Mit Gemini in Google Docs zusammenarbeiten (Workspace Labs)

Mit Gemini in Google Docs haben Sie folgende Möglichkeiten:
  • Kontextbezogen Inhalte verfassen und überarbeiten
  • Drive-Dateien und E‑Mails aus Gmail zusammenfassen
  • Bilder erstellen
  • Kreative Ideen entwickeln

Verfügbarkeit von Funktionen

Unterstützte Sprachen

Sie können die Seitenleiste für Gemini in Google Docs in einigen Sprachen verwenden. Weitere Informationen zu den unterstützten Sprachen

Erste Schritte mit Gemini in Google Docs

Eine Animation, die zeigt, wie Sie Gemini in Google Docs um ein Angebot für ein neues Elektrofahrrad bitten

  1. Öffnen Sie auf dem Computer ein Dokument in Google Docs.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“ .
  3. Wählen Sie in der Seitenleiste einen vorgeschlagenen Prompt aus oder schreiben Sie einen eigenen Prompt.
    Vorschläge auswählen
    1. Wählen Sie einen Vorschlag aus der Liste aus.
      • Um weitere Optionen zu sehen, wählen Sie Weitere Vorschläge aus.
    2. Ersetzen Sie unten im Prompt-Feld den Beispieltext durch Ihre Anfrage.
    3. Drücken Sie die Eingabetaste.
    Prompts in Gemini eingeben
    1. Geben Sie unten im Prompt-Feld einen Prompt ein.
    2. Drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Optional: Wenn Sie den Verlauf löschen möchten, klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü Mehr und dann Verlauf löschen.

Hinweis: Damit der Verlauf nicht verloren geht, fügen Sie die generierte Ausgabe in das Dokument ein. In folgenden Fällen geht der Unterhaltungsverlauf verloren:

  • Sie aktualisieren Ihren Browser.
  • Sie schließen das Dokument und öffnen es wieder.
  • Ihr Computer geht offline.

Gemini in Google Docs kennenlernen

Aktion Beschreibung

Gemini fragen

Gemini öffnen

Weitere Optionen Mehr

Aktuellen Gemini-Verlauf löschen und weitere Vorschläge anfordern

Maximieren

Gemini vergrößern

Minimieren

Gemini auf Originalgröße zurücksetzen

Schließen Schließen

Gemini schließen

Verlauf löschen

Alle generierten Texte und Bilder entfernen, die Sie noch nicht in das Dokument eingefügt haben

Weitere Vorschläge

Weitere Vorschläge von Gemini erhalten

Weitere Bildvorschläge

Weitere Bildvorschläge von Gemini erhalten

Einfügen

Generierten Text in das Dokument einfügen

Bild einfügen

Ein generiertes Bild in das Dokument einfügen

Kopieren

Einen Vorschlag kopieren

Wiederholen

Andere Antwort von Gemini generieren

Vorschau

Vorschau des vollständigen Vorschlags vor dem Einfügen anzeigen lassen

Mit der Google Suche noch einmal versuchen Mit Google nach weiteren Informationen zu Ihrer Frage oder Anfrage suchen

Mehr anzeigen

Die vollständige Antwort von Gemini ansehen

Weniger anzeigen

Antwort von Gemini minimieren

Guter Vorschlag

Positives Feedback zu einer Antwort von Gemini geben

Kein guter Vorschlag

Problem mit einer Antwort von Gemini melden

Gem Wenn Sie bei sich wiederholenden Aufgaben Zeit sparen möchten, können Sie mit einem Gem chatten oder ein eigenes erstellen.

Was kann ich Gemini in Google Docs fragen?

