praxisteil bei DATEV? Super abwechslungsreich! Von der Planung 🧠 über Konzeption 💡bis zum Coding – Thea ist mittendrin statt nur dabei. 💪 Und das Beste: Schon am Anfang durfte sie mitentscheiden und Verantwortung übernehmen. Ihr Fazit: Kommunikation & Wissensdurst 🧐 sind alles. Duales Studium? Definitiv die richtige Entscheidung!👍 Starte auch du im Team DATEV: www.datev.de/karriere 🚀
Info
Wir sind mehr als ein grünes Viereck, wir sind einer der größten Software- und IT-Dienstleister Europas mit Hauptsitz in Nürnberg. Unsere 9.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geben alles, um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen unserer Mitglieder, Kunden und Kundinnen voranzutreiben. Als Genossenschaft ist uns dabei das Miteinander besonders wichtig. Deswegen lautet unser Slogan „Zukunft gestalten. Gemeinsam“. Denn #WirsindDATEV! Werden auch Sie Teil eines Unternehmens, das Beständigkeit mit Innovationskraft vereint. Unsere offenen Stellen finden Sie auf unserer Karriereseite: datev.de/karriere. Impressum: www.DATEV.de/impressum
- Website
-
https://www.datev.de/datenschutz
Externer Link zu DATEV eG
- Branche
- Softwareentwicklung
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Art
- Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
- Gegründet
- 1966
- Spezialgebiete
- IT, Software, Mainframe, Rechenzentrum, Java, Softwarearchitektur, C#, Assembler, Cobol, Kubernetes und Softwareentwicklung
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
-
Wegbeschreibung
Nuremberg, DE
Beschäftigte von DATEV eG
Updates
-
Welchen Stellenwert hat #SocialMedia in deinem Arbeitsalltag 💻📱? Für viele Menschen, die nicht in einer Marketingabteilung arbeiten, gehört Social Media eher zum Privatvergnügen – sollte man meinen. Doch in den vergangenen Jahren hat sich Social Media zu weit mehr als einer Plattform für den Austausch mit Freund:innen und Bekannten entwickelt. Heute nutzen viele die sozialen Netzwerke, um sich zu informieren 📰, Meinungen von Expert:innen einzuholen und aktuelle Entwicklungen zu verfolgen. Damit eröffnen Social-Media-Plattformen nicht nur Unternehmen neue Möglichkeiten 🚀, sondern auch Mitarbeiter:innen um sichtbar zu werden 👀, sich zu vernetzen 🤝, Wissen zu teilen und neue Impulse ins Unternehmen zu tragen. Eine Kollegin, die Social Media nicht nur als Kommunikations-, sondern auch als Vernetzungs- und Lerninstrument einsetzt, ist Sigrid Biedermann. Sigrid ist DATEV-Botschafterin und Marketing Technology Spezialistin. Auf ihrem LinkedIn-Profil gibt sie Einblicke in den Arbeitsalltag bei #DATEV, ihre Botschafter:innen-Aktivitäten und zeigt, warum #lebenslangesLernen der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist 🔑. Mit ihrer Berichterstattung über das Community-Meeting der #DATEVBotschafter:innen mit unserer COO & CHRO Julia Bangerth ist sie in diesem Monat Teil unserer #momentsofDATEV 💚. Den gesamten Beitrag zum Community-Meeting und was Sigrid daraus mitgenommen hat, findet ihr hier 👉 https://brnw.ch/21wXo4x
-
-
Ecken und Kanten hat nicht nur unser Logo 🟩, die haben auch die Menschen, die es vereint! Und das ist gut 💪, denn unsere #Unterschiede lassen uns weiter blicken – und das in viele verschiedene Richtungen... Und genau deshalb sprechen wir über das, was wir alle gemeinsam haben: Unser Unterschiedlich-Sein. Und wir sprechen natürlich auch darüber, wie wir es am besten nutzen. Das ist #DATEVistbunt & #DATEVlernt! 🤩 👉 In unserem neuen Format "#DATEVistbunt & #DATEVlernt. Der Podcast." geht es um #Diversity & Transformation in der #Arbeitswelt und bei DATEV. Wir teilen Wissen von Expert:innen, geben Insights, wie wir uns bei #DATEV damit befassen und geben Themen eine Plattform, die viel mehr mit der Arbeitswelt zu tun haben, als man auf den ersten Blick sieht. 🙏 Ohne Happy-Sunshine-Wohlfühl-Einstellung, aber eben auch ohne Pessimismus. Sondern aufgeschlossen, wissbegierig und handlungsbereit – und mit Mut zur Veränderung. ✅ Den #Podcast könnt ihr ab sofort hier hören: • Cogneon https://lnkd.in/eyG6Bgdw • YouTube https://lnkd.in/eWQhhzkm • Spotify https://lnkd.in/e6aC8tCs • Apple Podcasts https://lnkd.in/eAezu3b2 👉 Mehr zu Vielfalt, Transformation und den Mitarbeitenden von DATEV gibts auf https://lnkd.in/eRaa_P77
-
-
