Einstellungen für Nest-Kameras oder -Türklingeln

Du kannst verschiedene Einstellungen für deine Google Nest-Kameras und -Türklingeln ändern, unter anderem die für Videoqualität, Benachrichtigungen, Akkunutzung und den Namen deines Geräts.

Je nachdem, welche Nest-Kamera oder ‑Türklingel du hast, lassen sich die Einstellungen in der Home App, der Nest App oder in beiden ändern.

  • Wenn du deine Kamera oder Türklingel in der Home App eingerichtet hast, musst du zum Ändern der Einstellungen die Home App verwenden.
  • Wenn du für die Ersteinrichtung die Nest App verwendet hast, sind die meisten Einstellungen dort zu finden. Bestimmte Einstellungen können aber auch in der Home App geändert werden.
  • Kameraeinstellungen, die sowohl in der Home App als auch in der Nest App angezeigt werden (z. B. zum Ein- oder Ausschalten der Kamera), sehen in beiden Apps unterschiedlich aus. Wenn eine solche Einstellung in einer der beiden Apps geändert wird, wird diese Änderung aber auch in der jeweils anderen übernommen.

Einstellungen in der Home App

So rufst du die Kameraeinstellungen auf:

  1. Öffne die Google Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“  und dann Alle Geräte  und halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf das Dreipunkt-Menü Dreipunkt-Menü und dann das Einstellungen-Symbol .

Weitere Informationen zu den einzelnen Einstellungen findest du unten.

Geräteinformationen

Dieses Menü enthält allgemeine Informationen zu deiner Nest-Kamera oder -Türklingel. Einige dieser Einstellungen kannst du durch Antippen ändern.

  • Verwendete Halterung (nur Kameras)
  • Name des Geräts sowie das Zuhause und der Raum, in dem es sich befindet
  • Sprache, in der Kurzantworten ausgegeben werden (nur Türklingeln)
  • Technische Daten wie die Seriennummer und Softwareversion der Kamera
Benachrichtigungen

Benachrichtigungen dienen dazu, dich über Ereignisse zu informieren, die deine Kamera oder Türklingel erkannt hat. Du kannst anpassen, welche Benachrichtigungen du wann erhalten möchtest.

Weitere Informationen zu Benachrichtigungen findest du im Artikel zu Kamerawarnungen.

Akku

Wichtig: Diese Einstellung ist nur für die Modelle Nest Cam (mit Akku) und Nest Doorbell (mit Akku) verfügbar.

Der Ring oben auf dem Bildschirm zeigt an, für wie viele Monate bzw. Tage der Akku noch Strom hat. Wenn du auf dem Ring nach links wischst, siehst du den Ladestand in Prozent (90 %, 52 % usw.).

Der automatische Energiesparmodus ist besonders nützlich, wenn dein Gerät nur mit Akku betrieben wird und du längere Zeit nicht zu Hause bist.

Unter Akkunutzung kannst du ganz einfach die Leistung und damit die Akkulaufzeit anpassen:

  • Standard: Diese Option ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Du kannst dich aber auch für eine höhere Videoqualität und längere Clips entscheiden oder aber niedrigere Einstellungen wählen, um den Akku zu schonen.
  • Benutzerdefiniert: Diese Option wird angezeigt, wenn du Änderungen an den Einstellungen für Ereignisse und Videos vorgenommen hast, die sich auf die Akkulaufzeit auswirken und Teil der Optionen für die Akkunutzung sind.

Weitere Informationen findest du im Artikel zum Energiesparmodus für Nest-Kameras.

Ereignisse

Du kannst auswählen, welche Ereignisse deine Kamera oder Türklingel erfassen und aufzeichnen soll (Personen, Bewegung, Paket usw.). Jedes Mitglied deines Zuhauses kann dann festlegen, bei welchem Ereignis es benachrichtigt werden möchte.

Wichtig: Wenn ein Ereignis deaktiviert ist, erhältst du für diese Art von Aktivität keine Benachrichtigungen.

Die Optionen für Ereignisse richten sich nach dem jeweiligen Kamera- oder Türklingelmodell und danach ob, du ein Nest Aware-Abo hast.

