Die Teilnahme an einer Videokonferenz ist über Google Meet, Google Kalender oder Gmail möglich.
Außerdem können Sie auf folgende Weise an einer Videokonferenz teilnehmen:
|
Kontotyp |
Videokonferenzen, an denen Sie teilnehmen können |
|---|---|
|
Privates Konto, Google One oder Google Workspace Individual |
Alle Videokonferenzen, die von Nutzern mit einem privaten Konto, Google One-Abonnenten oder Google Workspace Individual-Abonnenten organisiert werden. Einige Videokonferenzen, die von anderen Google Workspace-Nutzern organisiert werden. Hinweis: Bestimmte Workspace-Administratoren können Ihren Zugriff auf ihre Videokonferenzen einschränken. |
|
Google Workspace for Education |
Standardmäßig alle Videokonferenzen, die von Google Workspace-Nutzern organisiert werden. Workspace Individual-Nutzer sind davon ausgeschlossen. Ihr Google Workspace-Administrator legt fest, an welchen Videokonferenzen Sie teilnehmen können. Er kann die Standardeinstellungen ändern und eine der folgenden Optionen festlegen:
|
|
Google Workspace |
Standardmäßig alle Videokonferenzen, die von Nutzern mit einem privaten Konto und Google One-, Google Workspace- oder Google Workspace Individual-Abonnenten organisiert werden. Ihr Google Workspace-Administrator legt fest, an welchen Videokonferenzen Sie teilnehmen können. Er kann die Standardeinstellungen ändern und eine der folgenden Optionen festlegen:
|
|
Kontotyp |
Wer an Ihren Videokonferenzen teilnehmen kann |
|---|---|
|
Privates Konto, Google One oder Google Workspace Individual |
Alle Nutzer mit Google-Konten. Tipps:
|
|
Google Workspace for Education |
Standardmäßig nur Nutzer in Ihrer Bildungseinrichtung oder alle, die sich über ein Telefon einwählen. Ihr Administrator kann dies ändern in:
|
|
Google Workspace |
Standardmäßig alle Nutzer mit einem Google-Konto und Nutzer, die nicht in einem Google-Konto angemeldet sind. Ihr Administrator kann dies ändern in:
|
Über Google Meet an einer Videokonferenz teilnehmen
So nehmen Sie über Google Meet an einer Videokonferenz teil:
- Öffnen Sie meet.google.com auf dem Computer.
- Wählen Sie die Besprechung aus der Liste der geplanten Termine aus.
- Sie können auch einen Besprechungscode oder Alias verwenden:
- Geben Sie den Besprechungscode oder Alias ein.
- Klicken Sie auf Teilnehmen.
- Sie können auch einen Besprechungscode oder Alias verwenden:
- Klicken Sie im Fenster, das anschließend geöffnet wird, auf Jetzt teilnehmen.
Tipps:
- Wenn die ersten fünf Teilnehmer beitreten, ist ein Signalton zu hören. Zu allen weiteren Teilnehmern erhalten Sie eine stumme Benachrichtigung.
- Sie können Aliasse für Besprechungen nur für Personen in Ihrer Organisation verwenden. Diese Funktion ist derzeit nur für Google Workspace-Nutzer verfügbar.
Weitere Möglichkeiten zur Teilnahme an Videokonferenzen
Über einen Termin in Google Kalender an einer Videokonferenz teilnehmenIn Google Kalender finden Sie Ihre geplanten Besprechungen und können an einer Videokonferenz teilnehmen.
- Öffnen Sie Google Kalender auf dem Computer.
- Wählen Sie den Termin aus.
- Klicken Sie auf Mit Google Meet teilnehmen.
- Klicken Sie im Fenster, das anschließend geöffnet wird, auf Jetzt teilnehmen.
Wenn Ihr Google Workspace-Administrator dies zulässt, können Sie auch über andere Videokonferenzgeräte teilnehmen.
Wenn Sie nicht genug Zeit haben, um eine Videokonferenz zu planen oder einen Raum zu buchen, können Sie über einen Link an einer Videokonferenz teilnehmen.
- Öffnen Sie die Chatnachricht oder die E‑Mail mit dem Besprechungslink.
- Klicken Sie auf den Besprechungslink.
- Klicken Sie im Fenster, das anschließend geöffnet wird, auf Jetzt teilnehmen.
Hinweis: Wenn Sie in der Kalendereinladung nicht aufgeführt sind, müssen Sie eine Beitrittsanfrage stellen. Der Organisator der Videokonferenz oder ein Teilnehmer muss Sie dann in die Videokonferenz lassen.
Wichtig:
- Sie können sich nur dann per Telefon einwählen, wenn die Videokonferenz von einem Google Workspace-Nutzer organisiert wurde.
- Eine Einwahlnummer wird nur hinzugefügt, wenn Administratoren die Einwahlfunktion aktivieren.
Wenn Ihr Google Workspace-Administrator dies zulässt, können Sie sich ab 15 Minuten vor Beginn der Videokonferenz bis zu ihrem Ende in einen Sprachanruf einwählen. Ein Teilnehmer der Videokonferenz kann Ihnen auch früher Zugriff gewähren.
