Audioeinstellungen von Nest-Kamera und ‑Türklingel ändern

In den Audioeinstellungen von Nest-Kameras und -Türklingeln kannst du das Mikrofon ein- oder ausschalten, seine Empfindlichkeit ändern und Audiobenachrichtigungen einrichten.

Mikrofon ein- oder ausschalten

Wenn das Mikrofon eingeschaltet ist, nimmt deine Nest-Kamera Geräusche in der Nähe wahr. Diese Geräusche werden aufgezeichnet, wenn für die Kamera der ereignisbasierte oder lückenlose Videoverlauf aktiv ist.

Wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist, wird kein Ton von der Kamera gestreamt oder aufgezeichnet. Bei der Ersteinrichtung der Kamera und Türklingel ist das Mikrofon standardmäßig deaktiviert.

Falls du mehrere Nest-Kameras hast, kannst du das Mikrofon jeder einzelnen Kamera unabhängig von den anderen ein- und ausschalten.

Google Home App

Android

  1. Öffne die Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“ und dann „Alle“ und dann halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf die Einstellungen Symbol „Einstellungen“ und dann Audio.
  4. Aktiviere oder deaktiviere Mikrofon.

iPhone und iPad

  1. Öffne die Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“ und dann „Alle“ und dann halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf die Einstellungen Symbol „Einstellungen“ und dann Audio.
  4. Aktiviere oder deaktiviere Mikrofon.

Nest App

  1. Öffne die Nest App Nest app.
  2. Tippe auf dem Startbildschirm auf deine Kamera.
  3. Tippe auf die Einstellungen Nest settings icon und dann Mikrofon.
  4. Aktiviere oder deaktiviere Mikrofon.

Wenn du das Mikrofon ausschaltest, kannst du den Ton später im Videoverlauf an den Stellen, an denen das Mikrofon bei der Aufnahme ausgeschaltet war, nicht mehr nachträglich einschalten.

Kameralautstärke anpassen (nur Home App)

Bei den folgenden Nest-Kameras und ‑Türklingeln kannst du einstellen, wie laut deine Stimme aus dem Lautsprecher erklingt, wenn du „Sprechen und hören“ nutzt und über dein Smartphone mit der Person vor der Kamera oder Türklingel sprichst:

  • Nest Cam (Outdoor, mit Kabel, 2. Generation)
  • Nest Cam (Indoor, mit Kabel, 3. Generation)
  • Nest Cam (mit Kabel)
  • Nest Cam (mit Akku)
  • Nest Doorbell (mit Kabel, 3. Generation)
  • Nest Doorbell (mit Akku)

Bei anderen Nest-Kameras und ‑Türklingeln ist die Lautstärke des Kameralautsprechers nicht anpassbar. Sie müsste aber laut genug sein, damit du für Personen in der Nähe der Kamera gut zu hören bist. Wenn du die Funktion „Sprechen und hören“ häufig verwendest, solltest du die Kamera an einem Ort installieren, an dem deine Stimme gut zu hören ist.

Diese Einstellung hat keinen Einfluss darauf, wie laut du die Person hörst, wenn sie über deine Kamera mit dir spricht.

So stellst du die Lautstärke deiner Kamera ein:

Android

  1. Öffne die Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“ und dann „Alle“ und dann halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf das Dreipunkt-Menü und dann die Einstellungen Symbol „Einstellungen“ und dann Audio.
  4. Ziehe den Schieberegler für die Kameralautstärke, um sie anzupassen.

iPhone und iPad

  1. Öffne die Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“ und dann „Alle“ und dann halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf das Dreipunkt-Menü und dann die Einstellungen Symbol „Einstellungen“ und dann Audio.
  4. Ziehe den Schieberegler für die Kameralautstärke, um sie anzupassen.
Mikrofonempfindlichkeit einstellen (nur Nest App)

Kameras mit anpassbarer Mikrofonempfindlichkeit

Bei den folgenden Kameras kann die Mikrofonempfindlichkeit manuell angepasst werden:

  • Nest Cam (Outdoor, mit Kabel, 2. Generation)
  • Nest Cam Outdoor
  • Nest Cam (Indoor, mit Kabel, 3. Generation)
  • Nest Cam Indoor

Wenn im Videostream deiner Kamera kein Ton zu hören ist oder wiederholt unerwünschte Geräusche aufgezeichnet werden, kann es erforderlich sein, die Mikrofonempfindlichkeit manuell anzupassen.

Andere Nest-Kameras und ‑Türklingeln nutzen Echo- und Geräuschunterdrückung, um die Mikrofonempfindlichkeit automatisch anzupassen.

