Entwickeln Sie Ihre Ideen im Dialog mit Gemini. Mit der mobilen Gemini App können Sie die besten KI-Modelle von Google direkt auf Ihrem Gerät für Folgendes nutzen:
- Hilfe beim Formulieren, Brainstormen, Lernen und mehr erhalten
- Schnell Informationen aus Gmail und Google Drive finden und zusammenfassen
- Bilder in Sekundenschnelle generieren
- Text, Sprachbefehle, Fotos und Kamera nutzen, um Unterstützung zu erhalten
- Unter Android „Hey Google“ sagen und Gemini um Informationen zu Inhalten auf dem Display bitten
- Reisen mithilfe von Google Maps und Google Flüge planen
Sie können direkt loslegen – per Sprachbefehl, Texteingabe, Bild oder Foto.
Hinweis:
- “Hey Google” und einige frühere Funktionen von Google Assistant sind nicht in allen Sprachen und Ländern und nicht für Konten mit Elternaufsicht verfügbar. Weitere Informationen dazu, welche Sprachen von Ihrer mobilen Gemini App unterstützt werden
-
Wenn Sie mit einem Arbeitskonto oder einem Konto einer Bildungseinrichtung auf Gemini-Apps zugreifen, sind einige Funktionen der mobilen Gemini App nicht verfügbar. Dazu gehören unter anderem Funktionen von Google Assistant wie Schnellaktionen per Sprachbefehl. Informationen dazu, wie Nutzer mit einem Arbeitskonto oder einem Konto einer Bildungseinrichtung auf die mobile Gemini App zugreifen können
Wichtige Hinweise vor der Nutzung der mobilen Gemini App
- Verlassen Sie sich nicht auf die Antworten von Gemini, wenn Sie medizinischen, rechtlichen, finanziellen oder anderen professionellen Rat benötigen.
- Antworten von Gemini spiegeln nicht die Auffassung von Google wider und sollten Google nicht zugeschrieben werden.
- Sie sind für die Verwendung von Code selbst verantwortlich. Dieser kann einer Open-Source-Lizenz unterliegen. Weitere Informationen zu Code und Zitationen
- Gemini kann fehlerhafte oder unangemessene Antworten liefern, auch zu Personen. Überprüfen Sie daher immer die Antworten. Durch Ihr Feedback werden Gemini-Apps hilfreicher und sicherer. So können Sie Feedback geben
Erste Schritte mit der mobilen Gemini App
Funktionen der mobilen Gemini App
Sie können mit Gemini interagieren, indem Sie sprechen, Text eingeben oder auch Fotos hinzufügen. Auf diese Weise können Sie z. B.:
- Im Dialog mit Gemini eine neue Art des Lernens ausprobieren und sich tiefer in ein Thema einarbeiten
- Fragen zu Ihrer Umgebung stellen. Tippen Sie dazu in der Gemini App einfach auf die Kamera
, machen Sie ein Foto und stellen Sie Fragen dazu.
- Hilfe beim Formulieren von Texten, in Grammatikfragen und beim Übersetzen erhalten
- Sich Ideen für mögliche Aktivitäten geben lassen und Ihre Pläne auf einer Karte grafisch darstellen
- Eine Zusammenfassung oder eine Übersicht über ein Thema in einem beliebigen Format erhalten, z. B. als Liste, Tabelle oder Diagramm
- Herausfinden, welcher Song gerade gespielt wird
-
- Unter Android können Sie, wenn Sie Gemini als mobilen Assistenten verwenden:
- Fragen zu den Inhalten auf Ihrem Displays stellen und z. B. eine Webseite zusammenfassen lassen oder weitere Informationen zu einem Bild erhalten. Aktivieren Sie dazu einfach Gemini über eine beliebige App, z. B. Chrome, tippen Sie auf „Diesen Bildschirm hinzufügen“
und stellen Sie Ihre Fragen.
- Schnellaktionen per Sprachbefehl ausführen und auf diese Weise z. B. eine Nachricht senden oder das Licht einschalten
- Fragen zu den Inhalten auf Ihrem Displays stellen und z. B. eine Webseite zusammenfassen lassen oder weitere Informationen zu einem Bild erhalten. Aktivieren Sie dazu einfach Gemini über eine beliebige App, z. B. Chrome, tippen Sie auf „Diesen Bildschirm hinzufügen“
- Per Sprachbefehl oder durch Eintippen von Befehlen einen Ablauf starten, wenn Sie Google Home mit Gemini-Apps verbinden.
- Hinweis: Einige Auslöser und Aktionen werden nicht unterstützt, wenn Sie einen Ablauf mit Gemini verwenden. Wenn eine Aktion nicht unterstützt wird, wird sie von Gemini übersprungen.
