Ein Braillegerät mit Ihrem Pixelbook verwenden

Die meisten aktualisierbaren Braillezeilen sind mit Google Pixelbook kompatibel.

Braillegerät einrichten

Schließen Sie Ihr Braillegerät an oder koppeln Sie es mit Bluetooth, um es einzurichten.

  • Anschließen: Schließen Sie Ihr Braillegerät an einen USB-Anschluss Ihres ChromeOS-Geräts an. Nach einigen Sekunden erkennt Ihr ChromeOS-Gerät das Braillegerät automatisch und aktiviert ChromeVox (sofern noch nicht aktiv).
  • Mit Bluetooth koppeln: Um ChromeVox per Bluetooth-Verbindung einzurichten, drücken Sie die Launcher-Taste + o + noch einmal o. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm. Weitere Informationen über das Koppeln von Bluetooth-Geräten

Einstellungen ändern

Zwischen 6‑Punkt-Literatur- und 8‑Punkt-Computerbraille wechseln

ChromeVox wählt automatisch eine Braille-Schriftart aus, die auf den Spracheinstellungen Ihres Geräts basiert. Sie können die Schriftart aber ändern.

Über eine Tastatur:

  1. Drücken Sie die Suchtaste + o + o.
  2. Halten Sie die Suchtaste gedrückt.
  3. Drücken Sie den Rechtspfeil, bis Sie „Zu 6‑Punkt-Braille wechseln“ oder „Zu 8‑Punkt-Braille wechseln“ hören.
  4. Drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Optional: Sie hören Ihre Braillesprache und manchmal auch den Kürzungsgrad. Um die Braillesprache zu ändern, drücken Sie die Eingabetaste und navigieren Sie anhand der Pfeiltasten durch die Liste. Wenn Sie die gewünschte Option hören, drücken Sie die Eingabetaste.
  6. Wenn Sie die Einstellungen schließen möchten, drücken Sie Strg + w.

Über einen Touchscreen:

  1. Tippen Sie mit vier Fingern gleichzeitig auf das Display.
  2. Wischen Sie mit einem Finger nach rechts, bis Sie „ChromeVox-Menü“ hören.
  3. Wischen Sie mit einem Finger nach unten, bis Sie „Seite ‚Optionen‘ öffnen“ hören und doppeltippen Sie.
  4. Wischen Sie nach rechts, bis Sie „Zu 6‑Punkt-Braille wechseln“ oder „Zu 8‑Punkt-Braille wechseln“ hören.
  5. Doppeltippen Sie, um die gewünschte Option zu aktivieren.

Tipp: In folgenden Fällen empfehlen wir die Texteingabe mit 8-Punkt-Braille:

  • Sie verwenden die Braille-Basisschrift und der Cursor befindet sich innerhalb eines Worts.
  • Sie geben Text in ein Webformular ein, wie beispielsweise Ihre E‑Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Untertitel aktivieren oder deaktivieren

Wenn ChromeVox aktiviert ist, sind Untertitel automatisch verfügbar. Um die Braille-Untertitel zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie die Suchtaste + a + b.

So können Sie ändern, wie Untertitel und Brailleschrift angezeigt werden:
  1. Drücken Sie die Suchtaste + o + o.
  2. Halten Sie die Suchtaste gedrückt.
  3. Drücken Sie den Rechtspfeil, bis Sie „Die aktuelle Displaydarstellung ist ‚Überlappen‘“ oder „Die aktuelle Displaydarstellung ist ‚Nebeneinander‘“ hören.
    • Wenn zuerst die Untertitel und dann die Brailleschrift angezeigt werden sollen, drücken Sie den Rechtspfeil, bis Sie „Die Displaydarstellung wird in ‚Nebeneinander‘ geändert“ hören. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
    • Wenn die Untertitel und die Brailleschrift abwechselnd angezeigt werden sollen, drücken Sie den Rechtspfeil, bis Sie „Für die Displaydarstellung wird ‚Überlappen‘ festgelegt“ hören. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
  4. Wenn Sie die Einstellungen schließen möchten, drücken Sie Strg + w.
So können Sie die Anzahl der Zeilen oder Spalten in den Untertiteln ändern:
  1. Drücken Sie die Suchtaste + o + o.
  2. Halten Sie die Suchtaste gedrückt.
  3. Drücken Sie den Rechtspfeil, bis Sie „Virtuelle Braillezeile“ hören.
  4. Geben Sie die Anzahl der Zeilen und Spalten ein, die angezeigt werden sollen.
  5. Wenn Sie die Einstellungen schließen möchten, drücken Sie Strg + w.
Zeilenumbruch aktivieren oder deaktivieren

Wenn ein Wort nicht in Ihre aktualisierbare Braillezeile passt, wird es durch den Zeilenumbruch in die nächste Zeile verschoben. So können Sie den Zeilenumbruch aktivieren oder deaktivieren:

  1. Drücken Sie die Suchtaste + o + o.
  2. Halten Sie die Suchtaste gedrückt.
  3. Drücken Sie den Rechtspfeil, bis Sie „Zeilenumbruch aktivieren“ hören.
  4. Klicken Sie das Kästchen an oder entfernen Sie das Häkchen daraus.
  5. Wenn Sie die Einstellungen schließen möchten, drücken Sie Strg + w.

