Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um dein Nest App-Konto.
Quick Links
Nest-Konto zu einem Google-Konto migrieren
Prüfen, ob dein Nest-Konto zu einem Google-Konto migriert wurde
Probleme bei der Kontomigration beheben
Konto löschen
Kontodaten abrufen und herunterladen
Nest-Konto zu einem Google-Konto migrieren
Wichtig: Wenn du nach dem 19. August 2019 begonnen hast, die Nest App zu verwenden, nutzt du bereits ein Google-Konto und musst nicht migrieren.
Falls du die Nest App schon vorher verwendet hast, dann hast du ein Nest-Konto. Dieses Konto kannst du jetzt zu einem Google-Konto migrieren. Dann hast du nur noch ein einziges Konto, mit dem du deine Produkte und dein Zuhause – oder auch mehr als ein Zuhause – sowohl in der Nest App als auch in der Google Home App verwalten kannst.
Dazu werden deine Nest-Daten mit deinem Google-Konto verknüpft. Wenn du wissen möchtest, wie Google deine Nest-Daten verwendet, wenn du migrierst, und wie du deine Google-Einstellungen verwalten kannst, sieh dir diese FAQs zum Datenschutz an.
Wenn du dich mit einer Gmail-Adresse in deinem Nest-Konto anmeldest, musst du das Konto möglicherweise trotzdem migrieren.
Vorbereitung
Falls du dein Nest-Konto zu einem Google-Konto migrierst, ändert sich, wie du dein Zuhause mit Nest und deine Nest-Produkte verwendest. Die Migration ist optional und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Es ist deshalb wichtig, dass du vorher genau verstehst, was sich ändern wird.
Unter anderem geschieht bei der Migration Folgendes:
- Du kannst die Nest App nicht mehr auf Apple TV oder Android TV verwenden.
- Mitglieder des Zuhauses verlieren möglicherweise den Zugriff und müssen neu eingeladen werden.
- Nach der Migration werden Mitglieder des Zuhauses in der Google Home App verwaltet.
- Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
- Es gelten die Google-Nutzungsbedingungen und die Zusatzbedingungen für Nest.
Wir empfehlen dir, vor der Entscheidung für oder gegen eine Migration alle Informationen in den Abschnitten Was ändert sich nach der Migration? sowie Daten, Datenschutz und Nutzungsbedingungen für migrierte Google-Konten weiter unten in diesem Artikel zu lesen.
So migrierst du dein Konto
Wichtig:
- Wenn du zu einem Google-Konto migrierst, sollten deine bestehenden Google Home Premium-Abos nicht unterbrochen werden.
- Nach der Migration deines Kontos kannst du die Nest App nicht mehr auf Apple TV oder Android TV verwenden.
Du kannst nur genau ein Google-Konto mit genau einem Nest-Konto verknüpfen.
- Lade auf deinem Mobilgerät die aktuelle Version der Nest App bei Google Play herunter.
- Du musst ein Google-Konto haben, das für die Migration infrage kommt.
- Ist das nicht der Fall, musst du ein neues Google-Konto erstellen.
- Öffne die Nest App
und melde dich an.
- Tippe auf die Einstellungen
Konto und vergewissere dich, dass du mit dem Konto angemeldet bist, das migriert werden soll.
- Wenn du ein anderes Nest-Konto migrieren möchtest, tippe auf Abmelden und melde dich dann mit diesem Konto an.
- Tippe auf Migration zu einem Google-Konto.
- Folge der Anleitung in der App.
Detaillierte Anleitung
- Lies dir die Vorteile und Details in Bezug auf die Kontomigration sorgfältig durch. Wenn du dir sicher bist und es losgehen kann, wähle Weiter mit Google aus.
- Wähle das Google-Konto, das du verwenden möchtest. Wir empfehlen dir, dasselbe Konto zu verwenden, das du zurzeit auch für Google Assistant oder Google Home-Produkte nutzt. Wenn du ein anderes Konto hast, das nicht aufgeführt ist, kannst du Anderes Konto verwenden auswählen. Du kannst aber auch ein neues Google-Konto erstellen.
- Du musst der Nest App Zugriff auf bestimmte Daten aus deinem Google-Konto gewähren.
- Wähle
aus, um mehr über die Daten zu erfahren, die freigegeben werden.
- Wähle Zulassen aus, um die Migration zu starten.
