Dimensionen und Messwerte

Benutzerdefinierte Channelgruppen

Benutzerdefinierte regelbasierte Kategorien für die Traffic-Quellen Ihrer Website erstellen
Themen in diesem Artikel:
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Channelgruppe mit einer großen Anzahl von Feldern erstellen, kann das negative Auswirkungen auf Ihre Berichte haben. Halten Sie sich an die Best Practices, wenn Sie benutzerdefinierte Channelgruppen erstellen.

Eine Channelgruppe besteht aus mehreren Channels. Das sind regelbasierte Kategorien der Traffic-Quellen Ihrer Website. In Analytics gibt es eine Standard-Channelgruppe aus vordefinierten Channels. Sie haben auch die Möglichkeit, eigene benutzerdefinierte Channelgruppen zu erstellen.

Sie können Ihre benutzerdefinierten Channelgruppen als primäre Dimension in Berichten verwenden, in denen bereits die Standard-Channelgruppe als primäre Dimension berücksichtigt wird (z. B. Akquisitionsberichte). Darüber hinaus lassen sich Ihre benutzerdefinierten Channelgruppen als sekundäre Dimension in Standardberichten verwenden (z. B. Berichte vom Typ „Ereignisse“).

Benutzerdefinierte Channelgruppen sind auch als Dimensionen in benutzerdefinierten Berichten und in explorativen Datenanalysen verfügbar, wenn Sie Bedingungen für Zielgruppen erstellen.

Die folgenden Felder werden für Berichte nach benutzerdefinierten Channelgruppen unterstützt:

  • Kampagnen-ID
  • Kampagnenname
  • Standard-Channelgruppe
  • Manueller Anzeigeninhalt
  • Medium
  • Quelle
  • Quellplattform
Hinweise:
  • Benutzerdefinierte Channelgruppen können rückwirkend auf Berichte angewendet werden.
  • Im Bericht Schlüsselereignispfade können derzeit keine benutzerdefinierten Channelgruppen verwendet werden.
  • Berichte zu Kosten/Klicks/Impressionen sind für das Feld „Manueller Anzeigeninhalt“ nicht verfügbar.

Beispiel

Ihr Unternehmen, beispiel.de, führt eine Sommerkampagne für Strandbekleidung durch und Sie wollen Daten aus der Kampagne überprüfen, die sich auf die Präsenz in den sozialen Medien konzentriert. Sie möchten dabei

  1. eine neue Channelgruppe mit dem Namen „Summer Swim Social Media“ erstellen.
  2. den vorhandenen Channel „Soziale Netzwerke (bezahlt)“ behalten, um alle Daten zu Besucherquellen im Zusammenhang mit Anzeigen in sozialen Medien zu erheben.
  3. neue regionale Channels für jede der Seiten auf dem Facebook Marketplace eröffnen, die Sie für lokalisierte Inhalte erstellen (z. B. Côte d'Azur, Ligurien usw.).

Sie könnten jeden Ihrer neuen regionalen Channels dazu folgendermaßen konfigurieren:

  • Channelname: Côte d'Azur
    • Kampagnenname stimmt genau überein (=) „Summer Swim“
    • Quelle stimmt genau überein (=) facebook.com/BeispielCotedAzur
  • Channel name: Ligurien
    • Kampagnenname stimmt genau überein (=) „Summer Swim“
    • Quelle stimmt genau überein (=) facebook.com/BeispielLigurien

Um die Daten aufzurufen, verwenden Sie die Berichte Akquisition > Nutzergewinnung sowie Akquisition > Neu generierter Traffic und legen Ihre neue Channelgruppe als primäre oder sekundäre Dimension für den Bericht fest.

