Thermostatkabel erkennen

Sie müssen die Kabel Ihres aktuellen Thermostats prüfen, um festzustellen, ob Ihr System mit Nest Thermostaten kompatibel ist und mit welchen Thermostatmodellen es funktioniert.

Entfernen Sie die Abdeckung des Thermostats und geben Sie die gefundenen Drähte in den Kompatibilitätscheck ein. In der Nest App und der Home App erfahren Sie außerdem, ob Ihr System kompatibel ist, und erhalten eine Verkabelungsanleitung für die Installation. 

Manchmal haben die Leitungsverbinder eines Thermostats zwei oder gar keine Kennzeichnungen. In seltenen Fällen kann ein Kabel am falschen Thermostatanschluss angeschlossen sein, was zu Fehlfunktionen des Systems führen kann. Sie müssen dann die Leiterplatte des Systems prüfen, um die Kabel korrekt zu identifizieren.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Kabel des Thermostats zu identifizieren:

Machen Sie ein Foto von der Verkabelung des aktuellen Thermostats.

Machen Sie immer ein Foto von den Kabeln des aktuellen Thermostats, bevor Sie ihn von der Wand abnehmen und einen Nest Thermostat installieren. Dieses Bild ist eine wichtige Referenz, um die Kabel zu identifizieren und einen Nest Thermostat richtig zu installieren.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Abdeckung des Thermostats entfernen.

HLK-Experten in Ihrer Nähe kontaktieren

Ein geschulter Fachmann kann schnell erkennen, welche Art von System Sie haben, und die Kabel identifizieren. Außerdem kann er Ihren Nest Thermostat für Sie installieren und einrichten und Ihre Fragen beantworten. Wenden Sie sich an einen lokale Fachkraft in Ihrer Nähe, um Ihr System warten zu lassen.

Leiterplatte des Systems prüfen

Die Überprüfung der Leiterplatte Ihres Systems ist eine sehr zuverlässige Methode, um herauszufinden, was ein unbekanntes Kabel ist. Die Anschlüsse der Leiterplatte sind in der Regel mit Labels versehen, anhand derer Sie erkennen können, welches Kabel zu welchem Gerät gehört, wenn andere Methoden nicht geeignet oder nicht funktionsfähig sind. 

Die Leiterplatte befindet sich normalerweise in der Heizung oder im HLK-System. Möglicherweise müssen Sie eine Abdeckung öffnen oder entfernen, um hineinzusehen.

Kabel des Systems prüfen

Wichtig: Hier werden weiterführende Schritte zur Fehlerbehebung beschrieben. Dein HLK-System verwendet Hochspannung, was gefährlich sein kann. Schalten Sie die Stromversorgung des Systems vollständig aus. 

Wenden Sie sich an einen lokale Fachkraft, wenn Sie Hilfe benötigen.

1. Schalten Sie die Hauptstromversorgung Ihres Systems am Verteilerkasten aus.

Achten Sie vor dem Ausschalten der Stromversorgung darauf, dass die Kabel, die zum Thermostat führen, eine unterschiedliche Farbe haben. Wenn zwei oder mehr Kabel dieselbe Farbe haben, können Sie sie am anderen Ende nicht unterscheiden. Wenden Sie sich an einen lokale Fachkraft.

Dein System kann mehrere Schutzschalter haben. Schalte sie alle aus, bevor du fortfährst. Sobald die Stromversorgung des gesamten Systems unterbrochen ist, prüfen Sie die Heizung und den Lüfter. Achten Sie darauf, dass keine LEDs leuchten, die darauf hindeuten könnten, dass das System noch mit Strom versorgt wird.

  • Wenn an Ihrer Heizung oder Ihrem Lüfter noch Lampen leuchten, wird das System möglicherweise noch mit Strom versorgt. Schalten Sie die Hauptstromversorgung Ihres Zuhauses am Schutzschalter aus.