Ein Abend für den Mittelstand 🙏 – Launch des neuen POLITICO Pro-Newsletter Industrie & Handel Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck und der Mittelstand spürt das besonders. Umso wichtiger ist es, dass seine Themen in Politik und Medien die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Gestern Abend durften wir im Rahmen des Launch-Events des POLITICO Pro-Newsletter Industrie & Handel unseres Partners POLITICO mit mehr als 150 Gästen aus Bundespolitik, Wirtschaft und Industrie genau darüber sprechen. In seinem Impulsvortrag gab unser Prof. Dr. Robert Mayr, CEO der DATEV eG, Einblicke in aktuelle Daten aus dem DATEV Mittelstandsindex. Ein Jahr nach dem Start zeigt sich: Der Mittelstand reagiert empfindlicher auf wirtschaftliche Veränderungen als die Gesamtwirtschaft. Sinkende Umsätze, steigende Löhne, rückläufige Beschäftigungszahlen – echte Alarmsignale für das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. In der anschließenden Diskussion mit Gordon Repinski, Executive Editor POLITICO Deutschland, und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Medien und Verbänden stand eines im Mittelpunkt: 👉 Wie schaffen wir es, Bürokratie abzubauen, digitale Infrastruktur zu stärken und die richtigen Anreize für Investitionen und Produktivität zu setzen? Wir freuen uns über den starken Austausch 💪 und über die Partnerschaft mit POLITICO – dem POLITICO Pro-Newsletter Industrie & Handel https://brnw.ch/21wXfkF, einem Medium, das diese wichtigen Themen künftig täglich in die öffentliche Debatte trägt.
-
-
DATEV eG hat dies direkt geteilt
#Mut und #Zuversicht 💪 - diese Themen stehen nicht nur bei uns im aktuellen #DATEVmagazin im Mittelpunkt, sondern sind vor allem in bewegten Zeiten äußert wichtig! Wir haben mit unserem CMO Dr. Markus Algner gesprochen: Zum Thema Mut und Wandel und zu seinen persönlichen Tipps 💡 in Zeiten der Veränderung. ⬇️
-
🏃Fit & Friends Spendenlauf 2025 – Laufen verbindet, Helfen bewegt! 💚 Am 16.11.2025 heißt es wieder: Schnür die Laufschuhe und lauf für den guten Zweck! Unter dem Motto „Laufen verbindet – Helfen bewegt“ möchten der 1.FCN und DATEV gemeinsam aktiv werden, Freude teilen und dabei obdachlose Menschen unterstützen, die in der kalten Jahreszeit besonders auf Hilfe angewiesen sind. Wann: am 16.11.2025 um 11:00 Uhr Wo: rund um das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg 👟 Egal ob Läufer:in oder Spaziergänger:in – jede Runde zählt! Denn für jede gelaufene Runde spendet DATEV 3 € an die Ökumenische Wärmestube und Heinzelmännchen für OHA e.V. 💚 Nach dem Lauf warten heiße Suppen von Suppdiwupp, gute Laune und das wunderbare Gefühl, gemeinsam etwas bewegt zu haben. Mach mit und sei dabei – wir freuen uns auf dich! 👉 Hier geht’s zur Anmeldung: https://brnw.ch/21wWNY6
-
📊 Umsatz und Beschäftigung schwach Der aktuelle DATEV Mittelstandsindex mit den Daten aus dem September verdeutlicht, dass die zaghaften Anzeichen einer Umsatzstabilisierung aus dem Vormonat nur von kurzer Dauer waren. Die Umsätze sind erneut rückläufig und liegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent niedriger. Der Rückgang zeigt sich in allen Branchen und Bundesländern. Besonders im Verarbeitenden Gewerbe und im Handel hat sich die Lage weiter verschlechtert, die negative Entwicklung im Gastgewerbe setzt sich fort. Die Umsatzrückgänge sind bei allen Unternehmensgrößen zu beobachten. Damit trifft die negative Entwicklung nicht nur die kleinsten und kleinen Unternehmen, sondern ist auch bei den mittleren Unternehmen angekommen. 📢 Wie sich die Entwicklung einordnen lässt, erklärt Prof. Dr. Robert Mayr, CEO der DATEV eG: „Der Herbst stellt den Mittelstand nach der ausgebliebenen Sommerbelebung vor spürbare Herausforderungen: Umsatzrückgänge betreffen alle Branchen ohne Ausnahme. Der Reformstau geht der Wirtschaft an die Substanz.” 📈 Der Lohnindex verzeichnet im September eine Steigerung von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Im Monatsvergleich zeigt sich zwar ein leichter Anstieg, langfristig bleibt das Lohn- und Gehaltswachstum jedoch rückläufig. 📈 Im September sinkt der Beschäftigungsindex gegenüber dem Vorjahr um 0,1 Prozent. Von dieser Entwicklung sind alle für den Mittelstandsindex ausgewerteten Branchen betroffen. ➡️ Den vollständigen DATEV Mittelstandsindex zu den drei Kernbereichen finden Sie unter https://brnw.ch/21wWNDH 👉 Umsätze 👉 Löhne 👉 Beschäftigung Sortiert nach Branchen, Unternehmensgröße und -standort. 💬 Fragen oder Anmerkungen? Einfach in die Kommentare schreiben.
