Mit Gemini in Google Sheets haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Tabellen erstellen
- Formeln erstellen
- Datenanalysen und Statistiken erstellen
- Diagramme und Grafiken erstellen
- E‑Mails und Dateien aus Drive und Gmail zusammenfassen
- Sie können beispielsweise die folgenden Aktionen ausführen:
- Bedingte Formatierung anwenden
- Erstellen Sie eine Pivot-Tabelle.
- Drop-down-Menü oder Kästchen hinzufügen
- Filter sortieren, anwenden oder entfernen
- Text suchen und ersetzen
- Zahlenformat festlegen
- Zeilen und Spalten einfügen, löschen oder fixieren
- Bereich ausfüllen
- Tabelle formatieren
Verfügbarkeit der Funktion
- Für die Nutzung dieser Funktion ist ein berechtigtes Google Workspace- oder Google AI-Abo erforderlich. Weitere Informationen zu Gemini-Funktionen und Google Workspace-Abos
- Weitere Informationen zu den von Google Workspace mit Gemini unterstützten Sprachen
Erste Schritte mit Gemini in Google Sheets
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Tabelle in Google Sheets.
- Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“
.
- Wählen Sie in der Seitenleiste einen vorgeschlagenen Prompt aus oder schreiben Sie einen eigenen Prompt. Vorschläge auswählen
Prompts in Gemini eingeben
- Wählen Sie einen Vorschlag aus der Liste aus.
- Um weitere Optionen zu sehen, wählen Sie Weitere Vorschläge aus.
- Ersetzen Sie unten im Prompt-Feld den Beispieltext durch Ihre Anfrage.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie unten im Prompt-Feld einen Prompt ein.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie einen Vorschlag aus der Liste aus.
- Optional:
- Wenn Sie eine Aktion rückgängig machen möchten, klicken Sie auf „Rückgängig“
.
- Wenn Sie den Verlauf löschen möchten, klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü
Verlauf löschen.
- Wenn Sie eine Aktion rückgängig machen möchten, klicken Sie auf „Rückgängig“
- Optional: Sie können mehrere Tabellen in einem einzelnen Prompt verwenden. So lenken Sie die Aufmerksamkeit von Gemini auf eine bestimmte Tabelle:
- Sehen Sie in der Seitenleiste im Drop-down-Menü im Prompt-Feld nach.
- Achten Sie darauf, dass im Drop-down-Menü nur die Tabellen ausgewählt sind, die Sie verwenden möchten.
- Wenn Sie wieder alle verfügbaren Quellen verwenden möchten, klicken Sie auf „Auf alle Quellen zurücksetzen“
. Dies gilt, nachdem Sie die Auswahl von Quellen aufgehoben haben.
- Wenn Sie wieder alle verfügbaren Quellen verwenden möchten, klicken Sie auf „Auf alle Quellen zurücksetzen“
- Geben Sie den Prompt ein.
Tipps:
- Damit der Verlauf nicht verloren geht, fügen Sie die generierte Ausgabe in die Tabelle ein. In folgenden Fällen geht der Unterhaltungsverlauf verloren:
- Sie aktualisieren Ihren Browser.
- Sie schließen die Tabelle und öffnen sie wieder.
- Ihr Computer geht offline.
- Wenn es mehrere Tabellen in Google Tabellen gibt, können Sie Gemini auf bestimmte Tabellen konzentrieren, um eine umfassendere Analyse zu erhalten.
