Dropcam und Dropcam Pro werden nicht mehr unterstützt

Dropcam kam vor über 10 Jahren auf den Markt und gehörte damals zu den ersten Smartkameras. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber wir haben uns dazu entschlossen, den Support für Dropcam und Dropcam Pro am April 8, 2024 einzustellen. Die Kameras können dann nicht mehr mit der App verbunden werden und keine Videos streamen oder aufnehmen.

Was dies für Sie bedeutet:

  • Dropcam wird nicht mehr unterstützt. Es wird nicht mehr möglich sein, mit der Nest App den Kamerastatus zu überprüfen, Livestreams anzusehen, Benachrichtigungen zu erhalten oder Einstellungen zu ändern.

  • Dein Google Home Premium-Abo wird nicht automatisch gekündigt. Wenn dein Google Home Premium-Abo alle Geräte in deinem Zuhause abdeckt, kannst du es weiterhin für alle anderen Nest-Kameras verwenden.

  • Wenn du ein gerätegebundenes Nest Aware-Abo der 1. Generation hast und es kündigen möchtest, geht das nur über home.nest.com. Wenn du bereits ein Google-Konto hast, kannst du das Abo auch über die Google Home App kündigen.

  • Dein Videoverlauf ist ab dem April 8, 2024 nicht mehr verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Beitrag im Community-Forum.

Welche Dropcam habe ich?

Der offensichtlichste Unterschied ist das Stativ: Bei Dropcam Pro ist es schwarz, bei Dropcam grau. Aufgrund geringfügiger Größenunterschiede zwischen den Modellen sind ihre Stative nicht miteinander austauschbar. In der Tabelle unten sind weitere wichtige Unterschiede aufgeführt. Funktionen von Dropcam und Dropcam Pro
  Dropcam Dropcam Pro
Einrichtung Mac oder PC Bluetooth LE-fähiges Gerät, z. B. iPhone,
iPad, iPod touch, Mac oder PC
Maximale Videoauflösung 720p HD 720p HD
Sichtfeld 107° 130°
Bildsensor 1/4", 1 Megapixel 1/3", 3 Megapixel
Zoomtiefe 4-facher Zoom 8-facher Zoom
Netzwerkfrequenzen 2,4 GHz 2,4 und 5 GHz
Infrarot-LEDs 6 (neues Modell) bzw. 12 (altes Modell) 8
Linse Verbundlinse Glaslinse
Farbe Grau Schwarz

Weitere Informationen zu Dropcam und Dropcam Pro

Beide Dropcam-Modelle bieten exzellente HD-Auflösung. Bei Dropcam Pro ist die Linse jedoch komplett aus Glas und der Bildsensor größer, weswegen dieses Modell ein schärferes Bild mit satteren Farben liefert. Auch Nahaufnahmen beim Heranzoomen sind bei Dropcam Pro schärfer.

Beide Kameras können sich mit 2,4‑GHz-WLANs (802.11b/g/n) verbinden. Dropcam Pro unterstützt zusätzlich auch 5‑GHz-Netzwerke (802.11n).

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
6218526665435693515
true
Suchen in der Hilfe
false
true
true
true
true
true
1633396
false
false
false
false