So passt du die Mikrofonempfindlichkeit deiner Kamera manuell an:

  1. Öffne die Nest App Nest app.
  2. Tippe auf dem Startbildschirm auf deine Kamera.
  3. Tippe auf die Einstellungen Nest settings icon und dann Mikrofon. Achte darauf, dass das Mikrofon in der App eingeschaltet ist, da sonst die Einstellung „Mikrofonempfindlichkeit“ nicht angezeigt wird.
  4. Tippe auf Mikrofonempfindlichkeit und ziehe den Schieberegler, um die Einstellung zu ändern.
Audioaufnahme ein- oder ausschalten

Wenn du die Audioaufnahme ausschaltest, solltest du Folgendes beachten:

  • Die Kamera zeichnet keinen Ton mit den Videoaufnahmen auf. Das bedeutet, dass im Videoverlauf an den Stellen, an denen die Audioaufnahme ausgeschaltet war, kein Ton verfügbar ist.
  • Im Live-Videostream deiner Kamera hast du aber weiterhin Ton.
  • Die App sendet dir keine Geräuschwarnungen.

So schaltest du die Audioaufnahme ein oder aus:

Google Home App

Android

  1. Öffne die Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“ und dann „Alle“ und dann halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf das Dreipunkt-Menü und dann die Einstellungen Symbol „Einstellungen“ und dann Audio.
  4. Aktiviere oder deaktiviere Audioaufnahme.

iPhone und iPad

  1. Öffne die Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“ und dann „Alle“ und dann halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf das Dreipunkt-Menü und dann die Einstellungen Symbol „Einstellungen“ und dann Audio.
  4. Aktiviere oder deaktiviere Audioaufnahme.

Nest App

  1. Öffne die Nest App Nest app.
  2. Tippe auf dem Startbildschirm auf deine Kamera.
  3. Tippe auf die Einstellungen Nest settings icon und dann Mikrofon. Achte darauf, dass das Mikrofon in der App eingeschaltet ist, da sonst die Einstellung „Audioaufnahme“ nicht angezeigt wird.
  4. Aktiviere oder deaktiviere Audioaufnahme.

Wenn die Audioaufnahme ausgeschaltet ist, kannst du zwar live mithören, du erhältst aber keine Geräuschwarnungen.

Warnungen erhalten, wenn die Kamera Geräusche erkennt

Deine Kamera oder Türklingel kann Benachrichtigungen senden, wenn sie bestimmte Geräusche erkennt.

Wenn es zum Beispiel an der Tür klingelt oder dein Hund bellt, kannst du eine Warnung erhalten, auch wenn die Aktivität nicht im Sichtfeld der Kamera liegt.

Weitere Informationen zu Warnungen von Kameras und Türklingeln

Ton für „Sprechen und hören“ ein- oder ausschalten

Mit der Funktion „Sprechen und hören“ kannst du mit Personen in der Nähe der Kamera sprechen und ihre Antworten hören. Weitere Informationen zur Funktion „Sprechen und hören“ deiner Nest-Kamera oder ‑Türklingel

Deine Nest-Kamera oder ‑Türklingel kann Personen, mit denen du sprichst, mit einem Ton signalisieren, dass du dabei bist, etwas zu sagen, oder mit dem Sprechen fertig bist. Das soll verhindern, dass ihr euch gegenseitig unterbrecht.

Bei der Nest Cam (Indoor, mit Kabel, 3. Generation), der Nest Cam Indoor, der Nest Cam (Outdoor, mit Kabel, 2. Generation) und der Nest Cam Outdoor funktioniert „Sprechen und hören“ wie bei einem Handfunkgerät oder Walkie-Talkie. Es kann immer nur eine Person sprechen. Wenn der Ton deaktiviert ist, ist keine Unterhaltung möglich.

So schaltest du den Ton für „Sprechen und hören“ ein oder aus:

  1. Öffne die Nest App Nest app.
  2. Tippe auf dem Startbildschirm auf deine Kamera.
  3. Tippe auf die Einstellungen Nest settings icon.
  4. Wähle Ton für „Sprechen und hören“ Nest Cam-Ton für „Sprechen und hören“ aus.
  5. Tippe auf den Schalter, um den Ton ein- oder auszuschalten.

Einstellungen für die Glocke

Länge des digitalen Glockentons einstellen (nur Home App)

Digitale Glocken (interner Lautsprecher und keine beweglichen Teile) funktionieren nur bei Nest-Türklingeln, die an die Klingelanlage deines Zuhauses angeschlossen sind. Bei Türklingeln mit Akku kann keine digitale Glocke verwendet werden.