Texte mit Gemini zusammenfassen
  1. Öffnen Sie auf dem Computer ein Dokument in Google Docs.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“ .
    • Wenn Sie ein Dokument mit Text öffnen, sehen Sie in der Seitenleiste eine Zusammenfassung des Dokuments.
    • Wenn Sie eine Zusammenfassung Ihres Dokuments benötigen, lassen Sie diese von Gemini erstellen.
      • Beispiele:
        • „Fasse dieses Dokument in drei Aufzählungspunkten zusammen.“
        • „Erkläre mir den Inhalt dieses Dokuments, als wäre ich fünf Jahre alt.“
      • So fassen Sie einen bestimmten Abschnitt Ihres Dokuments zusammen:
        1. Markieren Sie den gewünschten Text.
        2. Fordern Sie Gemini über die Seitenleiste auf, den Text zusammenzufassen.
  3. Sie haben außerdem folgende Möglichkeiten:
    • Text in das Dokument einfügen: Klicken Sie auf „Einfügen“ .
    • Eine andere Version generieren: Klicken Sie auf „Wiederholen“ Aktualisieren.
    • Feedback zum vorgeschlagenen Text senden: Klicken Sie auf „Guter Vorschlag“ oder „Kein guter Vorschlag“ .
Mit Gemini Texte verfassen oder überarbeiten
  1. Öffnen Sie auf dem Computer ein Dokument in Google Docs.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“ .
  3. Wählen Sie in der Seitenleiste einen Prompt aus oder erstellen Sie einen eigenen Prompt.
  4. Drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Lassen Sie Text generieren und überarbeiten Sie ihn.
    • Beispiele:
      • „Schreibe eine E‑Mail mit der Ankündigung einer neuen Funktion.“
      • „Formuliere die Ankündigung unterhaltsamer.“
  6. Sie haben außerdem folgende Möglichkeiten:
    • Text in das Dokument einfügen: Klicken Sie auf „Einfügen“ .
    • Eine andere Version generieren: Klicken Sie auf „Wiederholen“ Aktualisieren.
    • Feedback zum vorgeschlagenen Text senden: Klicken Sie auf „Guter Vorschlag“ oder „Kein guter Vorschlag“ .
Bilder mit Gemini erstellen

Sie können Gemini bitten, Bilder in Google Docs zu generieren.

  1. Öffnen Sie auf dem Computer ein Dokument in Google Docs.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“ .
  3. Erstellen Sie in der Seitenleiste einen eigenen Prompt.
    • Beispiel: „Erstelle ein Bild von einem Hund mit Brille.“
  4. Wenn Ihnen ein Bild gefällt, können Sie den Mauszeiger darauf bewegen, um Folgendes zu tun:
    • Bild einfügen: Klicken Sie auf „Einfügen“ .
    • Ähnliche Bilder finden: Klicken Sie auf „Weitere Vorschläge generieren“ .
  5. Sie haben außerdem folgende Möglichkeiten:
    • Weitere Bilder generieren: Klicken Sie unten auf „Weitere Vorschläge generieren“ .
    • Prompt ändern: Klicken Sie auf „Prompt bearbeiten“ edit.
    • Feedback zu den generierten Bildern senden: Klicken Sie unten auf „Guter Vorschlag“ oder „Kein guter Vorschlag“ .
Mit Gemini auf Drive-Dateien verweisen

Mit Gemini können Sie auf Dateien in Google Drive verweisen und darauf basierend Antworten in Google Docs generieren.

  1. Öffnen Sie auf dem Computer ein Dokument in Google Docs.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“ .
  3. In der Seitenleiste können Sie Fragen zu Ihren Drive-Dateien stellen.
    • Beispiel: „Was sind die wichtigsten Punkte aus @Besprechungsnotizen: Abstimmung des Kernteams?“
  4. Wenn Sie sehen möchten, welche Dateien verwendet wurden, klicken Sie unten in der Antwort auf Quellen.
  5. Sie haben außerdem folgende Möglichkeiten:
    • Text in das Dokument einfügen: Klicken Sie auf „Einfügen“ .
    • Neuen Vorschlag generieren: Klicken Sie auf „Wiederholen“ Aktualisieren.
    • Feedback zum vorgeschlagenen Text senden: Klicken Sie auf „Guter Vorschlag“ oder „Kein guter Vorschlag“ .
Mit Gemini auf E‑Mails in Gmail verweisen

Sie können Gemini auffordern, auf E‑Mails zu verweisen, um Antworten zu generieren.