- Wähle
- Wähle Mitglieder des Zuhauses aus.
- Wenn du der Eigentümer eines Zuhauses mit Nest bist, verlieren Mitglieder des Zuhauses mit vollem Zugriff bei der Migration den Zugriff auf das Zuhause. Falls die Mitglieder ein Google-Konto haben, kannst du sie entweder jetzt oder später über die Google Home App neu einladen.
- Lies dir die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen durch. Dort erfährst du, wie Google die Daten aus deinem Zuhause verwendet und schützt.
- Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen findest du hier:
- Wähle Migration abschließen aus.
- Wenn du eine Einladung in ein Zuhause annimmst, sieh dir an, wie sich dein Zugriff ändern wird
wähle Ich stimme zu aus.
- Wenn du eine Einladung in ein Zuhause annimmst, sieh dir an, wie sich dein Zugriff ändern wird
- Wähle erst aus, welche E‑Mails du erhalten möchtest, und dann Weiter. Wenn du alles eingerichtet hast, wähle Fertig aus.
Videoanleitung
Hier erfährst du, wie du ein Nest-Konto zu einem Google-Konto migrierst.
Hinweis: Die Migrationsanleitung beginnt im Video bei 2:17.Nach der Migration verwendest du bei der Anmeldung in der Nest App die Schaltfläche Über Google anmelden und gibst deine Anmeldedaten für das Google-Konto ein.
Prüfen, ob dein Konto migriert wurdeDu kannst in der Nest App nachsehen, ob dein Konto migriert wurde:
- Wenn du zur Anmeldung aufgefordert wirst, wähle Über Nest anmelden aus und gib die E‑Mail-Adresse und das Passwort für dein Nest-Konto ein.
- Klappt die Anmeldung, wurde dein Konto nicht migriert.
- Falls du nicht in der Lage bist, dich mit deinem Nest-Konto anzumelden, tippe auf Über Google anmelden.
- Klappt die Anmeldung mit deinem Google-Konto, wurde dein Konto migriert.
- Wenn du bereits angemeldet bist, tippe auf die Einstellungen
.
- Wird die Option „Migration zu einem Google-Konto“ nicht angezeigt, wurde dein Konto migriert.
Was ändert sich nach der Migration?
Zuhause und Mitglieder des ZuhausesDie Migration deines Kontos kann auch Auswirkungen auf andere Mitglieder deines Zuhauses mit Nest haben, zum Beispiel auf ihren Zugriff auf Schlösser und Thermostate. Besprich die Migration daher nach Möglichkeit erst mit den anderen Mitgliedern deines Zuhauses und führe sie dann gemeinsam mit ihnen durch.
Wichtig: Falls der Eigentümer eines Zuhauses mit Nest migriert, müssen auch alle anderen Mitglieder des Zuhauses migrieren und neu eingeladen werden, damit sie weiterhin auf das Zuhause zugreifen können.
Sobald du die Migration abgeschlossen hast, wird alles, was du in der Home App tust, auch in der Nest App vorgenommen. Umgekehrt funktioniert es genauso. Wenn du also beispielsweise in der Home App ein Mitglied aus deinem Zuhause entfernst, wird es auch in der Nest App aus diesem Zuhause entfernt.
Informationen dazu, wie du ein Zuhause und Geräte in der Google Home App freigibst
Eigentümer eines Zuhauses mit Nest
- Wenn du der Eigentümer eines Zuhauses mit Nest bist, ändert sich nach der Migration die Steuerung deines Zuhauses:
- Du kannst Mitglieder des Zuhauses – außer solche mit der Zugriffsstufe „Nur Zugang zum Zuhause“ – nur noch über die Home App hinzufügen oder entfernen.
- Du kannst nur noch Personen mit Google-Konto einladen, Mitglied des Zuhauses zu werden.
- Wichtig: Jedes Mitglied des Zuhauses kann in der Home App andere Mitglieder einladen oder entfernen, auch dich als Eigentümer. Das bedeutet, dass jedes Mitglied deines Zuhauses dich über die Home App entfernen kann. Dann würde Folgendes passieren:
- Du verlierst dann den Zugriff auf das Zuhause mit Nest.
- Alle Nest-Geräte, die du dem Zuhause mit Nest hinzugefügt hast, werden entfernt.