Hinweis:
- Gemini ist noch in der Lernphase. Daher kann das Modell Ihnen nicht immer weiterhelfen. Wenn Gemini Sie nicht unterstützen kann, Google Assistant aber schon, können Sie auf Ihrem Android-Mobilgerät zu Google Assistant wechseln.
- Einige Funktionen sind erst ab einem bestimmten Mindestalter verfügbar, sie können deshalb nicht in Konten mit Elternaufsicht genutzt werden. Weitere Informationen
Wie Ihre mobile Gemini App und Google Assistant auf Android-Geräten zusammenarbeiten
Auf einem Android-Gerät
Auf Google Pixel Tablets
Hinweis: Wenn eine Funktion, die Sie benötigen, in der mobilen Gemini App nicht unterstützt wird, können Sie zu Google Assistant wechseln.
Gemini für Anrufe und Nachrichten verwenden
So werden Ihre Daten von Gemini und Google Assistant verwendet
Weitere Informationen dazu, wo Ihre Daten gespeichert werden, wenn Gemini und Google Assistant zusammen verwendet werden
„Hey Google“ und Voice Match mit der mobilen Gemini App verwenden
Unter Android wird die mobile Gemini App bei einigen bekannten Schnellaktionen, die per Sprachbefehl ausgeführt werden, von Google Assistant unterstützt. Wenn Sie Gemini nutzen, können Sie auch „Hey Google“ und Voice Match verwenden. Auf manchen Geräten können Sie bestimmte Aufgaben auch über Direktbefehle erledigen. So können Sie z. B. Anrufe entgegennehmen, ohne „Hey Google“ sagen zu müssen.
Wichtig:
- Diese Funktionen sind in den folgenden Sprachen nicht verfügbar: Bulgarisch, Kroatisch, Estnisch, Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Ungarisch, Lettisch, Litauisch, Rumänisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch und Ukrainisch.
- Bei Konten mit Elternaufsicht können „Hey Google“ und Voice Match nicht mit Gemini verwendet werden.
Gemini befindet sich noch in der Lernphase und wird daher, abhängig von Ihren Einstellungen, bei einigen bekannten Schnellaktionen per Sprachbefehl von Google Assistant unterstützt.
Hinweis: Wenn eine Google Assistant-Funktion, die Sie benötigen, in Gemini nicht verfügbar ist, können Sie zu Google Assistant wechseln.
„Hey Google“ und Voice Match (unterstützt von Google Assistant) verwenden und per Sprachbefehl Hilfe von Gemini erhaltenSie können unter „‚Hey Google‘ & Voice Match“ (unterstützt von Google Assistant) die Einstellung „Hey Google“ aktivieren, um in der mobilen Gemini App per Sprachbefehl Hilfe zu erhalten. Wenn Sie bereits „Hey Google“ und Voice Match für Google Assistant auf Ihrem Android-Gerät verwenden und dazu übergehen, die mobile Gemini App zu nutzen, können Sie mit „Hey Google“ direkt auf Gemini zugreifen.
Auf Android-Geräten:
- Wenn Ihr Gerät entsperrt ist, können Sie „Hey Google“ sagen und per Sprachbefehl mit der mobilen Gemini App interagieren.
- Wenn „Hey Google“ unter „‚Hey Google‘ & Voice Match“ aktiviert ist, können Sie auch bei gesperrtem Gerät Schnellaktionen per Sprachbefehl ausführen und z. B. Nachrichten senden. Dazu muss die Sperrbildschirm-Einstellung aktiviert sein.
- Bei gesperrtem Gerät können Sie mit „Hey Google“ auch schnell eine Unterhaltung mit der mobilen Gemini App starten. Eventuell müssen Sie Ihr Gerät jedoch erst entsperren, um die Antwort von Gemini zu erhalten.
Auf Google Pixel Tablets:
- Wenn Ihr Pixel Tablet entsperrt ist, können Sie „Hey Google“ sagen und per Sprachbefehl mit der mobilen Gemini App interagieren.
- Wenn Ihr Pixel Tablet gesperrt ist, wird mit „Hey Google“ Google Assistant aufgerufen.
- Wenn Sie Ihr Google Pixel Tablet entsperren müssen, damit Google Assistant eine Anfrage bearbeiten kann, wird diese möglicherweise an Gemini übergeben.
So aktivieren Sie „Hey Google“ und Voice Match:
- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die mobile Gemini App.
- Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale
die Einstellungen
„Hey Google“ & Voice Match.
- Aktivieren Sie Hey Google.
- Wenn Sie Voice Match einrichten möchten, halten Sie sich an die Anleitung, damit Ihr Assistent Sie an Ihrer Stimme erkennen kann, wenn Sie „Hey Google“ sagen.
- Die Audioclips, die Sie während der Einrichtung von Voice Match aufgenommen haben, können Sie unter g.co/assistant/enrollment-clips aufrufen oder löschen.
So deaktivieren Sie „Hey Google“:
- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die mobile Gemini App.
- Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale
die Einstellungen
„Hey Google“ & Voice Match.
- Deaktivieren Sie Hey Google.
- Um das Voice Match-Modell von Ihrem Gerät zu entfernen, tippen Sie auf Voice Match-Modell löschen. Falls Sie „Hey Google“ wieder aktivieren möchten, müssen Sie Voice Match dann neu einrichten.
So unterstützt Google Assistant „Hey Google“ und Voice Match für die mobile Gemini App
Sie können unter „‚Hey Google‘ und Voice Match“ (unterstützt von Google Assistant) die Einstellung „Hey Google“ aktivieren, um in der mobilen Gemini App per Sprachbefehl Hilfe zu erhalten.
Wenn „Hey Google“ aktiviert ist, wartet Google Assistant im Stand-by-Modus auf eine Aktivierung – beispielsweise darauf, dass Sie „Hey Google“ sagen. Im Stand-by-Modus gibt Google Assistant das, was Sie sagen, weder an Google noch an Dritte weiter. Sobald Google Assistant eine Aktivierung feststellt und per Voice Match erkennt, dass Sie es sind, wird der Stand-by-Modus beendet und Ihre Anfrage an die Google-Server gesendet. Das kann auch durch eine Äußerung passieren, die wie „Hey Google“ klingt.
Für „Hey Google“ muss Voice Match Ihre Identität erkennen. Wenn Sie der Einrichtung von Voice Match zugestimmt haben, erstellt Google Assistant ein individuelles Modell Ihrer Stimme aus Clips, die Sie während der Einrichtung aufnehmen. Das Sprachmodell wird auf den Google-Servern erstellt und nur auf den Geräten gespeichert, auf denen Sie Voice Match aktiviert haben. Wenn Ihr Gerät „Hey Google“ erkennt, kann Google Assistant das entsprechende Audiosignal und Ihr Sprachmodell vorübergehend an Google-Server senden, um die beiden zu vergleichen und herauszufinden, ob Sie es sind. Sofort nach der Verarbeitung löscht Google sowohl die Daten des Sprachmodells als auch die Vergleichsdaten von seinen Servern. Wichtig: Auch bei einer ähnlich klingenden Stimme oder Aufnahme kann es passieren, dass Voice Match denkt, Sie seien es. Falls Sie sich später gegen Voice Match entscheiden, können Sie Ihr Voice Match-Modell von Ihrem Android-Gerät oder allen mit Assistant verbundenen Geräten über die Einstellung „Hey Google“ und Voice Match entfernen. Diese finden Sie in den Gemini- und in den Google Assistant-Einstellungen.
Wenn Sie „‚Hey Google“ unter „‚Hey Google‘ und Voice Match“ für die mobile Gemini App aktivieren, erkennt Google Assistant die Aktivierung, identifiziert Sie mit Voice Match und leitet Ihre Anfrage an Gemini weiter. Wenn es sich um eine Schnellaktion per Sprachbefehl handelt, die Gemini noch nicht allein erledigen kann, hilft Google Assistant Gemini, Ihre Anfrage auszuführen. Wenn Sie mit Gemini interagieren und Google Assistant hilft, werden Ihre Interaktionen im Aktivitätsverlauf in Gemini-Apps gespeichert. Falls Assistant versehentlich aktiviert wird und die Einstellung „Aktivitäten speichern“ deaktiviert ist, wird die Interaktion nicht im Aktivitätsverlauf in Gemini-Apps gespeichert. Ist die Einstellung „Aktivitäten speichern“ jedoch aktiviert, werden Ihre Interaktionen mit Assistant, einschließlich versehentlicher Aktivierungen, wie normale Aktivierungen gespeichert und behandelt. Ihr Aktivitätsverlauf in Gemini-Apps wird dafür genutzt, Google-Dienste zu entwickeln und zu verbessern (einschließlich Technologien, die helfen, unbeabsichtigte Aktivierungen zu vermeiden). Genauere Erläuterungen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie können die Einstellung „Aktivitäten speichern“ jederzeit deaktivieren.
Google Assistant-Funktionen und ‑Dienste, die von Gemini nicht unterstützt werden
Wenn Sie Gemini als primären mobilen Assistenten verwenden, werden einige Funktionen und Dienste, die Sie in Google Assistant verwendet haben, nicht unterstützt. Dazu zählen:
- Medienanbieter: Podcastanbieter, Nachrichten- und Radiosender sowie einige externe Musik-Streamingdienste werden in Gemini derzeit nicht unterstützt.
- Dolmetschermodus: Um den Dolmetschermodus zu nutzen, müssen Sie zu Google Assistant wechseln.
Hinweis: Gemini befindet sich noch in der Lernphase. Wenn eine Funktion, die Sie benötigen, in der mobilen Gemini App nicht unterstützt wird, können Sie zu Google Assistant wechseln.