BMF-Schreiben: Ausnahmefälle jetzt klar benannt.💡⬇️ Kleinbetragsrechnungen, Rechnungen von Kleinunternehmern und Fahrausweise – erstmals gemeinsam benannt und klar abgegrenzt. Mit dem 𝗕𝗠𝗙-𝗦𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗺 𝟭𝟱. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 wurde auch die Struktur überarbeitet. ✔️ Die neue Zwischenüberschrift 2.2.4 lautet: ➡️„Kleinbetragsrechnungen, Rechnungen von Kleinunternehmern und Fahrausweise“ Was nach redaktioneller Feinjustierung aussieht, ist eine klare Botschaft: Diese drei Sonderfälle werden gleichwertig als Ausnahmen zur E-Rechnungspflicht behandelt. ❗𝗨𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗻𝗻𝗼𝗰𝗵: Wer Rechnungen unkompliziert digital versenden will – ganz ohne rechtliche Grauzonen –, ist mit einer echten E-Rechnung auf der sicheren Seite. Mit #TRAFFIQX® lassen sich auch diese Fälle einfach, 𝗮𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗹𝗶𝗮𝗻𝘁 abbilden.
TRAFFIQX
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Grünstadt, Rheinland-Pfalz 601 Follower:innen
Electronic Document and Data Exchange Networks
Info
TRAFFIQX® ist die Technologie, die Unternehmen aller Branchen und Größen sowie Behörden dazu in die Lage versetzt, Geschäftsdokumente über alle denkbaren Wege und Formate zu empfangen, zu versenden und zu organisieren. Die TRAFFIQX® Services werden von den TRAFFIQX® Providern zur Verfügung gestellt. Es entstehen nahezu keine Aufwände und Kosten zur Integration, denn TRAFFIQX® nutzt vorhandene Systeme. Dadurch sind Schulungen und Verzögerungen durch neue Prozesse im Unternehmen ausgeschlossen. Expertenwissen über Dokumenten- und Datenformate und deren Pflege werden nicht benötigt. Durch die automatisierte Einladung der Geschäftspartner oder individuellen Kampagnen sorgt TRAFFIQX® für die kontinuierliche Steigerung der elektronisch übermittelten Dokumente. Konventionelle Briefpost wird portooptimiert und unter Weitergabe von Skaleneffekten wirtschaftlich und transparent. Als Teilnehmer im TRAFFIQX® Netzwerk profitieren die Nutzer von der stetigen Weiterentwicklung der Technologie, der Datenformate und durch jedes neu angeschlossene Unternehmen. Neben allen benötigten Dokumenten- und Datenformaten kümmern wir uns um alles, was den automatisierten Umgang mit Transaktionsdokumenten leichter macht. Gleichzeitig möchten wir, dass es den Teilnehmern im TRAFFIQX® Netzwerk leicht fällt, mit TRAFFIQX® zu arbeiten. Über Roaming- und Interoperabilitätsabkommen sind internationale Business- und Behörden-Plattformen sowie Dienstleister angebunden. Das bedeutet, dass jedem Teilnehmer im TRAFFIQX® Netzwerk eine nahezu unbegrenzte Anzahl an erreichbaren Unternehmen und Behörden zur Verfügung stehen. TRAFFIQX®. Senden und Empfangen von Transaktionsdokumenten – in jedem Format – über jeden Kanal – weltweit.