  1. Öffnen Sie auf dem Computer ein Dokument in Google Docs.
  2. Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“ .
  3. Geben Sie in der Seitenleiste eine Frage oder einen Prompt zu Ihren E‑Mails in Gmail ein.
    • Beispiel: „Bring mich auf den neuesten Stand bei den monatlichen Übersichts-E‑Mails.“
  4. Wenn Sie sehen möchten, welche E‑Mails verwendet wurden, klicken Sie unten in der Antwort auf Quellen.
  5. Sie haben außerdem folgende Möglichkeiten:
    • Vorgeschlagene Inhalte in das Dokument einfügen: Klicken Sie auf „Einfügen“ .
    • Neuen Vorschlag generieren: Klicken Sie auf „Wiederholen“ Aktualisieren.
    • Feedback zum vorgeschlagenen Text senden: Klicken Sie auf „Guter Vorschlag“ oder „Kein guter Vorschlag“ .
Hilfe zu Google Docs
  • „Wie erstelle ich ein seitenloses Dokument?“

  • „Kann ich meinem Dokument Markup-Formatierungen hinzufügen?“

Antworten aus dem Web erhalten

Wichtig: Wenn Sie Antworten aus dem Web erhalten möchten, sollten Sie in Ihrem Prompt Formulierungen wie „Google Suche verwenden“ oder „mithilfe der Websuche“ angeben.

  • „Schreibe mithilfe der Websuche einen Absatz mit einer Beschreibung des Wetters in Mountain View, Kalifornien.“

  • „Formuliere für mich einen Absatz, in dem mit Informationen aus dem Web erklärt wird, ob ein Blitz zweimal am selben Ort einschlagen kann.“

Gem verwenden
  1. Klicken Sie auf dem Computer rechts oben auf „Gemini fragen“ .
  2. Klicken Sie rechts in der Seitenleiste auf Gems.
  3. Klicken Sie auf das gewünschte Gem.
  4. Wählen Sie ein benutzerdefiniertes oder vorgefertigtes Gem aus.
    • Wenn Sie eine Unterhaltung mit dem Gem beginnen möchten, geben Sie unten eine Frage oder einen Prompt ein.
Hinweis: Wenn Sie ein Gem erstellen möchten, rufen Sie gemini.google.com auf. Sie können es dann in der Gemini App und in der Gemini-Seitenleiste verwenden. Informationen zum Verwenden von Gems in Gemini-Apps.

Feedback zur generierten Ausgabe geben

Google Workspace mit Gemini befindet sich noch in der Lernphase und kann Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeiten. Feedback ist möglicherweise menschenlesbar. Senden Sie daher bitte keine Daten, die personenbezogene, vertrauliche oder sensible Informationen enthalten.

Wenn Sie einen Vorschlag erhalten, der ungenau oder möglicherweise nicht sicher ist, können Sie uns Feedback geben. Ihr Feedback kann dazu beitragen, die auf künstliche Intelligenz gestützten Funktionen von Workspace zu verbessern und weitere Initiativen von Google zur Weiterentwicklung von KI zu unterstützen.

  1. Klicken Sie unten in der generierten Ausgabe auf „Guter Vorschlag“ oder „Kein guter Vorschlag“ .
  2. Wenn Sie „Kein guter Vorschlag“  auswählen, können Sie das gefundene Problem auswählen und zusätzliches Feedback hinzufügen.
    • Optional:
      • Wenn Sie sich die Daten ansehen möchten, die an Ihr Feedback angehängt werden, wählen Sie unten Welche Daten werden angehängt? aus. 
      • Wenn Sie die Daten nicht in Ihr Feedback aufnehmen möchten, entfernen Sie das Häkchen bei Sie können Ihre erhobenen Daten zusammen mit Ihrem Feedback einreichen und uns helfen, das Produkt weiter zu verbessern.
  3. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Überprüfen Sie den zusätzlichen Kontext, den Sie mit Ihrem Feedback teilen können.
    • Wenn Sie den zusätzlichen Kontext nicht in Ihr Feedback aufnehmen möchten, entfernen Sie das Häkchen bei Kontext (Inhalte, auf die zum Erstellen von Ausgaben verwiesen wird).
  5. Klicken Sie auf Senden.

Wenn Sie allgemeines Feedback zu dieser Funktion geben möchten, gehen Sie oben auf Hilfe und dann Helfen Sie uns dabei, Docs noch besser zu machen.