Sie können einer anderen Organisation angehören oder eine andere Google Workspace-Version als der Organisator verwenden. Wenn Sie im Verzeichnis des Organisators stehen, wird Ihr Name in der Videokonferenz angezeigt. Andernfalls werden Sie als „Privater Anrufer“ aufgeführt.
- Die Teilnehmer sollten die Identität der Anrufer immer überprüfen.
- Jeder, der sich einwählt, wird auf die maximale Teilnehmerzahl für Videokonferenzen angerechnet.
- Es fallen die regulären Telefonkosten an.
Hinweis: Wenn die ersten fünf Teilnehmer beitreten, ist ein Signalton zu hören. Zu allen weiteren Teilnehmern erhalten Sie eine stumme Benachrichtigung.
Über eine Telefonnummer einwählen
Wichtig:
- Wenn Sie versuchen, sich vor Beginn der Videokonferenz einzuwählen, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass die PIN nicht erkannt wurde.
- Eine Liste der unterstützten Länder und Regionen finden Sie unter Länder, in denen Sie Ihr Telefon mit Meet verwenden können.
- Tippen Sie in der Meet App oder in der Google Kalender App auf die Einwahlnummer.
- Alternativ haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Wählen Sie die Nummer, die im Google Kalender-Termin oder in der Einladung zur Videokonferenz angezeigt wird.
- Geben Sie die PIN gefolgt von „#“ ein.
- Alternativ haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Drücken Sie *6, um die Stummschaltung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Tipps:
- Alle Google Workspace-Versionen enthalten eine US-amerikanische Telefonnummer.
- Die folgenden Google Workspace-Versionen unterstützen internationale Telefonnummern in Videokonferenzen:
- G Suite Basic
- G Suite Business
- Google Workspace Essentials
- Enterprise
- Education Plus
- Wenn Ihre Organisation internationale Anrufe in Meet aktiviert, sind zusätzliche internationale Nummern verfügbar.
- Möglicherweise fallen bei Ihrem Mobilfunkanbieter Kosten für Ferngespräche und sonstige Gebühren an.
Google Meet-Hardware verwenden
Um an einer Videokonferenz teilzunehmen, wählen Sie den Termin aus der Liste der geplanten Termine aus.
- Alternativ können Sie den Besprechungscode oder Alias verwenden.
Weitere Informationen zu Google Meet-Hardware
Geräte von Drittanbietern verwenden
Wenn das in Ihrer Organisation zulässig ist, können Sie mit Geräten von Drittanbietern an Videokonferenzen teilnehmen. Wenn Sie Administrator sind, erfahren Sie hier, wie Sie Drittanbietergeräte zulassen.
Wenn Sie ein Zoom Rooms- oder Cisco Webex-Gerät verwenden:
Um an einer Videokonferenz teilzunehmen, wählen Sie den Termin aus der Liste der geplanten Termine aus.
- Alternativ können Sie den Besprechungscode oder Alias verwenden.
- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Google Meet App
.
- Geben Sie den Besprechungscode ein.
- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Google Meet App
Wenn Sie andere Drittanbietergeräte mit Pexip verwenden:
- Öffnen Sie Google Kalender auf dem Computer.
- Wählen Sie den Termin aus, an dem Sie teilnehmen möchten.
- Klicken Sie auf Weitere Möglichkeiten zur Teilnahme
Drittanbietersysteme.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Hinweis: Wenn Sie über ein Drittanbietergerät teilnehmen, beachten Sie Folgendes:
- Sie müssen die dafür vorgesehenen Steuerelemente in der Drittanbieterlösung verwenden. Sonst können Sie u. a. die folgenden Funktionen nicht verwenden:
- Kamera oder Mikrofon ein- oder ausschalten
- Chat der Videokonferenz
- Videokonferenz aufzeichnen
- Andere Teilnehmer zulassen oder entfernen
- Andere Teilnehmer stummschalten bzw. deren Stummschaltung aufheben
- Andere Meet-Teilnehmer können Ihren Chatroom nicht stummschalten.
Sie können auch ohne Google-Konto an einer Videokonferenz teilnehmen. Der Organisator oder ein Teilnehmer muss Sie dann aber in die Videokonferenz lassen.
- So nehmen Sie auf Ihrem Computer an einer Besprechung teil:
- Über einen Besprechungslink:
- Öffnen Sie die Chatnachricht oder die E‑Mail mit dem Besprechungslink.
- Klicken Sie auf den Besprechungslink.
- Über Google Meet:
- Gehen Sie zu meet.google.com.
- Klicken Sie auf Code eingeben.
- Geben Sie den Besprechungscode ein.
- Klicken Sie auf Teilnehmen.
- Über einen Besprechungslink:
- Geben Sie Ihren Namen ein.
- Klicken Sie auf Teilnahme erbitten.
Informationen zum Datenschutz bei Videokonferenzen
- Wenn Sie an einer Videokonferenz teilnehmen, werden Ihre Besprechungskennungen wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zur Fehlerbehebung und zu Prüfzwecken an den Organisator weitergegeben.
- Wenn Sie ein privates Google-Konto verwenden und ein Nutzer, der wegen unerwünschten Verhaltens gemeldet wurde, der Videokonferenz beitritt, erhält der Moderator eine entsprechende Nachricht.