Gemini in Google Sheets kennenlernen
|
Aktion |
Beschreibung |
|
Gemini fragen |
Gemini öffnen |
|
Weitere Optionen |
Aktuellen Gemini-Verlauf löschen und weitere Vorschläge anfordern |
|
Maximieren |
Gemini vergrößern |
|
Minimieren |
Gemini auf Originalgröße zurücksetzen |
|
Schließen |
Gemini schließen |
|
Verlauf löschen |
Alle generierten Texte und Bilder entfernen, die Sie noch nicht in das Dokument eingefügt haben |
|
Weitere Vorschläge |
Weitere Vorschläge von Gemini erhalten |
|
Weitere Bildvorschläge |
Weitere Bildvorschläge von Gemini erhalten |
|
Einfügen |
Generierten Text in der Tabelle einfügen |
|
Bild einfügen |
Ein generiertes Bild in der Tabelle einfügen |
|
Kopieren |
Einen Vorschlag kopieren |
|
Wiederholen |
Andere Antwort von Gemini generieren |
| Mit der Google Suche noch einmal versuchen |
Mit Google nach weiteren Informationen zu Ihrer Frage oder Anfrage suchen |
|
Mehr anzeigen |
Die vollständige Antwort von Gemini ansehen |
|
Weniger anzeigen |
Antwort von Gemini minimieren |
|
Guter Vorschlag |
Positives Feedback zu einer Antwort von Gemini geben |
|
Kein guter Vorschlag |
Problem mit einer Antwort von Gemini melden |
| Code anzeigen |
Code anzeigen, der zum Generieren der Ausgabe verwendet wurde |
| Code ausblenden |
Code ausblenden, der zum Generieren der Ausgabe verwendet wurde |
| Gem |
Wenn Sie bei sich wiederholenden Aufgaben Zeit sparen möchten, können Sie mit einem Gem chatten oder ein eigenes erstellen. |
| Rückgängig machen |
Die letzte Gemini-Aktion rückgängig machen. |
| In Docs exportieren |
Die Antwort von Gemini in ein neues Dokument in Google Docs exportieren. |
Was kann ich Gemini in Google Sheets fragen?
Tabellen mit Gemini zusammenfassenWenn Sie eine Tabelle mit Daten öffnen, sehen Sie in der Seitenleiste eine Zusammenfassung der Tabelle.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Wenn Sie die vollständige Zusammenfassung der vorgeschlagenen Inhalte sehen möchten, klicken Sie auf Mehr anzeigen.
- Wenn Sie Feedback zum vorgeschlagenen Text geben möchten, klicken Sie auf „Guter Vorschlag“
oder „Kein guter Vorschlag“
.
Weitere Beispiele für Anfragen an Gemini:
- Mehr Informationen zu Ihrer Tabelle erhalten. Beispiele für Prompts:
- „Fasse diese Tabelle zusammen.“
- „Erkläre mir diese Tabelle, als wäre ich fünf Jahre alt.“
Mit diesen Tastenkombinationen können Sie eine Tabelle zusammenfassen:
- Auf Mac: Drücken Sie ⌘ + Ctrl + N.
- Auf Windows: Drücken Sie Strg + Alt + N.
Mit Gemini können Sie Tabellen in Google Sheets erstellen.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Tabelle in Google Sheets.
- Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“
.
- Wählen Sie in der Seitenleiste einen Prompt aus oder erstellen Sie einen eigenen Prompt. Beispiele für Prompts:
- „Erstelle eine Tabelle für ein ganztägiges Teamevent.“
- „Erstelle einen Reiseplan für einen Urlaub in einem Nationalpark.“
- „Erstelle einen Social-Media-Tracker für Marketingzwecke.“
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- (Optional):
- Klicken Sie auf „Einfügen“
, um die Tabelle einzufügen.
- Wenn Sie eine andere Version sehen möchten, klicken Sie auf „Wiederholen“
.
- Sie können zusätzliche Prompts hinzufügen, um die Inhalte zu präzisieren, bevor Sie sie einfügen. Beispiele für Prompts:
- „Füge weitere fünf Zeilen mit verschiedenen Aktivitäten hinzu.“
- „Füge Details zu den Kosten hinzu.“
- Wenn Sie Feedback zur vorgeschlagenen Tabelle geben möchten, klicken Sie auf „Guter Vorschlag“
oder „Kein guter Vorschlag“
.