2. Prüfen, ob die Stromversorgung unterbrochen ist

Versuchen Sie, das System einzuschalten. Wenn Sie sowohl heizen als auch kühlen können, versuchen Sie, beides zu aktivieren, da jede Komponente einen separaten Ein-/Aus-Schalter haben kann.
  1. Erhöhen Sie die Temperatur auf dem Thermostat um mindestens 5 Grad, um zu versuchen, die Heizung einzuschalten.
  2. Viele Systeme haben eine integrierte Verzögerung – warte daher mindestens 5 Minuten, um zu prüfen, ob sich das System einschaltet.
  3. Stellen Sie die Temperatur auf dem Thermostat um mindestens 5 Grad niedriger, um die Klimaanlage einzuschalten.
  4. Warten Sie mindestens 5 Minuten, um zu prüfen, ob sich das System einschaltet.
  5. Wenn sich das System nicht einschalten lässt, ist die Stromversorgung unterbrochen. Sie können hören, ob sich das System einschaltet. Alternativ können Sie die Hand an einen Lüftungsauslass halten, um zu spüren, ob warme oder kühle Luft austritt.

3. Abdeckung des Systems entfernen

Sobald Sie sicher sind, dass die Stromversorgung unterbrochen ist, suchen Sie an Ihrem System nach einer abnehmbaren Abdeckung. Vielleicht gibt es einen Griff oder eine Verriegelung oder du musst ein paar Schrauben entfernen. Berühren Sie keine der Komponenten im Inneren der Heizung. Einige HLK-Geräte werden mit großen Kondensatoren hergestellt, also elektrischen Komponenten, die wie ein Akku Strom speichern.

Weitere Informationen zum Entfernen der Abdeckung Ihres HLK-Systems finden Sie in der Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an einen lokale Fachkraft in Ihrer Nähe.

4. Suchen Sie nach den Leitungsverbindern.

Wenn du die Abdeckung entfernt hast, suche nach der Leiterplatte. Sie sieht aus wie eine Platine und ist in der Regel mit vielen Kabeln verbunden. Auf der Leiterplatte sollten mehrere Steckverbinder mit angeschlossenen Kabeln zu sehen sein.

  • Wenn Sie Hilfe beim Auffinden der Leiterplatte Ihres HLK-Systems benötigen, lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres HLK-Systems oder wenden Sie sich an einen lokale Fachkraft in Ihrer Nähe.

Suchen Sie nach Anschlüssen mit Labels, die mit denen Ihres Thermostats übereinstimmen. Mögliche Labels sind beispielsweise R, W, G, Y, C oder O/B. An diesen Anschlüssen sollten Kabel mit derselben Farbe wie die Kabel angeschlossen sein, die mit dem Thermostat verbunden sind.

Sehen Sie sich die Labels an, an denen diese Kabel mit der Leiterplatte verbunden sind, um festzustellen, wie die Kabel am Thermostat beschriftet werden sollten.

Möglicherweise finden Sie Beschriftungen wie 1, 2, 3, 4 und A, B, C, D oder es sind gar keine Beschriftungen vorhanden. Diese Systeme sind nicht mit Nest Thermostaten kompatibel. Informationen zur Bedeutung der Kabellabels am Thermostat

5. Machen Sie ein Foto von den Leitungsverbindern.

Machen Sie ein Foto von den Kabeln und Anschlüssen auf der Leiterplatte des Systems. Achten Sie darauf, dass die Beschriftungen der Anschlüsse gut sichtbar sind.

6. Abdeckung des Systems schließen

Einige Systeme haben eine Sicherheitsfunktion, die das Einschalten verhindert, wenn die Abdeckung nicht vollständig geschlossen ist. Wenn sich das System nach dem Wiedereinschalten nicht einschalten lässt, prüfen Sie, ob die Abdeckung richtig geschlossen ist und alle Verriegelungen geschlossen sind.

7. In der Nest App oder Home App eine Verkabelungsanleitung abrufen

In der Anleitung im Lieferumfang erfahren Sie, welche App Sie für die Einrichtung verwenden sollen: die Nest App oder die Google Home App. Wenn Sie mit der Einrichtung in der App beginnen, wird ein benutzerdefiniertes Verkabelungsdiagramm angezeigt. Sie haben jetzt ein Bild der mit der Leiterplatte verbundenen Kabel. Sie können es als Referenz verwenden, um die Kabel in die App einzugeben und dafür zu sorgen, dass das Verkabelungsschema für die Installation korrekt ist.