- Wenn du über den Google Store ein Nest Aware-Abo der 1. Generation gekauft hast, kannst du nicht mehr darauf zugreifen. In einem solchen Fall musst du dich an den Support wenden, um die Zahlungen einzustellen. Dein Abo wird dann gekündigt und es bleibt lediglich der Videoverlauf erhalten, den du in der Nest App gespeichert hast.
- Wenn du Nest Secure oder ein Nest-×-Yale-Schloss hast, kannst du in der Nest App die Funktion „Gästezugriff“ verwenden, um Folgendes zuzuweisen:
- Nest Tags
- Sicherheitscodes für Konten, die nicht migriert werden können
Mitglieder des Zuhauses mit Nest, die vollen Zugriff haben
- Wenn der Eigentümer eines Zuhauses mit Nest migriert, musst du auch migrieren, bevor er dich in der Google Home App zu einem Zuhause einladen kann.
- Als Mitglied eines Zuhauses in der Home App hast du folgende Möglichkeiten:
- Du kannst alle Geräte in dem Zuhause steuern.
- Du kannst Einstellungen ändern.
- Du kannst den Konto- und Aktivitätsverlauf einsehen.
- Du kannst Mitglieder und Geräte hinzufügen oder entfernen.
Gerätesteuerung
- Nach der Migration werden einige Nest-Geräte für Energie und Sicherheit weiter über die Nest App eingerichtet und gesteuert. Welche App du verwenden musst, kannst du in der Einrichtungsanleitung des jeweiligen Geräts nachlesen.
Mit Ausnahme von Nest Protect und Nest Tag werden diese Geräte auch automatisch in der Home App verknüpft. Dadurch kannst du bestimmte Gerätefunktionen über die Home App steuern.
So richtest du neue Geräte in der Nest App ein:- Öffne die Nest App
tippe auf die Einstellungen
und wähle dann Produkt hinzufügen aus.
- Folge der Anleitung in der App.
- Öffne die Nest App
- Andere Nest-Geräte und Geräte mit der Kennzeichnung Funktioniert mit Google Home (früher „Funktioniert mit Hey Google“) werden über die Home App eingerichtet und gesteuert.
Informationen zum Einrichten von Smart-Home-Geräten in der Home App findest du in diesem Hilfeartikel.
Nest App und Home App
So verwendest du die Nest App und die Home App nach der Migration für verschiedene Aktionen:
| Aktionen in der Nest App | Aktionen in der Home App | |
|
Nutzer mit Nest-Konten einladen, deinem zusammengeführten Zuhause mit Google Nest beizutreten Hinweis: Die Nutzer müssen zuerst zu einem Google-Konto migrieren. |
|
|
| Nutzer mit Google-Konten einladen, deinem zusammengeführten Zuhause mit Google Nest beizutreten |
|
|
| Mitglieder des Zuhauses aus deinem zusammengeführten Zuhause mit Google Nest entfernen |
|
|
| Dein Zuhause mit Google Nest umbenennen oder löschen |
|
|
| Mitglieder deines Zuhauses mit Google Nest ansehen |
|
|
| Nest-Produkte für Energie und Sicherheit steuern |
|
|
| Alle anderen Smart-Home-Geräte von Google steuern | ||
| Geräte mit der Kennzeichnung Funktioniert mit Google Home steuern |
* Nest Protect und Nest Tag werden nur in der Nest App angezeigt. Auch einige Funktionen anderer Produkte sind derzeit nur in der Nest App verfügbar. Einige Kameras, Türklingeln und Thermostate können nur über die Google Home App eingerichtet und gesteuert werden.
Neue Richtlinien und Nutzungsbedingungen
Nach der Migration gelten die Google-Nutzungsbedingungen, die durch die Nutzungsbedingungen für Nest ergänzt werden. In der Datenschutzerklärung von Google und den FAQs zum Datenschutz bei Nest wird erklärt, wie deine Daten verwendet werden. Außerdem solltest du die Informationen unter Erklärung zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu Hause lesen.
Informiere dich über Daten, Datenschutz und Nutzungsbedingungen für migrierte Google-Konten.
Wenn du dein Nest-Konto nicht migrierst, gelten weiterhin die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Nest Labs, Inc. Falls sich in Zukunft etwas daran ändern sollte, wirst du von uns informiert.- Hier findest du eine Anleitung zum Erstellen eines Google-Kontos.
