Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Google Nest Cam IQ Outdoor zu montieren und zu installieren. Du kannst das Stromkabel an eine Steckdose im Außen- oder Innenbereich deines Zuhauses anschließen. Im letzteren Fall musst du dafür möglicherweise noch eine entsprechende Öffnung bohren.
|
Alles, was du für den Einstieg benötigst, ist im Lieferumfang enthalten: Kamera, Wandhalterung, Stromkabel, Klemmen zur Befestigung des Kabels, Schrauben und Wanddübel für harte Untergründe wie Ziegel oder Stein.
Hinweis: Wenn du die Kamera an eine Außensteckdose anschließen möchtest, kannst du in bestimmten Ländern im Nest Store ein dafür geeignetes Netzteil und ein entsprechendes Kabel kaufen.
|
|
|
|
| Kamera | Wandhalterung | 12 Nest-Schrauben |
|
|
|
|
| Stromkabel für den Außenbereich (7,6 m) | 8 Kabelklemmen | 12 Wanddübel |
|
|
|
|
| Netzteil für den Innenbereich | Inbusschlüssel | Kabelbinder für das Stromkabel |
Andere Dinge, die Sie vielleicht benötigen
• Kreuzschlitzschraubendreher oder Bohrmaschine mit Kreuzschlitz-Bit
• Dichtungsmasse zum Versiegeln der Wandhalterung und der Kabeldurchführung
• Bohrer
-
2-mm-Bohrer für Vorbohrungen
-
6-mm-Bohrer für Wanddübel
-
13-mm-Bohrer für die Kabeldurchführung
Falls Sie in Ziegel oder Stein bohren, brauchen Sie einen Steinbohrer.
Sie haben sich sicherlich schon überlegt, wo Sie die Nest Cam IQ-Außenkamera installieren möchten. Folgendes sollten Sie dabei beachten:
Erfassungswinkel berücksichtigen
Die Nest Cam IQ-Außenkamera bietet Supersight mit Nahaufnahme und Nachverfolgungsfunktion, sodass sie beim Erkennen einer Person automatisch heranzoomen kann. Dank der vielseitigen Montagemöglichkeiten lässt sich die Kamera dort installieren, wo sie einen großen Bereich Ihres Grundstücks wie die Einfahrt oder den Garten erfassen kann. Sie können sie sowohl in einem etwas größeren Abstand vom gewünschten Bereich als auch nahe an der Haus-, Hinter- oder Seitentür installieren.
Vergewissere dich, dass sich nichts in unmittelbarer Nähe der installierten Kamera befindet. Der Erfassungswinkel der Kamera sollte nicht eingeschränkt sein, beispielsweise durch einen Pfosten, einen Baum oder eine Lampe. Andernfalls kann die Belichtung, der Fokus oder der Nachtsichtmodus der Nest Cam beeinträchtigt werden.
Es empfiehlt sich, die Kamera leicht nach unten zu richten, damit die Sonne nicht in das Objektiv scheint. Das passiert normalerweise nur dann, wenn die Sonne am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang tief am Himmel steht. Falls die Kamera doch geblendet wird, richten Sie sie so aus, dass der Horizont außerhalb des Erfassungswinkels liegt.
Kamera dicht über Kopfhöhe installieren
Am besten bringen Sie die Kamera am vorgesehenen Ort knapp über Kopfhöhe an. 2 bis 3 Meter über dem Boden sind hoch genug, um die Gesichter von Menschen zu sehen, aber auch nah genug, um mit ihnen über den Lautsprecher und das Mikrofon der Kamera sprechen zu können.
Möglichst geschützten Standort auswählen
Die Nest Cam IQ-Außenkamera ist wetterfest. Regen oder Schnee können das Objektiv jedoch verdecken. Direkte Sonneneinstrahlung auf das Objektiv kann ebenfalls die Videoqualität beeinträchtigen. Wenn Ihr Haus einen Dachvorsprung oder etwas Ähnliches hat, das als Schutz vor Wettereinflüssen geeignet ist, sollten Sie die Kamera nach Möglichkeit dort anbringen.
Wie bringe ich die Kamera so an, dass ich den gewünschten Bereich im Auge behalte? >
Dicke oder gedämmte Wände können die WLAN-Verbindung erheblich schwächen. Testen Sie, ob die Kamera das Videosignal vom ausgewählten Standort aus auch wirklich streamen kann.
- Schließen Sie die Kamera an und halten Sie sie an die Stelle, an der sie montiert werden soll. Prüfen Sie, ob sie das Videosignal an die Nest App streamen kann.