Weitere Informationen zu Kabellabels

Thermostatkabel mit zwei Labels
Thermostat mit Doppellabel
  • Einige Thermostate haben Leitungsverbinder mit zwei Labels: eine für herkömmliche Systeme und eine für Systeme mit Wärmepumpe. Sie müssen wissen, ob Sie eine Wärmepumpe oder ein herkömmliches System haben, damit Sie wissen, welche Thermostatlabels Sie bei der Installation des Thermostats in den Nest-Kompatibilitätscheck oder in die App eingeben müssen.

  • Wenn Sie bei der Einrichtung Kabel in die falschen Thermostatanschlüsse stecken, kann das zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Systems führen. 

Wichtig: Es spielt keine Rolle, von welcher Seite die Kabel aus den Anschlüssen herauskommen. Auf dem Bild oben könnte man annehmen, dass dieser Thermostat mit einem herkömmlichen System verbunden ist, da die Kabel aus der herkömmlichen Seite der Anschlüsse herausführen. Tatsächlich ist dieser Thermostat mit einem Wärmepumpensystem verbunden.

Kabel farblich unterscheiden

Sie können die meisten anderen Methoden in diesem Artikel verwenden, um festzustellen, welche Labels verwendet werden sollen: Lesen Sie das Handbuch Ihres Systems, wenden Sie sich an einen lokale Fachkraft oder sehen Sie sich die Leiterplatte Ihres Systems an.

Die Farben der Thermostatkabel können variieren. Manchmal können Sie sich aber an der Farbe orientieren, wenn ein Kabel an der O/B-W-Klemme des Thermostats angeschlossen ist.

  • Wenn das Kabel im O/B-W-Anschluss orange ist, haben Sie wahrscheinlich eine Wärmepumpe. (Siehe Bild oben.)
  • Wenn das Kabel im O/B-W-Anschluss weiß ist, haben Sie wahrscheinlich ein herkömmliches System.
  • Wenn Sie wissen, welche Art von System Sie haben, geben Sie die Labels für das herkömmliche System oder die Wärmepumpe entweder in den Kompatibilitätscheck ein, wenn Sie einen Nest Thermostat kaufen, oder in die Nest App, um eine benutzerdefinierte Verkabelungsanleitung für die Installation zu erhalten.

Kurze Schaltdrähte 

Schaltdrähte verbinden zwei Thermostatklemmen (häufig Rc und Rh), haben aber keine zwei Labels. Schaltdrähte sind nicht mit dem System verbunden und führen nicht zurück in die Wand.

Bei Nest Thermostaten werden keine Schaltdrähte verwendet.

  • Wenn Ihr aktueller Thermostat einen Schaltdraht hat, geben Sie ihn nicht in den Kompatibilitätscheck oder in die App ein, um während der Einrichtung ein Verkabelungsdiagramm zu erhalten.
  • Schließen Sie keine Schaltdrähte an den Nest Thermostat an.

Informationen zu Schaltdrähten

Ein Schaltdraht, der die Rh- und Rc-Klemmen verbindet
Thermostatkabel ohne Kennzeichnung

Wenn ein oder mehrere Kabel an Ihrem aktuellen Thermostat nicht gekennzeichnet sind, müssen Sie zuerst herausfinden, welche Kabel mit Ihrem aktuellen Thermostat verbunden sind, bevor Sie den Nest Thermostat installieren können. 

Sie können die meisten anderen Methoden in diesem Artikel verwenden, um festzustellen, welche Labels verwendet werden sollen: Lesen Sie das Handbuch Ihres Systems, wenden Sie sich an einen lokale Fachkraft oder sehen Sie sich die Leiterplatte Ihres Systems an. 