- Website
-
https://www.traffiqx.net
Externer Link zu TRAFFIQX
- Branche
- IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Grünstadt, Rheinland-Pfalz
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2004
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Dieselstr. 1
Grünstadt, Rheinland-Pfalz 67269, DE
Updates
-
Schon mit der E-Rechnung gestartet? Optimal: 9–12 Monate vorher. ⏰ #TRAFFIQX® macht euch fit. ✅ #eRechnungslars #eRechnung
-
𝗧𝗥𝗔𝗙𝗙𝗜𝗤𝗫® 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗚𝗛 𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻! Unsere Webkonferenz-Reihe zur B2B-eRechnungsverpflichtung in Deutschland geht in die nächste Runde. Melden Sie sich jetzt zu einem unserer einstündigen und kostenfreien Webkonferenz-Termine an und bleiben Sie einen Schritt voraus. In unserem nächsten Termin mit dem Titel „𝗩𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗘-𝗥𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗿 𝗘𝗻𝗱-𝘁𝗼-𝗘𝗻𝗱-𝗔𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 – 𝘄𝗶𝗲 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗜𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗖𝗮𝘀𝗵𝗳𝗹𝗼𝘄 𝘀𝘁ä𝗿𝗸𝘁“ erfahren Sie: 📄 𝗩𝗼𝗺 𝗗𝗼𝗸𝘂𝗺𝗲𝗻𝘁 𝘇𝘂𝗺 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗳𝗹𝘂𝘀𝘀 – warum Daten mehr wert sind als PDFs und die Basis für Automatisierung bilden 🔗 𝗥𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴, 𝗭𝗮𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴, 𝗕𝘂𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 – kompakter Workflow von Eingang über ERP bis Controlling 📊 𝗘𝗰𝗵𝘁𝘇𝗲𝗶𝘁-𝗟𝗶𝗾𝘂𝗶𝗱𝗶𝘁ä𝘁 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝘀𝗮𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 – wie automatisierte Prozesse jederzeit Transparenz über Ein- und Auszahlungen schaffen, Forecasts verbessern und Skonti sichern 🏭 𝗕𝗲𝘀𝘁 𝗣𝗿𝗮𝗰𝘁𝗶𝗰𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 – mehr Liquidität und weniger Durchlaufzeit in der Zahlungsverarbeitung 🧭 𝗦𝗼 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 – von der E-Rechnung zur Plattformstrategie mit klaren Schritten, Tools und Verantwortlichkeiten Unser nächster Termin findet am 𝟭𝟵. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝘂𝗺 𝟭𝟭:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿 statt. Dieser wird von Lars Becher, Sales Consultant der b4value.net GmbH und CTC-Ansprechpartner im TRAFFIQX® Netzwerk, sowie Lennart Müller, Sales Manager E-Invoicing bei der SGH Service GmbH, gehalten. 𝗥𝗲𝗴𝗶𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿: https://lnkd.in/ew6f4gu8 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲: • 26.11.25 - 14:00 Uhr - b4value.net GmbH • 03.12.25 - 14:00 Uhr - RICOH DEUTSCHLAND GmbH • 10.12.25 - 14:00 Uhr - Quadient Germany GmbH & Co. KG • 17.12.25 - 14:00 Uhr - DATEV eG 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿: https://lnkd.in/et6MJMaX
-
-
📨 PEPPOL statt PDF – digital, sicher, automatisiert. „Wir haben die Rechnung per PEPPOL gesendet.“ ✅ Sofortiger Nachweis ✅ Direkte Systemintegration ✅ Rechtssicherheit & Compliance ❗️ E-Mail & PDF reichen nicht mehr aus – zu unsicher, nicht nachvollziehbar, nicht gesetzeskonform. 🔐 PEPPOL ist ein zunehmend etablierter Standard für den elektronischen Rechnungsaustausch – in vielen europäischen Ländern bereits verbreitet oder verpflichtend im B2G-Bereich. Mit TRAFFIQX® versenden Sie PEPPOL-konform – ganz ohne IT-Aufwand. ➡️ Jetzt Termin sichern: traffiqx.net/provider
-
TRAFFIQX hat dies direkt geteilt
💡 E-Rechnung – wo stehen wir eigentlich heute? Seit der Einführung hat sich einiges getan: neue Anforderungen, technische Entwicklungen und viele Fragen zur praktischen Umsetzung. Am 13. November um 10 Uhr gibt’s dazu eine kompakte Online-Session mit wertvollen Einblicken aus der Praxis: 📌 E-Rechnung kompakt: Anforderungen, Trends & Tools im Überblick 🔹 Überblick zur aktuellen Gesetzeslage & Marktentwicklung 🔹 Unsere Lösung Ricoh IDX zur einfachen Umsetzung 🔹 Live-Demo: Vom Eingang bis zur GoBD-konformen Archivierung 👉 Jetzt kostenfrei anmelden: https://lnkd.in/epxEKjvA #ERechnung #Digitalisierung #Dokumentenprozesse #LetPeopleSucceed
-
-