- Klicken Sie auf „Einfügen“
Mit Gemini können Sie Formeln in Google Sheets generieren.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Tabelle in Google Sheets.
- Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“
.
- Sie können auch in einer beliebigen Zelle beginnen und
=eingeben. - Verwenden Sie dann eine Tastenkombination:
- Windows und ChromeOS: Strg + Alt + G
- Mac OS: ⌘ + Ctrl + G
- Sie können auch in einer beliebigen Zelle beginnen und
- Erstellen Sie über die Seitenleiste einen eigenen Prompt mit Verweisen auf Ihr Tabellenblatt oder generischen Zellnamen. Beispiele für Prompts:
- „Erstelle eine Formel, die Tore nach Spielen aufteilt.“
- „Erstelle eine Formel, um die Zelle C1 im Bereich D:G zu finden, und gib den Wert in Spalte G aus.“
- (Optional):
- Wenn Sie die Formel in die Tabelle einfügen möchten, klicken Sie auf die Zelle, in die Sie sie einfügen möchten, und dann auf „Einfügen“
.
- Wenn Sie eine andere Version sehen möchten, klicken Sie auf „Wiederholen“
.
- Wenn Sie Feedback zur vorgeschlagenen Tabelle geben möchten, klicken Sie auf „Guter Vorschlag“
oder „Kein guter Vorschlag“
.
- Wenn Sie die Formel in die Tabelle einfügen möchten, klicken Sie auf die Zelle, in die Sie sie einfügen möchten, und dann auf „Einfügen“
Sie können Gemini bitten, Bilder in Google Sheets zu generieren.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Tabelle in Google Sheets.
- Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“
.
- Erstellen Sie in der Seitenleiste einen eigenen Prompt.
- Beispiel: „Erstelle ein Bild von einem Hund mit Brille.“
- Wenn Ihnen ein Bild gefällt, können Sie den Mauszeiger darauf bewegen, um Folgendes zu tun:
- Bild einfügen: Klicken Sie auf „Einfügen“
.
- Ähnliche Bilder finden: Klicken Sie auf „Weitere Vorschläge generieren“
.
- Bild einfügen: Klicken Sie auf „Einfügen“
- Sie haben außerdem folgende Möglichkeiten:
- Weitere Bilder generieren: Klicken Sie unten auf „Weitere Vorschläge generieren“
.
- Prompt ändern: Klicken Sie auf „Prompt bearbeiten“
.
- Feedback zu den generierten Bildern senden: Klicken Sie unten auf „Guter Vorschlag“
oder „Kein guter Vorschlag“
.
- Weitere Bilder generieren: Klicken Sie unten auf „Weitere Vorschläge generieren“
Mit Gemini können Sie sich Antworten auf Fragen zu den Daten in Ihrem Tabellenblatt geben lassen.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Tabelle in Google Sheets.
- Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“
.
- Erstellen Sie über die Seitenleiste einen eigenen Prompt mit Verweisen auf Ihr Tabellenblatt oder generischen Zellnamen. Beispiele für Prompts:
- „Ermittle Trends in dieser Tabelle.“
- „Wie kann ich eine Regression und Vorhersage dieser Daten darstellen?“
- „Bei welcher Analyse kann ich in diesem Tabellenblatt Hilfe erhalten?“
- „Erkläre mir die monatliche Entwicklung der Lebensmittelpreise.“
- Optional:
- Analyseschritte prüfen: Klicken Sie auf „Analyseschritte“
.
- In ein neues Google-Dokument exportieren: Klicken Sie auf „In Google Docs exportieren“
.
- Analyseschritte prüfen: Klicken Sie auf „Analyseschritte“
Mit Gemini können Sie Diagramme und Grafiken erstellen.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Tabelle in Google Sheets.
- Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“
.