Wichtig: Bei den meisten Systemen werden nicht alle Kabel im Kabelbaum verwendet, der aus der Wand kommt. Kabel, die ursprünglich nicht mit Ihrem aktuellen Thermostat verbunden waren und keine Kennzeichnung haben, sind in der Regel nicht mit Ihrem System verbunden. Schließen Sie diese Kabel nicht an Ihren aktuellen Thermostat oder Nest Thermostat an.
Herausfinden, ob ein B-Kabel wirklich ein Neutralleiter (C-Kabel) ist

Kabel mit der Kennzeichnung „B“ werden in der Regel in den O/B-Anschluss eines Nest Thermostats eingesteckt. Bei einigen Systemen ist das Kabel im B-Anschluss des Thermostats jedoch ein Neutralleiter oder C-Leiter. Neutralleiter müssen mit dem C-Anschluss des Nest Thermostats verbunden werden.

Da der Neutralleiter den Thermostat kontinuierlich mit Strom versorgt, ist es wichtig, die Funktion eines Kabels mit der Kennzeichnung „B“ zu ermitteln, bevor Sie es mit einem Nest Thermostat verbinden.

WARNUNG: Wenn ein Neutralleiter in einen anderen Anschluss als C am Nest Thermostat eingeführt wird, kann eine Sicherung im HLK-System durchbrennen und/oder der Thermostat beschädigt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Kabel Sie haben, empfehlen wir Ihnen dringend, einen lokale Fachkraft in Ihrer Nähe aufzusuchen.

  • Prüfen, ob der Thermostat einen C-Anschluss hat
    Wenn Ihr Thermostat neben einem B-Anschluss auch einen separaten C-Anschluss hat, unabhängig davon, ob ein Kabel angeschlossen ist, muss das Kabel am B-Anschluss mit dem O/B-Anschluss des Nest Thermostats verbunden sein.
  • Wenn Sie eine Wärmepumpe haben
    Wenn Sie eine Wärmepumpe haben und Ihr Thermostat kein separates Kabel mit der Kennzeichnung „O“ hat, muss das Kabel mit der Kennzeichnung „B“ mit dem O/B-Anschluss des Nest Thermostats verbunden werden.
  • Bedienungsanleitung des aktuellen Thermostats lesen
    Wenn Sie die Bedienungsanleitung für Ihren aktuellen Thermostat haben (oder sie online finden können), wird dort möglicherweise die Funktion des B-Anschlusses beschrieben. So können Sie leichter feststellen, ob er für ein Wärmepumpenkabel oder einen Neutralleiter gedacht ist.
  • Farbe des B-Kabels prüfen
    Die Farben der Thermostatkabel entsprechen oft nicht den Branchenstandards, können aber in bestimmten Situationen einen Hinweis geben. Wenn Ihr Thermostat keinen separaten Anschluss mit der Kennzeichnung „C“ hat und Sie nicht sicher sind, welche Art von System Sie haben:
    • Ein braunes Kabel ist höchstwahrscheinlich ein Wärmepumpenkabel und sollte mit dem O/B-Anschluss am Nest Thermostat verbunden werden. 
    • Wenn der B-Leiter blau ist, sollte er am C-Anschluss angeschlossen sein.
      Hinweis:Diese Methode ist nicht narrensicher und sollte mit einer anderen Methode abgeglichen werden.
  • Leiterplatte des Systems prüfen
    Am sichersten lässt sich die Art des Kabels anhand der Leiterplatte des Systems bestimmen. Folgen Sie der Anleitung im nächsten Abschnitt.

Bedeutung der Kabellabels am Thermostat

Im Folgenden finden Sie einige der Kabellabels, die Sie auf Ihrem Thermostat finden können, und ihre Bedeutung.

In der App finden Sie eine benutzerdefinierte Verkabelungsanleitung, die Ihnen bei der Installation des Nest Thermostats hilft. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im folgenden Artikel.

Nest Thermostat installieren

Hinweis: Wenn Sie die Kabellabels in diesem Artikel nicht finden, wenden Sie sich an einen lokale Fachkraft.

Gängige Thermostatkabel
Label Beschreibung
R

Der R-Leiter ist der Stromversorgungsdraht für Ihr Heiz- und Kühlsystem.