Du kannst auch benutzerdefinierte Alarmbereiche erstellen. Dann erhältst du spezielle Benachrichtigungen, sobald deine Kamera Aktivitäten in dem Bereich des Sichtfelds deiner Kamera erkannt hat, den du dafür ausgewählt hast.

Türklingel

Du kannst verschiedene Einstellungen der Türklingel ändern, z. B. für Benachrichtigungen über Besucher, die auf einem Lautsprecher oder Display mit integriertem Assistant ausgegeben werden, oder für die Glocke für drinnen.

Benachrichtigungen über Besucher von der Türklingel auf Lautsprechern und Displays erhalten

Einstellungen für die Glocke für drinnen

Türklingel-Melodie

Neben typischen Tönen für Türglocken gibt es auch saisonale Melodien passend zu bestimmten Feiertagen. Die Melodie und den Glockenton kannst du in den App-Einstellungen für die Türklingel ändern.

Wenn du ein saisonales Thema aktivierst, werden Besucher, die an der Tür klingeln, mit einer an die Saison angepassten Melodie begrüßt. Wenn du dich auf deinem Lautsprecher oder Display von Google Nest oder Google Home über Besucher benachrichtigen lässt, wird der Klingelton an der Türklingel und drinnen abgespielt.

Nach Ende der jeweiligen Saison wird die Türklingel automatisch auf den Standardton zurückgesetzt. Die saisonale Melodie ist dann in der App nicht mehr verfügbar.

Video

Hier kannst du zahlreiche Einstellungen anpassen, z. B. für den Videoverlauf, die Videoqualität oder den Nachtsichtmodus. Weitere Informationen zu entsprechenden Themen findest du in den folgenden Hilfeartikeln:

Videoverlauf in der Home App
Videoqualität der Nest-Kamera ändern
Nachtsichtmodus
Erforderliche Internetbandbreite und ‑geschwindigkeit für Nest-Kameras

Audio

In den Audioeinstellungen kannst du das Mikrofon ein- oder ausschalten oder die Audioaufnahme deaktivieren. Wenn du die Audioaufnahme deaktivierst, kannst du die Personen zwar im Live-Videostream hören, aber im Videoverlauf wird die Tonspur nicht mitgespeichert. Bei ausgewählten Kameras und Türklingeln kann außerdem die Lautstärke geändert werden.

Audioeinstellungen von Nest-Kamera und ‑Türklingel ändern

Videoverlauf löschen
Mit dieser Option kannst du den gesamten Videoverlauf und die Momentaufnahmen der Kamera löschen. Einmal gelöschte Daten können nicht wiederhergestellt werden. Gespeicherte Clips werden nicht gelöscht.
Gerät entfernen
Wenn du deine Kamera oder Türklingel entfernst, ist sie nicht mehr mit deinem Konto verbunden. Sie wird dann auch nicht mehr in der App angezeigt, sodass du nicht mehr das Gerät steuern, dir den entsprechenden Videostream ansehen oder die Einstellungen ändern kannst. Außerdem wird der gesamte Videoverlauf des Geräts in der App gelöscht.

Einstellungen in der Nest App

Wichtig: Die Nest App ist nicht mit neueren Kamera- und Türklingelmodellen kompatibel. Verwende stattdessen die Home App, um die Einstellungen für diese Geräte anzupassen.

So rufst du die Einstellungen für deine Nest-Türklingel auf:

  1. Öffne die Nest App Nest app.
  2. Tippe auf dem Startbildschirm der Nest App auf deine Türklingel.
  3. Tippe auf das Einstellungen-Symbol Nest settings icon.

Weitere Informationen zu den einzelnen Einstellungen findest du unten.

Kamera ein- oder ausschalten

Du kannst die Kamera unabhängig von der Zuhause/Abwesend-Funktion und dem festgelegten Programm manuell ein- oder ausschalten.

Was passiert, wenn die Nest-Kamera ein- oder ausgeschaltet wird

Glocke für drinnen ein- oder ausschalten

Du kannst die Glocke ausschalten, damit sie nicht läutet, wenn jemand die Klingeltaste drückt. Diese Funktion ist zum Beispiel dann praktisch, wenn du krank bist und für eine bestimmte Zeit nicht durch die Türklingel gestört werden möchtest.