- Erstellen Sie über die Seitenleiste einen eigenen Prompt mit Verweisen auf Ihr Tabellenblatt oder generischen Zellnamen. Beispiele für Prompts:
- „Erstelle ein Diagramm mit dem Datum auf der X‑Achse und der Summe auf der Y‑Achse.“
- „Erstelle ein Liniendiagramm.“
- „Erstelle ein Diagramm, das den Prozentsatz der Ausgaben im Verhältnis zum Gesamtlohn nach Steuern zeigt.“
- „Erstelle ein Diagramm, in dem meine Ausgaben für den Monat analysiert werden.“
- Optional:
- Vorschau des Diagramms anzeigen: Klicken Sie auf „Vorschau“
.
- Diagramm kopieren: Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü
„Diagramm kopieren“
.
- Analyseschritte prüfen: Klicken Sie auf „Analyseschritte“
.
- In ein neues Google-Dokument exportieren: Klicken Sie auf „In Google Docs exportieren“
.
- Vorschau des Diagramms anzeigen: Klicken Sie auf „Vorschau“
- Klicken Sie auf „Einfügen“
, um das Diagramm in das Tabellenblatt einzufügen.
- Wenn Sie ein Diagramm einfügen, wird es zusammen mit den zugrunde liegenden Daten in einem neuen Tab hinzugefügt.
- Links unten wird eine Meldung angezeigt, die bestätigt, dass ein neuer Tab hinzugefügt wurde. Sie haben in der Meldung auch die Möglichkeit, den neu eingefügten Tab zu löschen.
- Das Diagramm ist mit den Daten des neuen Tabs verknüpft und kann vollständig bearbeitet werden.
Hinweis: Das generierte Diagramm ist nicht mit dem ursprünglichen Datensatz verknüpft, der zum Generieren des Diagramms verwendet wurde, und reagiert auch nicht auf Änderungen in diesem Datensatz.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Tabelle in Google Sheets.
- Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“
.
- Wenn Sie Ihre Tabelle mithilfe von Prompts bearbeiten möchten, geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein, der die gewünschte Aktion beschreibt. Beispiel für einen Prompt:
- „Markiere Werte unter 100.“
- Gemini generiert eine Vorschaukarte für die Aktion mit Details zur vorgeschlagenen Aktion. Klicken Sie auf der Vorschaukarte für die Aktion auf Anwenden.
- Die Vorschaukarte wird durch das Dialogfeld „Wir arbeiten daran…“ ersetzt.
- Sobald die Aktion abgeschlossen ist, werden die Schaltflächen „Einstellungen“
und „Rückgängig machen“
angezeigt.
- Einstellungen: Wenn verfügbar, können Sie Aktionen konfigurieren, z. B. Pivot-Tabellenparameter oder Regeln für die bedingte Formatierung anpassen, indem Sie auf die Einstellungen
klicken.
- Diese Option ist nur für Aktionen mit konfigurierbaren Einstellungen verfügbar.
- Rückgängig machen: Wenn die Aktion nicht das gewünschte Ergebnis liefert, klicken Sie auf „Rückgängig machen“
.
- Diese Option ist verfügbar, bis Sie weitere Änderungen vornehmen.
- Einstellungen: Wenn verfügbar, können Sie Aktionen konfigurieren, z. B. Pivot-Tabellenparameter oder Regeln für die bedingte Formatierung anpassen, indem Sie auf die Einstellungen
Sie können Gemini auffordern, die folgenden Aktionen auszuführen:
Bedingte Formatierung anwenden
Sie können Zellen anhand bestimmter Kriterien hervorheben lassen, z. B. Werte unter einer bestimmten Zahl oder doppelte Einträge.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Markiere Zeilen, bei denen der Umsatz über 500 liegt.“
- „Füge eine bedingte Formatierung hinzu, um Datumsangaben in der Vergangenheit hervorzuheben.“
Neue Drop-down-Menüs erstellen
Sie können Drop-down-Listen in bestimmten Bereichen erstellen oder vorhandene Daten in Drop-down-Listen konvertieren.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Erstelle in Spalte A ein Drop-down-Menü mit den Optionen ‚Hoch‘, ‚Mittel‘ und ‚Niedrig‘.“
- „Konvertiere Spalte B in ein Drop-down-Menü mit Werten aus Spalte C.“
Hinweis: Wenn Sie keine Position für die neue Drop-down-Liste angeben, wird sie in der ersten leeren Spalte rechts hinzugefügt.