- Google Nest sendet alle E‑Mails zu deinem zusammengeführten Zuhause an die E‑Mail-Adresse des Google-Kontos, das du für die Migration verwendest.
- Nest-Konten können nicht zu folgenden Arten von Google-Konten migriert werden:
- Google-Konten, die bereits mit einem anderen Nest-Konto verknüpft sind
- Google Workspace-Konten (früher G Suite)
- Gruppen- und Alias-Konten
- Google-Konten für Kinder, die jünger sind als das Mindestalter, das in ihrem Land für die Verwaltung von Google-Konten gilt.
- Nicht bestätigte Google-Konten
Probleme bei der Kontomigration beheben
Wenn du Probleme bei der Migration deines Nest-Kontos zu einem Google-Konto hast, sieh dir die Fehlermeldung an und lies die zugehörigen Informationen im entsprechenden Abschnitt unten.
Das Google-Konto ist bereits mit einem anderen Nest-Konto verknüpft.
Du kannst nur genau ein Google-Konto mit genau einem Nest-Konto verknüpfen. Wenn das Google-Konto, zu dem du migrieren möchtest, bereits mit einem Nest-Konto verknüpft ist, hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst…
-
das Google-Konto, das mit einem anderen Nest-Konto verknüpft ist, verwenden:
- Melde dich mit deinem Nest-Konto in der Nest App an.
- Trenne alle deine Geräte.
- Melde dich von der Nest App ab.
- Wähle Mit Google-Konto anmelden aus und melde dich mit dem verknüpften Google-Konto an.
- Verbinde deine Geräte wieder.
- ein neues Google-Konto verwenden:
- Erstelle ein neues Google-Konto.
- Migriere dein Nest-Konto zu dem neuen Google-Konto.
Es ist nicht möglich, eine bestehende Verknüpfung zwischen einem Google-Konto und einem Nest-Konto aufzuheben.
Google Workspace-Konten können nicht migriert werden.
Gruppen- und Aliaskonten können nicht migriert werden.
Das Google-Konto wird von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten verwaltet.
Das Google-Konto wurde nicht bestätigt.
In den Apps wird nicht jedes Zuhause oder jedes Gerät angezeigt.
Hinweis: Nest Protect und Nest Tag werden nur in der Nest App angezeigt.
Du musst dich mit dem Google-Konto anmelden, zu dem du migriert bist. So überprüfst du, ob du das richtige Google-Konto verwendest:
- Rufe myaccount.google.com/permissions auf.
- Melde dich mit dem Google-Konto an, das du überprüfen möchtest. Wenn Nest unter „Über Google anmelden“ angezeigt wird, ist es das richtige Google-Konto.
Nach der Migration sind die Zuhause-Liste und die Liste deiner Geräte in der Home bzw. Nest App möglicherweise nicht mehr aktuell. Schließe in diesem Fall beide Apps und öffne sie wieder:
- Rufe die geöffneten Apps auf:
- Wische dazu je nach Smartphone entweder vom unteren Bildschirmrand nach oben, doppeltippe auf die Startbildschirmtaste oder tippe auf die quadratische Schaltfläche unten rechts auf dem Bildschirm.
- Wische nach links oder rechts, um die App auszuwählen, die du schließen möchtest.
- Wische im App-Fenster nach oben, um die App zu schließen.
- Öffne die App wieder.
Wenn der Eigentümer des Zuhauses sich aus der Nest App ausgetragen hat oder entfernt wurde, werden die Nest-Geräte, die mit dem Konto des Eigentümers gekoppelt waren, ebenfalls entfernt. Falls du die entfernten Nest-Geräte wieder dem Zuhause hinzufügen möchtest, setze sie auf die Werkseinstellungen zurück und richte sie dann neu ein.
Ich kann mich nicht in der Nest App anmelden.
- Wähle „Über Google anmelden“ aus und verwende das Google-Konto, zu dem du migriert bist.
- Aktualisiere die Nest App.
- Hinweis: Wenn du die Nest App auf mehreren Geräten verwendest, musst du sie auf allen Geräten aktualisieren.
- Melde dich von deinem Gerät ab und anschließend wieder an.
- Deinstalliere die Nest App und installiere sie neu.