- Falls Sie den Videostream nicht sehen, ist die WLAN-Verbindung dort möglicherweise zu schwach. Verschieben Sie die Kamera ein wenig. Manchmal können schon wenige Zentimeter einen großen Unterschied machen. Sie können auch versuchen, den WLAN-Router umzustellen.
- Weitere Informationen und Hilfe bei der Fehlerbehebung finden Sie unter nest.com/wifihelp.
Die Nest Cam IQ-Außenkamera wurde für den Anschluss an eine Innensteckdose entwickelt. Sie müssen also planen, wie das Kabel durch die Wand ins Haus geführt werden soll.
Hinweis: Wenn du das wetterfeste Google Nest-Netzteil gekauft hast (in bestimmten Ländern im Google Store erhältlich), brauchst du das Stromkabel nicht ins Haus zu führen. Schließe das Stromkabel einfach an die nächste Außensteckdose an. Wir empfehlen eine Steckdose mit abschließbarer Schutzabdeckung, damit die Kamera nicht vom Stromnetz getrennt werden kann. Wenn Sie keine Außensteckdose haben, gehen Sie so vor:
-
Du kannst das Stromkabel durch eine vorhandene Öffnung, wie z. B. einen Lüftungsschacht, führen. In diesem Fall brauchen Sie kein Loch für das Kabel zu bohren. Allerdings liegt dann ein Teil des Kabels an der Außenseite des Hauses frei.
|
Ist keine Öffnung vorhanden, musst du ein Loch bohren, um das Kabel ins Haus zu führen.
Ganz gleich, wie du vorgehst: Du kannst das Kabel und die Klemmen (in keinem Fall die Kamera) anmalen, um sie optisch anzupassen. |
| Lege das Kabel entlang der Strecke, an der du es verlegst,bevor du die Kamera montierst. |
|
Trenne das Kabel von der Kamera, wenn es dadurch einfacher ist. |
|
Wenn du dich vergewissert hast, dass der Installationsplan sinnvoll ist, kannst du die Wandhalterung anbringen.
wie Ziegel oder Gipsputz besteht, musst du möglicherweise die mitgelieferten Dübel verwenden, um die Schrauben zu befestigen. Verwende dafür einen 6-mm-Bohrer. |
|
|
-
Schließe das Ende des Stromkabels mit dem grauen Gummiring an die Basis der Kamera an. Es rastet ein.
- Stecken Sie das überschüssige Kabel wieder in die Wandöffnung.
- Wenn das Kabel zuerst außen an der Wand verläuft, führe das Kabel durch die Einkerbung in der Wandhalterung.
|
|
| Hinweis: Wenn du deine Kamera von der Wandhalterung entfernen musst, setze den mitgelieferten Inbusschlüssel in die Öffnung in der Basis ein und drehe ihn gegen den Uhrzeigersinn. |
|
Prüfen Sie, ob die Kamera mit der Stromversorgung und dem WLAN verbunden ist. Überprüfe über die Nest App die Ausrichtung, während du den Kamerawinkel anpasst. |
|
|
Sichern Sie das Kabel mit den beiliegenden Kabelklemmen. Am ordentlichsten sieht es aus, wenn Sie das Kabel an einer Leiste oder Ecke entlangführen. Wenn du das Kabel an der Außenseite des Hauses entlang geführt hast und eine freiliegende Öffnung vorhanden ist, um das Kabel nach innen zu führen, musst du die Öffnung unbedingt mit Abdichtungsmasse verschließen. |
Wenn Sie den Aufkleber auf dem Objektiv noch nicht entfernt haben, holen Sie das jetzt nach. Staub und Schmutz können Sie gegebenenfalls mit einem weichen, fusselfreien Tuch abwischen.
Kabel und Klemmen lassen sich mit den Farben überstreichen, die Sie für Ihr Zuhause verwendet haben. Die Kamera darf nicht gestrichen werden. Dies könnte die Leistung beeinträchtigen und dazu führen, dass die Garantie erlischt.Unter den folgenden Links erfährst du mehr über die Verwendung der Kamera:
- Videostream Ihrer Kamera mit anderen teilen
- Videoqualität der Kamera ändern
- Informationen zu Kamerawarnungen und zum Ändern der Einstellungen
- Informationen zu den Vorteilen eines Google Home Premium-Abos
Weitere Hilfe und Tipps findest du unter Erste Schritte mit der Nest-Kamera.