Neue Pivot-Tabelle erstellen
Sie können eine Pivot-Tabelle erstellen lassen, um Daten in einem neuen Tabellenblatt oder im angegebenen Bereich zusammenzufassen.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Erstelle eine Pivot-Tabelle mit der Summe der Umsätze nach Region.“
- „Erstelle eine Pivot-Tabelle mit dem Status in Spalte A, Wert als Aufgabenanzahl und Spalten für Priorität.“
Filter anwenden
Sie können Filter auf den aktiven Tabellenkontext anwenden.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiel für einen Prompt:
- „Filtere nach Umsätzen größer als 1.000 $.“
Tabelle sortieren
Sie können den aktiven Tabellenkontext sortieren.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiel für einen Prompt:
- „Sortiere in absteigender Reihenfolge nach Datum.“
Kästchen hinzufügen
Sie können ein Kästchen in eine bestimmte Zelle oder einen bestimmten Zellenbereich einfügen, um Aufgaben über Optionspaare wie „Ja/Nein“ zu verfolgen.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Füge am Anfang der Tabelle ein Kästchen hinzu und nenne es ‚ANGESEHEN‘.“
- „Füge in Zelle B5 ein Kästchen ein, das standardmäßig nicht markiert ist.“
Suchen und ersetzen
Sie können den Prozess des Suchens nach einem bestimmten Text oder Wert in einem Datensatz und des Ersetzens durch einen neuen Wert automatisieren.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Suche im Tabellenblatt ‚In Tabellenformat konvertierte Daten‘ nach allen Vorkommen von ‚Gras‘ und ersetze sie durch ‚Rasenplatz‘.“
- „Suche in Spalte I nach jedem Vorkommen des Wortes ‚Schlamm‘ und ersetze es durch ‚Schlammplatz‘.“
Dimension löschen
Sie können eine Spalte oder Zeile aus einem Dataset entfernen.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Lösche die Spalte ‚TOURNAMENT_SURFACE‘ aus dem Tabellenblatt ‚In Tabellenformat konvertierte Daten‘.“
- „Entferne die Zeile mit dem Jahr ‚2021‘.“
Bereich ausfüllen
Sie können einen angegebenen Zellbereich mit einem einzelnen Wert oder einem sich wiederholenden Muster füllen.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Fülle die Zellen in der Spalte ‚YEAR‘ von A2 bis A22 mit dem Wert ‚1‘.“
- „Kopiere den Wert aus Zelle H17 und wende ihn auf den gesamten Bereich von H18 bis H22 an.“
Dimension einfügen
Sie können eine neue leere Spalte oder Zeile an einer bestimmten Stelle einfügen.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Füge zwischen den Spalten ‚RUNNER-UP_ATP_RANKING‘ und ‚WINNER_LEFT_OR_RIGHT_HANDED‘ eine neue Spalte mit dem Namen ‚ATP_RANKING_DIFF‘ ein.“
- „Füge am unteren Rand der Tabelle eine neue Zeile hinzu.“
Filter entfernen
Sie können beliebige Filter entfernen, die derzeit auf einen Datensatz angewendet werden, um alle Dateneinträge anzeigen zu lassen.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Entferne alle Filter aus ‚TOURNAMENT_SURFACE‘, um den vollständigen Datensatz anzuzeigen.“
- „Lösche den Filter, der derzeit auf die Spalte ‚NATIONALITY‘ angewendet wird.“
Als Tabelle formatieren
Sie können einen Tabellenstil auf einen ausgewählten Datenbereich anwenden.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Formatiere den Datenbereich von J2 bis J22 mit Komma und Dollarzeichen.“