Du wirst von deiner Türklingel trotzdem in der App benachrichtigt, wenn jemand an der Tür klingelt. Die Person an der Tür hört dann zwar einen Ton, wenn sie die Klingel drückt, die Glocke für drinnen läutet aber nicht. Außerdem sind Google Assistant-Benachrichtigungen über Besucher deaktiviert.

Wenn du die Glocke nur vorübergehend stummschalten möchtest, kannst du stattdessen die Funktion „Ruhezeit“ Quiet time icon verwenden.

Wichtig: Wenn du die Glocke für drinnen nicht hörst, nachdem „Ruhezeit“ wieder deaktiviert wurde, prüfe noch einmal, ob alles richtig eingestellt ist. Prüfe also, dass die Einstellung „Glocke für drinnen klingeln lassen“ tatsächlich aktiviert ist.

Mikrofon-, Lautsprecher- und Audioeinstellungen deiner Nest-Kamera ändern

Hinweis: Wenn die Türklingel die WLAN-Verbindung verliert, wird die Glocke für drinnen unabhängig von der Einstellung in der Nest App automatisch wieder eingeschaltet. So funktioniert die Glocke auch während der Fehlerbehebung bei Problemen mit dem WLAN und der Verbindung.

Zuhause/Abwesend-Funktion

Wenn die Zuhause/Abwesend-Funktion aktiviert ist, schaltet sich die Kamera automatisch ein, sobald du das Haus verlässt. Wenn du wieder nach Hause kommst, schaltet sie sich wieder aus.

So wechseln Nest-Kameras automatisch in den Modus „Zuhause“ oder „Abwesend“

Programm

Wenn sich die Kamera der Nest-Türklingel zu bestimmten Zeiten automatisch ein- oder ausschalten soll, kannst du sie entsprechend programmieren.

Automatisches Ein- und Ausschalten der Kamera programmieren

Benachrichtigungen

Du kannst festlegen, dass deine Kamera dich benachrichtigen soll, wenn sie Aktivitäten erkennt. Diese Benachrichtigungen („Warnungen“) können an dein Smartphone, deine E-Mail-Adresse oder an beides gesendet werden. Du kannst angeben, welche Arten von Aktivitäten die Kamera erkennen soll und ob du die Warnungen ständig oder nur während deiner Abwesenheit erhalten möchtest.

Kamerawarnungen und Informationen zum Ändern der Einstellungen

Benachrichtigungen über Besucher

Besitzer eines Lautsprechers oder Displays mit integriertem Assistant können sich von Google Assistant melden lassen, dass jemand ihre Nest-Türklingel betätigt hat. Wenn du ein Nest Aware-Abo hast und der Name des Besuchers in der Funktion „Gesichtswiedererkennung“ gespeichert ist, meldet Google Assistant den Besucher sogar mit dessen Namen. Dies kannst du in der Google Home App einrichten.

Benachrichtigungen über Besucher von der Türklingel auf Lautsprechern und Displays erhalten

Qualität und Bandbreite

Wenn du eine langsame Internetverbindung oder ein beschränktes Datenvolumen hast, kannst du dafür sorgen, dass deine Kamera weniger Daten verbraucht, indem du die Einstellungen zu Qualität und Bandbreite änderst.

Videoqualität der Nest-Kamera oder -Türklingel ändern

Nachtsichtmodus

Mit dem Nachtsichtmodus kann deine Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder Dunkelheit Aktivitäten erkennen.

Informationen zum Nachtsichtmodus von Nest-Kameras

Kamerafreigabe

Mit dieser Option kannst du prüfen, ob du den Videostream deiner Kamera für andere Personen freigegeben hast.

Videostream teilen oder als privat festlegen

Aktivitätsverlauf

Wenn du kein Nest Aware-Abo hast, werden dir in der Nest App Momentaufnahmen der in den letzten Stunden erkannten Aktivitäten angezeigt.

Wenn du den Aktivitätsverlauf deaktivierst, speichert deine Kamera keine Momentaufnahmen mehr. Außerdem werden alle bestehenden Momentaufnahmen gelöscht.