📢💡 𝗧𝗥𝗔𝗙𝗙𝗜𝗤𝗫® 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗣𝗿𝗼𝘃𝗶𝗱𝗲𝗿 𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻! Unsere Webkonferenz-Reihe zur 𝗕𝟮𝗕-𝗲𝗥𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗲𝗿𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 geht in die nächste Runde. Erfahren Sie, wie sich Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen erfolgreich auf den 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗲𝗥𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗲𝗿𝗽𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴 vorbereiten – mit praxisnahen Beispielen, konkreten Handlungsempfehlungen und 𝘄𝗲𝗿𝘁𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀 für mehr Effizienz, Sicherheit und Automatisierung. Ab dem 𝟬𝟭.𝟬𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟳 sind Unternehmen mit einem 𝗩𝗼𝗿𝗷𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀𝘂𝗺𝘀𝗮𝘁𝘇 𝘃𝗼𝗻 ü𝗯𝗲𝗿 𝟴𝟬𝟬.𝟬𝟬𝟬 𝗘𝘂𝗿𝗼 verpflichtet, E-Rechnungen im B2B-Bereich zu versenden. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig zu informieren und die Umstellung strategisch zu planen – 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝗦𝗶𝗲 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗥𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘇𝘂𝗸ü𝗻𝗳𝘁𝗶𝗴 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗯𝗲𝘇𝗮𝗵𝗹𝘁 𝗯𝗲𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻! Melden Sie sich jetzt zu einem unserer 𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁ü𝗻𝗱𝗶𝗴𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 Webkonferenz-Termine an und bleiben Sie einen Schritt voraus. 📆 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲: • 19.11.2025 - 11:00 Uhr - SGH Service GmbH • 26.11.2025 - 14:00 Uhr - b4value.net GmbH • 03.12.2025 - 14:00 Uhr - RICOH DEUTSCHLAND GmbH • 10.12.2025 - 14:00 Uhr - Quadient Germany GmbH & Co. KG • 17.12.2025 - 14:00 Uhr - DATEV eG 🖥️ 𝗥𝗲𝗴𝗶𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗞𝗢𝗦𝗧𝗘𝗡𝗟𝗢𝗦 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿: https://lnkd.in/eTajieGP
-
-
Kroatien startet Fiscalization 2.0 – eRechnung und Echtzeit-Meldung werden ab 2026 Pflicht. 💡 Mit dem neuen Gesetz geht Kroatien einen großen Schritt Richtung digitale Steuertransparenz: 𝐀𝐛 𝐝𝐞𝐦 𝟏. 𝐉𝐚𝐧𝐮𝐚𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟔 müssen alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen bei B2B- und B2C-Geschäften im Inland strukturierte eRechnungen ausstellen – gekoppelt mit einem Echtzeit-Reporting an die Finanzverwaltung. Was wann passiert: 📅 𝐒𝐞𝐩𝐭𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟓: Start der Testphase 𝐉𝐚𝐧𝐮𝐚𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟔: Pflicht für B2B & B2C 𝐀𝐛 𝟐𝟎𝟐𝟕: Ausweitung auf öffentliche Stellen (auch ohne USt-Registrierung) 🔍 Unternehmen, die in Kroatien tätig sind oder dort steuerlich registriert sind, sollten sich frühzeitig vorbereiten – insbesondere auf Echtzeitprozesse und interoperable eRechnungsformate.
-
Noch mehr E-Invoicing-Erleichterungen aus Frankreich! Weniger Druck, mehr Übergangsfristen für Unternehmen. Mit TRAFFIQX® behaltet ihr alles im Blick – auch international. ✅ Jetzt folgen & nichts verpassen! #eRechnungslars #eRechnung #TRAFFIQX #Frankreich
-
TRAFFIQX hat dies direkt geteilt
Was ist PEPPOL und warum ist es unverzichtbar? Wie ist der Status quo in Deutschland und Europa? Wie gelingt eine erfolgreiche Implementierung? 💡 Erfahren Sie mehr zum Thema PEPPOL in unserem Webinar mit TRAFFIQX am 18. November. Jetzt anmelden: https://lnkd.in/epZ59YAZ
-
-
BMF bestätigt: Kleinunternehmer sind von der eRechnungspflicht ausgenommen 🤔 Mit dem Schreiben vom 𝟭𝟱. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 hat das Bundesministerium der Finanzen klargestellt: Wer unter die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG fällt, ist nicht verpflichtet, strukturierte eRechnungen zu erstellen. ✅ Zulässig bleiben weiterhin Rechnungen in anderer Form – etwa als PDF oder Papier –, sofern der Empfänger zustimmt. Diese Zustimmung kann 𝗳𝗼𝗿𝗺𝗹𝗼𝘀 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻. 💡 Strukturierte eRechnungen nach 𝗘𝗡 𝟭𝟲𝟵𝟯𝟭 (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD) dürfen dagegen jederzeit ohne Zustimmung versendet werden. ❗Auch wenn Kleinunternehmer formal nicht zur eRechnung verpflichtet sind, kann der Umstieg auf ein standardisiertes Format langfristig sinnvoll sein – z. B. mit Blick auf 𝗴𝗲𝗽𝗹𝗮𝗻𝘁𝗲 𝗠𝗲𝗹𝗱𝗲𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝗲 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗪𝗼𝗿𝗸𝗳𝗹𝗼𝘄𝘀. Wer dabei auf Nummer sicher gehen will, findet bei den #TRAFFIQX® Providern passende Lösungen – auch für kleine Unternehmen, die effizient digital arbeiten möchten.