- „Wende einen Tabellenstil auf die ausgewählten Daten an, damit sie leichter lesbar sind.“
Zahlenformat festlegen
Sie können numerische Werte in einer Zelle oder einem Zellbereich anzeigen.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Ändere das Zahlenformat für die Spalte ‚WINNER_PRIZE‘, damit die Währung mit zwei Dezimalstellen angezeigt wird.“
Dimension fixieren
Sie können eine bestimmte Zeile oder Spalte fixieren, damit sie auf dem Bildschirm sichtbar bleibt, auch wenn Sie durch den Rest der Tabelle scrollen.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Fixiere die oberste Zeile des Tabellenblatts ‚In Tabellenformat konvertierte Daten‘, damit die Überschriften sichtbar bleiben.“
- „Sperre die ersten beiden Spalten von ‚In Tabellenformat konvertierte Daten‘, damit ‚YEAR‘, ‚TOURNAMENT‘ und ‚WINNER‘ beim Scrollen nach rechts sichtbar bleiben.“
Mehrstufige Aufgaben ausführen
Um komplexe Anfragen zu bearbeiten und mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, können Sie mehrere Aktionen in einem einzigen Prompt kombinieren.
Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein. Beispiele für Prompts:
- „Bereinige diesen Tracker: Mache die Spalten ‚Status‘ und ‚Priorität‘ zu Drop-down-Menüs. Fügen Sie am Ende der Tabelle neue Spalten hinzu: eine neue Formelspalte für „Tage bis zum Fälligkeitsdatum“ (als Zahl formatiert) und eine Checkbox-Spalte für „Abgeschlossen“. Markiere zum Schluss noch die Abgabetermine in den nächsten zwei Wochen.“
- „Lösche Zeilen, in denen in den Notizen steht, dass der Verkäufer in ein neues Team gewechselt ist, hebe Verkäufer, die mehr als 120% des Kontingents erreicht haben, hellgrün hervor und füge eine neue Spalte ‚Notizen‘ hinzu.“
- „Lösche Zeilen mit archiviertem Status. Füge zwischen Aufgabenname und zugewiesener Person eine neue Spalte „Team“ ein und fülle sie mit einem Drop-down-Menü mit Teamnamen zum Thema Tiere aus.“
Mit Gemini können Sie auf Dateien in Google Drive verweisen und darauf basierend Antworten in Google Sheets generieren.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Tabelle in Google Sheets.
- Klicken Sie rechts oben auf „Gemini fragen“
.
- Fordern Sie Gemini über die Seitenleiste auf, Text anhand Ihrer Drive-Dateien zu generieren.
- Beispiel: „Was sind die wichtigsten Punkte aus: Besprechungsnotizen: Abstimmung des Kernteams?“
- Wenn Sie sehen möchten, welche Dateien verwendet wurden, klicken Sie unter der Antwort auf „Erweitern“
Quellen.
- (Optional):
- Klicken Sie auf „Einfügen“
, um den Text in die Tabelle einzufügen.
- Wenn Sie eine andere Version sehen möchten, klicken Sie auf „Wiederholen“
.
- Wenn Sie Feedback zum vorgeschlagenen Text geben möchten, klicken Sie auf „Guter Vorschlag“
oder „Kein guter Vorschlag“
.
- Klicken Sie auf „Einfügen“
Mit Gemini können Sie auf gesendete E‑Mails verweisen und darauf basierend Antworten generieren.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Tabelle in Google Sheets.
- Klicken Sie rechts oben auf die Seitenleiste für Gemini in Google Sheets
.
- Geben Sie in der Seitenleiste einen Prompt ein, in dem Sie Gemini auffordern, auf E‑Mails in Gmail zu verweisen.