Jeder Channel in Ihrer Gruppe ist ein Dimensionswert und wird im Bericht als separate Zeile angezeigt. Beispiele:

  • Soziale Netzwerke (bezahlt)
  • Côte d’Azur
  • Ligurien

Beispiel: KI‑Assistenten

So messen Sie Traffic von KI-Assistenten in einer dedizierten Channelgruppe:

  1. Erstellen Sie eine neue benutzerdefinierte Channelgruppe oder bearbeiten Sie eine vorhandene.
  2. Erstellen Sie einen neuen Channel zur Analyse der KI-Assistenten und geben Sie ihm einen passenden Namen, etwa „KI-Assistenten“.
  3. Konfigurieren Sie den neuen Channel folgendermaßen:
    Beispiel
    • Name des Channels: KI‑Assistenten
    • Fügen Sie eine neue Bedingung hinzu und wählen Sie „stimmt mit dem Regex überein“ aus.
    • Geben Sie einen regulären Ausdruck ein, der den URLs der KI-Assistenten entspricht, die Sie einbeziehen möchten. Beliebte Assistenten sind beispielsweise ChatGPT, Gemini, Microsoft Copilot, Claude und Perplexity.
    • Der Regex würde dann so aussehen:
      • ^.*ai|.*\.openai.*|.*chatgpt.*|.*gemini.*|.*gpt.*|.*copilot.*|.*perplexity.*|.*google.*bard.*|.*bard.*google.*|.*bard.*|.*.*gemini.*google.*$
    • Speichern Sie die Konfiguration.

Wenn Sie die Daten analysieren möchten, rufen Sie die Berichte Akquisition > Nutzergewinnung und Akquisition > Neu generierter Traffic auf. Sie können die neu konfigurierte Channelgruppe als primäre oder sekundäre Dimension für den Bericht auswählen. Anschließend können Sie den Channel „KI-Assistenten“ und den zugehörigen Traffic sehen, sofern Daten vorhanden sind, die mit Ihrem definierten Regex übereinstimmen.

Hinweis: Sie sollten Ihren Regex aktualisieren, wenn sich URLs oder die Liste der Assistenten ändern, die Sie analysieren möchten.

Benutzerdefinierte Channelgruppen in benutzerdefinierten Tabellen

Sie können benutzerdefinierte Channelgruppen in benutzerdefinierte Tabellen einfügen. So können Sie Channeldaten schneller und genauer analysieren.

Wenn Sie eine Google Analytics 360-Property haben und Ihr Bericht die Voraussetzungen für eine benutzerdefinierte Tabelle erfüllt, werden Sie über das Symbol „Datenqualität“ veranlasst, eine solche Tabelle zu erstellen. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Channelgruppe löschen, können Sie auch alle benutzerdefinierten Tabellen löschen, die diese Gruppe enthalten.


Limits pro Property

Art des Limits Standard-Properties 360-Properties (gilt für untergeordnete und Sammel-Properties)
Anzahl der Gruppen 2
(zusätzlich zur vordefinierten Channelgruppe)
5
(zusätzlich zur vordefinierten Channelgruppe)
Anzahl der Channels in jeder Gruppe 50 50

Eigene (primäre) Standard-Channelgruppe festlegen

Jede benutzerdefinierte Channelgruppe kann zur primären Standardgruppe Ihrer Property werden. Dazu wählen Sie Verwaltung und dann Channelgruppen aus und legen die gewünschte Channelgruppe als primäre Channelgruppe fest.

Für die primäre Channelgruppe wird anfangs dieselbe Definition festgelegt wie für die Standard-Channelgruppe. Sie können die Kriterien für die Kategorisierung der Werte der primären Channelgruppe jederzeit ändern. Wählen Sie dazu eine beliebige benutzerdefinierte Channelgruppe als primäre Channelgruppe aus. Danach werden die Kriterien für die ausgewählte benutzerdefinierte Channelgruppe verwendet, um in zukünftigen Berichten Werte für die Dimension der primären Channelgruppe zu erfassen. Die primäre Channelgruppe ist die bearbeitbare Standard-Channelgruppe Ihrer Property und ein aktiver Datensatz für Ihre Property-Daten, passend zur Channelgruppierung im Zeitverlauf.

Sie finden diese Einstellung oben auf der Seite zur Verwaltung von Channelgruppen. Klicken Sie zum Festlegen der primären Channelgruppe auf das Stiftsymbol Stiftsymbol/Bearbeitungssymbol. Daraufhin wird ein Schieberegler geladen, mit dem Sie eine benutzerdefinierte Channelgruppe als neue Definition für die primäre Channelgruppe auswählen können. Bei der Datenerhebung werden jetzt die neuen Kriterien berücksichtigt.