Daten, Datenschutz und Nutzungsbedingungen für migrierte Google-Konten
- In den folgenden Artikeln wird erläutert, wie Google mit deinen Daten umgeht:
- So lädst du deine Google-Daten herunter
- In diesem Artikel wird erläutert, was geschieht, wenn du dein Google-Konto löschst: So speichert Google die erhobenen Daten
- Hier findest du die Nutzungsbedingungen, die für dich gelten, wenn du Nest-Produkte verwendest:
Seiten zu Datenschutz und Nutzungsbedingungen bei der Migration
Konto löschen
Was passiert, wenn ich mein Konto lösche?Wenn du dich mit einem Google-Konto in der Nest App anmeldest
In den Richtlinien zur Datenaufbewahrung von Google kannst du nachlesen, was mit deinen Daten passiert, wenn du dein Google-Konto löschst. Dort steht auch, wie lange Google zum Löschen deiner Daten, einschließlich deiner Nest-Daten, benötigt.
Wenn du dein Nest-Konto nicht migriert hast
Falls du dein Nest-Konto löschst, entfernen wir deine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von Nest.
Wenn du dein Konto löschst, kannst du die Nest-Produkte nur noch eingeschränkt nutzen. Einige Beispiele:
- Du kannst deine Nest-Produkte dann nicht mehr über die Nest App auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer steuern.
- Du erhältst keine Benachrichtigungen oder E-Mails von Nest mehr zu deinem Zuhause mit Nest.
Wichtige Informationen zu bestimmten Nest-Produkten
Nest Thermostat
Wenn du dein Konto löschst, kann dein Nest Thermostat trotzdem weiterhin Folgendes tun:
- Temperatur in deinem Zuhause ändern
- Bewegungserkennung nutzen, um gegebenenfalls auf Eco-Temperaturen umzuschalten
- Automatische oder manuelle Programme ausführen
- Andere grundlegende Funktionen ausführen
Außerdem speichert der Thermostat die WLAN-Zugangsdaten. Das bedeutet, dass er weiterhin mit dem Internet verbunden bleiben und mit unseren Servern kommunizieren kann. Unter Umständen erhält er auch Softwareupdates. Der Thermostat sendet Daten und seine IP-Adresse an unsere Server, solange er mit dem Internet verbunden ist. Wenn du nicht möchtest, dass Daten weiterhin aufgezeichnet werden und die Software aktualisiert wird, trenne den Thermostat einfach vom WLAN.
Nest-Kamera oder ‑Türklingel
Für die Nutzung von Nest-Kameras und ‑Türklingeln ist ein Konto erforderlich. Wenn du dein Konto löschst, kannst du deine Nest-Kamera oder ‑Türklingel erst wieder verwenden, wenn du sie einem anderen Konto in der Nest App zuweist.
Nutzer mit Google Home Premium-Abo
Wenn du dein Konto löschst, wird der Videoverlauf deiner Kamera unwiderruflich gelöscht, einschließlich Markierungen und Momentaufnahmen der Ein-Blick-Funktion in der Nest App. Das gilt auch für die Google Home App. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich, da wir keine Backups aufbewahren. Hat deine Kamera Meldungen versendet, wenn Gesichter wiedererkannt wurden, werden auch die Daten der Gesichtswiedererkennung gelöscht.
Nach dem Löschen deines Kontos musst du unter Umständen auch dein Google Home Premium-Abo kündigen:
- Wenn du ein Google Home Premium-Abo direkt bei Nest abgeschlossen hast, wird das Abo beim Löschen deines Kontos automatisch gekündigt. Dann musst du nichts weiter tun.
- Wenn du ein Nest Aware-Abo bei einem unserer Partner abgeschlossen hast, wende dich an diesen Partner, um es zu kündigen. Weitere Informationen dazu, wie du feststellen kannst, wo du dein Abo gekauft hast, findest du in unseren FAQs zu Nest Aware von unseren Partnern.
Hinweis: Wenn du nur deinen Videoverlauf löschen möchtest, dein Konto aber behalten und auch Google Home Premium nicht kündigen möchtest, lies dir Videoverlauf und Momentaufnahmen löschen durch.
Nest Protect Rauch- und Kohlenmonoxidmelder
Wichtig: Falls du drahtlos verbundene Protect-Geräte auf die Werkseinstellungen zurücksetzt, wird dadurch die Verbindung deaktiviert.