Befehle auf Ihrer Brailletastatur verwenden

Tipp: So können Sie sich Braillebefehle anzeigen lassen:

  1. Drücken Sie die Suchtaste + a + b, um die Braille-Untertitel einzuschalten.
  2. Drücken Sie Suchen + . (Punkt), um das ChromeVox-Screenreader-Menü zu öffnen.
  3. Sie sehen Braille-Tastaturbefehle sowie Tastenkombinationen und Wechselbefehle für Ihre physische Tastatur.
Sich auf einer Seite bewegen
Zum Seitenende Leertaste + Punkte 4-5-6
Zum Seitenanfang Leertaste + Punkte 1-2-3
Schaltfläche „Weiter“ Leertaste + Punkte 1-2
Nächstes Zeichen Leertaste + Punkt 6
Nächster bearbeitbarer Textbereich Leertaste + Punkte 1-5
Nächstes Formularfeld Leertaste + Punkte 1-2-4
Nächste Gruppe Leertaste + Punkte 5-6
Nächste Überschrift Leertaste + Punkte 1-2-5
Nächster Link Leertaste + Punkte 4-5
Nächstes Objekt Leertaste + Punkt 4
Nächste Tabelle Leertaste + Punkte 2-3-4-5
Nächstes Wort Leertaste + Punkt 5
Schaltfläche „Zurück“ Leertaste + Punkte 1-2-7
Vorheriges Zeichen Leertaste + Punkt 3
Vorheriger bearbeitbarer Textbereich Leertaste + Punkte 1-5-7
Vorheriges Formularfeld Leertaste + Punkte 1-2-4-7
Vorherige Gruppe Leertaste + Punkte 2-3
Vorherige Überschrift Leertaste + Punkte 1-2-5-7
Vorheriger Link Leertaste + Punkte 4-5-7
Vorheriges Objekt Leertaste + Punkt 1
Vorherige Tabelle Leertaste + Punkte 2-3-4-5-7
Vorheriges Wort Leertaste + Punkt 2
E‑Mail-Adresse eingeben

Wenn Sie US-Englisch verwenden, können Sie das @-Zeichen eingeben, indem Sie die Punkte 4-7 gleichzeitig drücken.

Hinweis: Wenn Sie in einem E‑Mail- oder URL‑Textfeld schreiben, verwendet Ihr Braillegerät automatisch die 8‑Punkt-Computer-Brailleschrift.

Herkömmliche Tastenkombinationen verwenden

Sie können Tastenkombinationen mit Ihrem Braillegerät verwenden, indem Sie eine Folge von Punkten eingeben, die Tasten auf Ihrer Tastatur nachahmen.

Strg Leertaste + Punkte 2-5
Alt Leertaste + Punkte 3-6
Umschalttaste Leertaste + Punkte 3-7
Strg + Umschalttaste Leertaste + Punkte 2-5-7
Alt + Umschalttaste Leertaste + Punkte 3-6-7
Rücktaste Leertaste + Punkt 7
Tabulatortaste Leertaste + Punkte 3-5
Esc-Taste Leertaste + Punkte 1-3-5-6
Eingabetaste Leertaste + Punkte 4-6
Alle anderen Tastenkombinationen
Aktuelles Element anklicken Leertaste + Punkt 8
Kontextmenü öffnen Leertaste + Punkte 1-3-4
Auswahl starten oder beenden Leertaste + Punkte 2-3-4
Suchen Leertaste + Punkte 3-4
Vollständige Beschreibung der aktuellen Position Leertaste + Punkte 1-4
ChromeVox-Menüs öffnen Leertaste + Punkte 1-4-5-6
Statusbereich öffnen (bei der Uhrzeit) Leertaste + Punkte 3-6-7, dann Punkte 2-3-4
Sprachausgabe leise/laut stellen Leertaste + Punkte 1-2-3-4-5

Probleme mit Ihrem Braillegerät beheben

Braillegerät funktioniert nicht

Führen Sie die folgenden Schritte auf dem Gerät aus:

  • Vergewissern Sie sich, dass die USB-Unterstützung aktiviert ist.
  • Wenn Sie ein Braille-Notizgerät verwenden, achten Sie darauf, dass es sich im Terminalmodus befindet.
  • Überprüfen Sie, ob Firmware-Updates verfügbar sind, und führen Sie diese durch.
  • Versuchen Sie es mit einem anderen Emulationsmodus oder Protokoll.
  • Testen Sie, ob Ihr Braillegerät mit einem anderen Gerät und Betriebssystem funktioniert, beispielsweise mit einem Mac oder PC. Wenn es bei diesem Versuch funktioniert, aber nicht mit Ihrem ChromeOS-Gerät, testen Sie ein anderes Braillegerät mit Ihrem ChromeOS-Gerät.
  • Setzen Sie Ihr Braillegerät auf die Werkseinstellungen zurück.
    Achtung: Durch diesen Schritt werden sämtliche Einstellungen auf dem Gerät gelöscht. Sichern Sie deshalb zuerst alle wichtigen Informationen.

Weitere Informationen erhalten Sie im Nutzerhandbuch Ihres Geräts oder direkt beim Hersteller.

ChromeVox wird nicht automatisch aktiviert

Gehen Sie so vor, wenn Sie ein Braillegerät anschließen und ChromeVox nicht automatisch aktiviert wird:

  • Trennen Sie das Braillegerät von Ihrem Chromebook und verbinden Sie die Geräte danach wieder.
  • ChromeVox aktivieren:
    • Über eine Tastatur: Drücken Sie Strg + Alt + z
    • Über einen Touchscreen: Drücken Sie an der Seite Ihres Geräts beide Enden der Lautstärketaste für fünf Sekunden.

Ob Ihr Braillegerät mit ChromeOS-Geräten kompatibel ist, erfahren Sie im Nutzerhandbuch Ihres Geräts oder direkt beim Hersteller.

Weitere Hilfe

Weitere Unterstützung für Google Barrierefreiheit im Internet erhältst du beim Supportteam für Barrierefreiheit bei Google-Produkten.

Weitere Informationen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
10011364247992900881
true
Suchen in der Hilfe
false
true
true
true
true
true
5091529
false
false
false
false