Wenn Sie ein rechtliches Problem melden möchten, erstellen Sie eine Anfrage.

Gemini in Google Docs deaktivieren

Wenn Sie eine der Funktionen in Google Workspace Labs deaktivieren möchten, müssen Sie Workspace Labs beenden. Wenn Sie sich aus dem Programm abmelden, verlieren Sie dauerhaft den Zugriff auf alle Workspace Labs-Funktionen und können nicht wieder auf Workspace Labs zugreifen. Weitere Informationen zum Beenden von Workspace Labs

Weitere Informationen zu den Vorschlägen von Workspace Labs-Funktionen

  • Die Vorschläge von Workspace Labs-Funktionen spiegeln nicht die Meinung von Google wider und sollten nicht Google zugeschrieben werden.
  • Verlassen Sie sich nicht auf Workspace Labs-Funktionen, wenn Sie medizinischen, rechtlichen, finanziellen oder sonstigen professionellen Rat benötigen.
  • Workspace Labs-Funktionen können möglicherweise fehlerhafte oder unangemessene Informationen ausgeben. Ihr Feedback hilft dabei, Workspace Labs noch hilfreicher und sicherer zu machen.
  • Geben Sie bei der Verwendung von Workspace Labs-Funktionen keine persönlichen oder vertraulichen Informationen preis.
  • Google verwendet von Workspace Labs erhobene Daten und Statistiken zur Bereitstellung, Verbesserung und Entwicklung von Produkten, Diensten und Machine-Learning-Technologien bei Google.
  • Die Daten, die Workspace Labs von Ihnen erhält, können von menschlichen Prüfern gelesen, bewertet, kommentiert und überprüft werden. Wichtig: Wenn Google bestimmte von Google gewählte Eingaben (wie in den Datenschutzhinweisen beschrieben) zum Generieren von Ausgaben verwendet, werden diese Inhalte sowie die entstehenden Ausgaben von Google zusammengefasst und/oder pseudonymisiert, bevor sie von menschlichen Prüfern angesehen werden. Die Ausnahme hierzu sind Daten, die Sie explizit als Teil Ihres Feedbacks an Google übergeben haben.
  • Ihre Unterhaltungen mit Gemini in Google Docs werden nicht in „Aktivitäten in Gemini-Apps“ gespeichert. Wenn Sie den Verlauf Ihrer Unterhaltungen mit Gemini in Google Docs löschen, werden die in „Aktivitäten in Gemini-Apps“ gespeicherten Informationen nicht gelöscht. Weitere Informationen
  • Die generierten Bilder sind nur für die Verwendung in Gemini in Google Docs bestimmt.
  • Die von Workspace Labs generierten Bilder sollen als Anregung für Ihre Kreativität in Google Docs dienen. Sie stellen möglicherweise keine realen Situationen dar.

So werden Workspace Labs-Daten in Google Docs erhoben

Wenn Sie die Seitenleiste für Gemini in Google Docs nutzen, verwendet und speichert Google die folgenden Daten:

  • Eingegebene oder ausgewählte Prompts
  • Generierte Texte und Bilder
  • Google Workspace-Inhalte, auf die Sie Zugriff haben und auf die verwiesen wird, um Inhalte zu generieren (sowohl von Google ausgewählte als auch von Nutzern bereitgestellte Eingaben)
  • Ihr Feedback zur Seitenleiste für Gemini in Google Docs

Informationen zur Verwendung dieser Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen für Google Workspace Labs und in den Nutzungsbedingungen für private Konten.

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

true
Schulungscenter besuchen

Sie nutzen Google-Produkte wie Google Docs bei der Arbeit oder in einer Bildungseinrichtung? Wir helfen Ihnen mit praktischen Tipps, Lernprogrammen und Vorlagen. Sie werden erfahren, wie Sie auch ohne Office mit Office-Dateien arbeiten, dynamische Projektpläne und Teamkalender erstellen, Ihren Posteingang automatisch organisieren und vieles mehr.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
4120463563327577031
true
Suchen in der Hilfe
false
true
true
true
true
true
35
false
false
false
false