Nachdem du dein Konto gelöscht hast, funktionieren Nest Protect-Geräte, die zuvor drahtlos verbunden waren, weiterhin. Falls du neue Nest Protect-Geräte miteinander verbinden möchtest, musst du alle Protect-Geräte einem Konto in der Nest App hinzufügen.
Nach dem Löschen deines Kontos bleiben deine WLAN-Zugangsdaten auf Nest Protect-Geräten gespeichert. Du kannst also weiterhin mit dem Internet verbunden bleiben und mit unseren Servern kommunizieren. Möglicherweise erhalten sie auch Softwareupdates. Wenn deine Protect-Geräte nicht aktualisiert werden sollen, setze sie auf die Werkseinstellungen zurück.
Nest Secure-Alarmsystem
Nach dem Löschen deines Kontos funktioniert Nest Secure erst wieder, wenn du es in der Nest App einem anderen Konto hinzufügst.
Falls du ein Abo für einen der unten aufgeführten Dienste abgeschlossen hast, musst du ihn unter Umständen separat kündigen.
Wenn du „Backup über Mobilfunk“ abonniert hast
Wenn du dein Konto löschst, wird dein Abo für „Backup über Mobilfunk“ automatisch gekündigt, falls du es direkt bei Nest abgeschlossen hast. Hast du es bei einem unserer Partner abgeschlossen, musst du es möglicherweise selbst kündigen. Weitere Informationen
Falls du „professionelle Überwachung“ abonniert hast
Wenn du dein Konto löschst, musst du den Dienst „professionelle Überwachung“ separat kündigen. Wende dich an deinen Dienstleister für „professionelle Überwachung“, um dein Abo zu kündigen.
Nest-×-Yale-Schloss
Wenn du dein Konto löschst, funktioniert das Nest-×-Yale-Schloss weiterhin als einfaches schlüsselloses Schloss. Du musst es aber von nun an komplett selbst bedienen. Bevor du Sicherheitscodes hinzufügen oder löschen und Einstellungen ändern kannst, musst du das Schloss auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Du kannst in diesem Fall nicht mehr die Nest App verwenden, um das Schloss zu steuern oder zu konfigurieren. Unter anderem stehen dir folgende Funktionen dann nicht mehr zur Verfügung:
- Sicherheitscodes verwalten
- Zugangszeiten festlegen
- Verlauf prüfen
- Tür aus der Ferne ver- und entriegeln
Wenn du dich mit einem Google-Konto anmeldest
- Hier erfährst du, wie du deine Daten herunterlädst.
- Hier erfährst du, wie du dein Google-Konto löschst.
Wenn du ein nicht migriertes Nest-Konto hast
- Melde dich auf einem Smartphone, Tablet oder Computer in deinem Konto an.
- Tippe auf die Einstellungen
.
- Wähle Konto
Konto verwalten aus.
- Tippe auf Konto löschen und bestätige , dass du dein Konto löschen möchtest.
- Du erhältst eine E-Mail von account@nest.com. Lies dir die E-Mail komplett durch und klicke auf den darin enthaltenen Link, um das Löschen deines Kontos abzuschließen.
Kontodaten abrufen und herunterladen
Wie kann ich auf meine Nest-Daten zugreifen?
In der Nest App
Hier kannst du Folgendes tun:
- Deine Kontoeinstellungen einsehen und deine Profilinformationen bearbeiten
- Daten wie deine Verbrauchsbilanz sowie deinen Video- und Sicherheitsverlauf aufrufen
- Nur für nicht migrierte Nest-Konten: Zuhause hinzufügen oder entfernen und festlegen, wer auf das Zuhause zugreifen darf
Hinweis: Wenn du Google Home Premium im Nest Store gekauft hast, kannst du dich anmelden und deinen Bestellverlauf im Nest Store einsehen.
In der Google Home App (für migrierte Konten)
Hier kannst du Folgendes tun:
-
Haushalte hinzufügen oder entfernen und festlegen, wer auf dein Zuhause zugreifen darf
Wie kann ich meine Nest-Daten herunterladen?
Wenn du ein Google-Konto verwendest, erfährst du hier, wie du deine Daten herunterladen kannst.
Falls du ein nicht migriertes Nest-Konto verwendest, kannst du deine Daten über Meine Nest-Daten herunterladen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu deinen Daten findest du in den FAQs zum Datenschutz.