Channelgruppen erstellen und bearbeiten

Klicken Sie im Bereich Verwaltung unter Datenanzeige klicken Sie auf Channelgruppen.

Über den vorherigen Link wird die Analytics-Property aufgerufen, auf die Sie zuletzt zugegriffen haben. In der Property-Auswahl können Sie die Property ändern. Sie benötigen mindestens die Rolle Bearbeiter auf Property-Ebene, um Folgendes tun zu können: Channelgruppen zu erstellen und zu bearbeiten.

In der Tabelle sind die Standard-Channelgruppe und alle zusätzlichen Gruppen aufgeführt, die Sie erstellt haben.

Channelgruppe erstellen

Channelgruppen lassen sich erstellen, indem Sie eine vorhandene Gruppe kopieren und bearbeiten. Wenn Sie noch keine Gruppen erstellt haben, beginnen Sie mit einer Kopie der Standardgruppe. Wenn Sie schon andere Gruppen erstellt haben, können Sie mit einer Kopie einer dieser Gruppen oder der Standardgruppe beginnen.

Die Zugriffe werden dem ersten Channel zugeordnet, dessen Definition sie aufgrund der aktuellen Reihenfolge der Channels in der Gruppe entsprechen.

  1. Öffnen Sie Channelgruppen.
  2. Klicken Sie auf Neue Channelgruppe erstellen, um mit einer Kopie der Standardgruppe zu beginnen.
    ODER
    Klicken Sie in der Zeile für eine Gruppe auf Dreipunkt-Menü und dann auf Zum Erstellen einer neuen Gruppierung kopieren.
  3. Geben Sie einen neuen Gruppennamen und optional eine neue Beschreibung ein.
  4. Bearbeiten oder entfernen Sie vorhandene Channels oder fügen Sie neue hinzu (siehe Anleitung unten).
  5. Wenn Sie die Reihenfolge der Channels ändern möchten, klicken Sie auf Neu anordnen und ziehen Sie den jeweiligen Channel an die gewünschte Position in der Liste. Klicken Sie auf Anwenden.
  6. Klicken Sie abschließend auf Gruppe speichern.

Channel in einer Gruppe bearbeiten

  1. Klicken Sie in der Zeile für den Channel auf > und bearbeiten Sie dann den Channelnamen und die Bedingung.
  2. Klicken Sie auf Channel speichern.

Einer Gruppe einen neuen Channel hinzufügen

  1. Klicken Sie auf Neuen Channel hinzufügen oder auf Dreipunkt-Menü und klicken Sie anschließend auf Zum Erstellen einer neuer Gruppierung kopieren.
  2. Wählen Sie einen Namen für den neuen Channel aus oder ändern Sie den Namen des kopierten Channels.
  3. Neuer Channel: Klicken Sie auf + Bedingungsgruppe hinzufügen. Wählen Sie die Dimensionen und Dimensionswerte aus, um den Channel zu definieren.
  4. Kopierter Channel: Ändern Sie die Bedingung und fügen Sie gegebenenfalls neue Bedingungen hinzu, um den Channel zu definieren.
  5. Klicken Sie auf Channel speichern.

Einen Channel aus einer Gruppe entfernen

  1. Klicken Sie in der Zeile einer Gruppe auf >.
  2. Klicke in der Zeile für den Channel auf Dreipunkt-Menü und dann auf Channel entfernen.

Channels in einer Gruppe neu anordnen

  1. Klicken Sie in der Zeile einer Gruppe auf >.
  2. Klicken Sie auf Neu anordnen.
  3. Ziehen Sie den jeweiligen Channel an die neue Position in der Gruppenreihenfolge.
  4. Klicken Sie auf Anwenden.

Die Zugriffe werden dem ersten Channel zugeordnet, dessen Definition sie aufgrund der aktuellen Reihenfolge der Channels in der Gruppe entsprechen.

Eine Gruppe entfernen

  1. Klicken Sie in der Zeile für eine Gruppe auf Dreipunkt-Menü und dann auf Löschen.
  2. Klicken Sie auf Löschen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
16980549618335578867
true
Suchen in der Hilfe
false
true
true
true
true
true
69256
false
false
false
false