Momentaufnahmen und Aktivitätsverlauf deaktivieren

Statuslicht

Das kleine Statuslicht der Nest-Türklingel wird eingeschaltet, wenn deine Kamera ein Video aufnimmt oder sich jemand den Livefeed ansieht. Mit dieser Option kannst du die Helligkeit des Lichts anpassen.

Bei bestimmten Aktivitäten schalten sich das Statuslicht und der Lichtring der Nest-Türklingel immer ein.

Licht- und Tonsignale der Nest-Kamera und -Türklingel

Dauer des Glockentons

Mit dieser Option kannst du festlegen, wie lange die Glocke läuten soll, wenn jemand die Klingeltaste der Nest-Türklingel drückt.

Wichtig: Diese Option ist nur verfügbar, wenn du eine elektronische Glocke hast. Für mechanische Glocken steht die Option nicht zur Verfügung.

Mikrofon

Das Mikrofon der Nest-Türklingel lässt sich ein- und ausschalten. Wenn es ausgeschaltet ist, kann es keine Geräusche erkennen und du kannst nicht hören, was Personen vor deiner Tür machen.

Wichtig: Vergewissere dich vor dem Einschalten des Mikrofons oder vor dem Starten einer Audioaufzeichnung, dass du damit nicht gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt.

Mikrofon-, Lautsprecher- und Audioeinstellungen deiner Nest-Kamera ändern

Gesprochene Sprache

Du kannst festlegen, dass deine Türklingel eine voraufgezeichnete Kurzantwort in der Sprache deiner Wahl abspielt, wenn jemand klingelt.

Kurzantworten verwenden

Türklingel-Melodien

Zu bestimmten Zeiten des Jahres bietet die Nest-Türklingel saisonale Türklingel-Melodien. Die App informiert dich, wenn eine saisonale Türklingel-Melodie verfügbar ist. Die Melodie und den Glockenton kannst du in den App-Einstellungen für die Türklingel ändern.

Wenn du ein saisonales Thema aktivierst, werden Besucher, die an der Tür klingeln, mit einer an die Saison angepassten Melodie begrüßt. Wenn du dich auf deinem Lautsprecher oder Display von Google Nest oder Google Home über Besucher benachrichtigen lässt, wird der Klingelton an der Türklingel und drinnen abgespielt.

Nach Ende der jeweiligen Saison wird die Türklingel automatisch auf den Standardton zurückgesetzt. Die saisonale Melodie ist dann in der App nicht mehr verfügbar.

WLAN-Verbindung

Du kannst das WLAN für deine Kamera jederzeit ändern.

Wichtig: Ändere diese Einstellung nur, wenn es unbedingt sein muss. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn du dein WLAN-Passwort geändert, einen neuen Router erhalten oder dem WLAN einen neuen Namen gegeben hast.

WLAN- und Routereinstellungen aktualisieren

Wo

Mit dieser Option kannst du deiner Nest-Türklingel einen Namen geben, aus dem hervorgeht, wo sie installiert ist, zum Beispiel „Veranda“. Du musst schon bei der Einrichtung der Kamera aus einer Liste auswählen, wo sie sich befindet, aber du kannst später jederzeit deine Auswahl ändern und auch einen eigenen Namen für die Nest-Türklingel festlegen.

Den Namen deiner Nest-Türklingel in der App ändern

Verlauf löschen

Du kannst den gesamten Videoverlauf deiner Kamera, einschließlich aller gespeicherten Momentaufnahmen, endgültig löschen. Dabei werden jedoch keine Clips gelöscht, die du in deinem Konto gespeichert hast.

Wichtig: Wenn du den Videoverlauf deiner Kamera löschst, wird alles gelöscht, was bis zu diesem Zeitpunkt aufgenommen und nicht in deinem Konto gespeichert wurde. Der Videoverlauf und die Momentaufnahmen sind dann unwiderruflich verloren. Sie können nicht wiederhergestellt werden. Wir bewahren keine Sicherungskopien auf.

Videoverlauf und Momentaufnahmen löschen

Kamera entfernen

Bei Bedarf kannst du die Nest-Türklingel aus deinem Konto entfernen und noch einmal mit der Einrichtung beginnen.

Produkt aus deinem Konto in der Nest App entfernen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
1810778694018601385
true
Suchen in der Hilfe
false
true
true
true
true
true
1633396
false
false
false
false