Android

  1. Öffne die Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“ und dann „Alle“ und dann halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf das Dreipunkt-Menü und dann die Einstellungen Symbol „Einstellungen“ und dann Türklingel.
  4. Stelle mithilfe des Schiebereglers die Dauer des Glockentons ein.

iPhone und iPad

  1. Öffne die Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“ und dann „Alle“ und dann halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf das Dreipunkt-Menü und dann die Einstellungen Symbol „Einstellungen“ und dann Türklingel.
  4. Stelle mithilfe des Schiebereglers die Dauer des Glockentons ein.
Mit der Funktion „Ruhezeit“ die Glocke für drinnen stummschalten

Wenn du während eines bestimmten Zeitraums nicht gestört werden möchtest, kannst du mit der Funktion „Ruhezeit“ dafür sorgen, dass die Glocke nicht ertönt, wenn jemand die Nest-Türklingel betätigt.

Wenn die Türklingel betätigt wird, während die Ruhezeit eingeschaltet ist, gilt Folgendes:

  • Deine Türklingel gibt draußen den üblichen Ton aus, aber drinnen läutet sie nicht.
  • Wenn Benachrichtigungen über Besucher aktiviert sind, sagt dein Lautsprecher oder Display nicht an, dass jemand da ist. Informationen zur Funktionsweise von Benachrichtigungen über Besucher
  • Die App kann immer noch eine Benachrichtigung senden, um dich darüber zu informieren, dass jemand vor der Tür steht.

So aktivierst du die Ruhezeit:

Google Home App

Android

  1. Öffne die Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“ und dann „Alle“ und dann halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf die Einstellungen und dann „Ruhezeit“ .
  4. Lege fest, wie lange die Glocke für drinnen und die Benachrichtigungen über Besucher ausgeschaltet bleiben sollen.
  5. Tippe auf Übernehmen.

iPhone und iPad

  1. Öffne die Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“ und dann „Alle“ und dann halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf die Einstellungen und dann „Ruhezeit“ .
  4. Lege fest, wie lange die Glocke für drinnen und die Benachrichtigungen über Besucher ausgeschaltet bleiben sollen.
  5. Tippe auf Übernehmen.

Wenn du die Ruhezeit vorzeitig beenden möchtest, wähle deine Türklingel in der App aus und tippe auf Ruhezeit beenden.

Nest App

  1. Öffne die Nest App Nest app.
  2. Wähle auf dem Startbildschirm deine Türklingel aus.
  3. Tippe auf „Ruhezeit“ Quiet time button.
  4. Lege fest, wie lange die Glocke drinnen und die Benachrichtigungen über Besucher ausgeschaltet bleiben sollen.
  5. Tippe auf Starten.

Du kannst jederzeit überprüfen, wie viel Zeit noch verbleibt, oder die Ruhezeit vorzeitig beenden. Gehe dazu einfach zur Einstellung „Ruhezeit“ zurück.

Glocke für drinnen ein- oder ausschalten

Wenn du die Glocke für drinnen vorübergehend für einige Stunden stummschalten möchtest, kannst du die Einstellung Ruhezeit verwenden. Falls du über einen längeren Zeitraum nicht gestört werden möchtest, kannst du die Glocke für drinnen ganz ausschalten.

So schaltest du die Glocke für drinnen ein oder aus:

Google Home App

Android

  1. Öffne die Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“ und dann „Alle“ und dann halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf die Einstellungen Symbol „Einstellungen“ und dann Türklingel.
  4. Schalte die Glocke für drinnen ein oder aus.

iPhone und iPad

  1. Öffne die Home App .
  2. Tippe auf „Zuhause“ und dann „Alle“ und dann halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
  3. Tippe auf die Einstellungen Symbol „Einstellungen“ und dann Türklingel.
  4. Schalte die Glocke für drinnen ein oder aus.

Nest App

  1. Öffne die Nest App Nest app.
  2. Tippe auf dem Startbildschirm auf deine Türklingel.
  3. Tippe auf die Einstellungen Nest settings icon.
  4. Wähle Glocke für drinnen ein- oder ausschalten aus und tippe auf den Schalter, um die Glocke ein- oder auszuschalten.

Nach Beendigung der Ruhezeit gelten wieder die aktuellen Einstellungen der Glocke für drinnen. Wenn du während der Ruhezeit die Glocke für drinnen ein- und wieder ausschaltest, schaltet sie sich nicht automatisch wieder ein, wenn der Countdown für die Ruhezeit endet.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
17794316659870669108
true
Suchen in der Hilfe
false
true
true
true
true
true
1633396
false
false
false
false