- Beispiel: „Bring mich auf den neuesten Stand bei den monatlichen Übersichts-E‑Mails.“
- Wenn Sie sehen möchten, welche Dateien verwendet wurden, klicken Sie unter der Antwort auf „Erweitern“
Quellen.
- (Optional):
- Klicken Sie auf „Einfügen“
, um den Text in die Tabelle einzufügen.
- Klicken Sie auf „Wiederholen“
, um einen neuen Vorschlag zu generieren.
- Wenn Sie Feedback zum vorgeschlagenen Text geben möchten, klicken Sie auf „Guter Vorschlag“
oder „Kein guter Vorschlag“
.
- Klicken Sie auf „Einfügen“
- „Erkläre mir, wie ich die bedingte Formatierung mit einer Farbskala verwenden kann.“
- „Wie kann ich Duplikate entfernen?“
- „Schreibe mithilfe der Websuche einen Absatz mit einer Beschreibung des Wetters in Mountain View, Kalifornien.“
- „Formuliere für mich einen Absatz, in dem mit Informationen aus dem Web erklärt wird, ob ein Blitz zweimal am selben Ort einschlagen kann.“
Wichtig: Gems werden nicht in allen Sprachen unterstützt. Weitere Informationen zu den unterstützten Sprachen in Google Workspace mit Gemini
- Klicken Sie auf dem Computer rechts oben auf „Gemini fragen“
.
- Klicken Sie rechts in der Seitenleiste auf Gems.
- Klicken Sie auf das gewünschte Gem.
- Wählen Sie ein benutzerdefiniertes oder vorgefertigtes Gem aus.
- Wenn Sie eine Unterhaltung mit dem Gem beginnen möchten, geben Sie unten eine Frage oder einen Prompt ein.
Feedback zur generierten Ausgabe geben
Google Workspace mit Gemini befindet sich noch in der Lernphase und kann Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeiten.
Wenn Sie einen Vorschlag erhalten, der ungenau oder möglicherweise nicht sicher ist, können Sie uns Feedback senden.
- Klicken Sie unter dem generierten Inhalt auf „Guter Vorschlag“
oder „Kein guter Vorschlag“
.
- Wenn Sie auf „Kein guter Vorschlag“
klicken, können Sie das Problem auswählen und zusätzliches Feedback eingeben.
- Klicken Sie auf Senden.
Wenn Sie allgemeines Feedback zu dieser Funktion geben möchten, gehen Sie oben auf Hilfe Helfen Sie uns dabei, Google Sheets noch besser zu machen.
Wenn Sie ein rechtliches Problem melden möchten, erstellen Sie eine Anfrage.
Weitere Informationen zu Vorschlägen der Gemini-Funktion
- Vorschläge von Gemini-Funktionen geben nicht die Auffassung von Google wieder und sollten nicht Google zugeschrieben werden.
- Verlassen Sie sich nicht auf die Funktionen von Gemini, wenn Sie medizinischen, rechtlichen, finanziellen oder anderen professionellen Rat erhalten möchten.
- Gemini-Funktionen schlagen möglicherweise fehlerhafte oder unangemessene Informationen vor. Durch Ihr Feedback wird Gemini hilfreicher und sicherer.
- Endnutzer in Unternehmen können mit dieser Funktion Feedback zu ihren Erfahrungen geben. Sie werden vor dem Senden des Feedbacks darüber informiert, dass Feedbackdaten keine personenbezogenen, sensiblen oder vertraulichen Informationen enthalten sollten.
- Ihre Unterhaltungen mit Gemini in Google Sheets werden nicht im Gemini-Aktivitätsverlauf gespeichert. Wenn Sie den Verlauf Ihrer Unterhaltungen mit Gemini in Google Sheets löschen, werden die in Ihrem Gemini-Aktivitätsverlauf gespeicherten Informationen nicht gelöscht. Weitere Informationen