-
Gemeinsam Zukunft gestalten – beim 17. DATEV-DigiCamp! 💡 Am 24. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Das DATEV-DigiCamp geht in die nächste Runde – diesmal hybrid, mit 200 Plätzen im IT_Campus und der Möglichkeit, online teilzunehmen. Das DigiCamp ist unsere Plattform fürs gemeinsame Lernen, Vernetzen und Ausprobieren. Mitarbeitende, Partner:innen und Gäste aus Unternehmen und Kanzleien bringen ihre eigenen Themen ein – ganz im Sinne von Lernen von- und miteinander. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „Ökosystem & Partnering“ 🌐 Über 40 Sessions bieten Impulse rund um: 🔹 Neue Geschäftsmodelle ermöglichen 🔹 Ökosysteme sicher auf- und ausbauen 🔹 Skills & Produktportfolio weiterentwickeln 🔹 Prozesse effizienter gestalten Zum Auftakt sprechen Jutta Rößner, Stefan Hummel und Stefanie Riedel über die Bedeutung von Zusammenarbeit im Ökosystem. Dazu inspirieren Lightning Talks – u. a. mit Sebastian Koch, Tina Schulz, Udo Bartlang und externen Partner:innen – mit frischen Perspektiven und konkreten Beispielen aus der Praxis. 🎯 Warum du dabei sein solltest: Das DigiCamp ist deine Chance, von Expert:innen zu lernen, dich zu vernetzen und gemeinsam Zukunft zu gestalten. Egal ob im IT_Campus oder digital – sei Teil dieses Austauschs! 👉 Jetzt anmelden, Programm entdecken und deinen persönlichen Sessionplan zusammenstellen: https://lnkd.in/e7_duX6V Wir freuen uns auf dich! 💚
-
"Manchmal muss man erst gehen um den richtigen Weg zu finden" 👋👣 Weiter geht es mit unserer Reihe #BacktoDATEV! In dieser Serie 🎞️ zeigen wir die Geschichten von Kolleg:innen, welche aus unterschiedlichsten Gründen #DATEV verlassen haben, aber nun wieder zurückgekehrt sind. 💚 Dieses Mal geht es mit unserer Kollegin Madeleine weiter. Ihr Weg: Mathe Studium 🧮 - DATEV-Softwareentwicklerin - Erfahrung in einem anderen Unternehmen - zurück zu DATEV als Data Scientist. 🧠 Die Leidenschaft für Zahlen 🔢, sowie die gesammelten Erfahrungen bei DATEV, ihrem Studium und dem anderen #Unternehmen kann sie nun verbinden und in ihre jetzigen Projekte hervorragend einbringen. 💪 Das ist ihre #Story!
-
Auf #Zeitreise mit unseren #DATEVBotschafter:innen ⏲️ Wie hat eigentlich alles angefangen? Unsere DATEV-Botschafter:innen sind im September mit einer kleinen „Zeitmaschine“ in unser #DATEV-Archiv gereist – und haben dabei spannende Einblicke in die Entwicklung der digitalen #Datenverarbeitung gewonnen. 👀 Eine der Teilnehmenden war Lea Schindler aus der Veranstaltungskommunikation. In ihrem Beitrag teilt sie ihre persönlichen Eindrücke und zeigt, wie sich die Arbeit von Steuerberater:innen seit den 1950er-Jahren verändert hat – von Lochstreifen und Telefonübertragung bis hin zu den digitalen Lösungen von heute. ➡️ Hier geht’s zu ihren #momentsofDATEV: https://brnw.ch/21wWzC4 Nächstes Jahr feiert DATEV 60 Jahre Unternehmensgeschichte als #Genossenschaft und die Einblicke aus unserem Archiv zeigen eindrucksvoll, wie eng Tradition und Zukunft bei uns verbunden sind. 💚 Habt auch ihr in eurem Unternehmen ein Archiv, das Geschichten erzählt? 📜
-