Wenn Sie nur ein R-Kabel haben (kein Rh- oder Rc-Kabel), können Sie das R-Kabel entweder mit Rc oder Rh am Nest Thermostat verbinden.

Wichtig: Schließen Sie keine Schaltdrähte an den Nest Thermostat an.
Rh
  • Wenn Sie keinen Rc-Leiter haben, ist der Rh-Leiter sowohl der Stromversorgungsdraht für die Heizung als auch für die Kühlung.
  • Wenn Sie einen Rh- und einen Rc-Leiter haben, ist der Rh-Leiter der Stromversorgungsdraht für Ihr Heizsystem.

Einige HLK-Systeme, sogenannte Doppeltransformatorsysteme, verwenden separate Stromquellen für Heizung und Kühlung (Rc und Rh). Wenn Sie sowohl ein Rh- als auch ein Rc-Kabel haben, handelt es sich um ein Doppeltransformatorsystem.

Wenn Sie ein System mit zwei Transformatoren haben, sollten Sie sich unbedingt an einen lokale Fachkraft wenden, um Schäden an Ihrem System zu vermeiden.

Rc
  • Wenn Sie keinen Rh-Leiter haben, ist der Rc-Leiter der Stromversorgungsdraht für sowohl die Heizung als auch die Kühlung.
  • Wenn Sie einen Rc- und einen Rh-Leiter haben, ist der Rc-Leiter der Stromversorgungsdraht für Ihr
    Kühlsystem.

Einige HLK-Systeme, sogenannte Doppeltransformatorsysteme, verwenden separate Stromquellen für Heizung und Kühlung (Rc und Rh). Wenn Sie sowohl ein Rh- als auch ein Rc-Kabel haben, handelt es sich um ein Doppeltransformatorsystem.

Wenn Sie ein System mit zwei Transformatoren haben, sollten Sie sich unbedingt an einen lokale Fachkraft wenden, um Schäden an Ihrem System zu vermeiden.

W oder W1 Der W- oder W1-Draht steuert Ihr Heizsystem.
Y oder Y1

In den meisten Systemen wird das Kühlsystem über das Y- oder Y1-Kabel gesteuert.

Bei einer Wärmepumpe steuert das Y- oder Y1-Kabel den Kompressor. Der Kompressor ist für das Heizen und Kühlen Ihres Zuhauses verantwortlich.

Was tun, wenn der Thermostat zwei Labels hat 

G oder G1 Über das G- oder G1-Kabel wird der Lüfter gesteuert. Der Lüfter drückt die warme oder kühle Luft durch die Lüftungsschlitze in die Räume Ihres Zuhauses.
O/B

Wärmepumpensysteme verwenden ein Umschaltventil, das über das O/B-Kabel gesteuert wird. Das Umschaltventil gibt Ihrem System an, wann es zwischen Heizung und Kühlung wechseln soll.

Was tun, wenn das System heizt, obwohl es kühlen sollte?

Tipp:O/B-Drähte sind in der Regel orange Orangefarbenes Kabellabel. Sie sollten sich jedoch nicht nur auf die Farbe verlassen, um die Funktion eines Drahts zu bestimmen.

Einige Systeme haben separate O- und B-Drähte.

Der Nest Thermostat verwendet eine *OB-Klemme. Je nach Systemtyp können Sie damit verschiedene Systemfunktionen steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Stern-Klemmanschluss des Nest Thermostats.

E

Einige Thermostate haben einen E-Anschluss. Über den E-Leiter wird die Notheizung ein- oder ausgeschaltet. Die Notheizung wird in der Regel verwendet, wenn es draußen zu kalt ist, damit Ihre normale Heizung Ihr Zuhause warm halten kann.

Weitere Informationen zur Notheizung

Y2

Der Y2-Leiter steuert die zweite Kühlstufe in herkömmlichen Systemen, was zu einer schnelleren Kühlung Ihres Zuhauses beitragen kann.

Bei Wärmepumpensystemen steuert der Y2-Leiter die zweite Stufe des Kompressors, was dazu beitragen kann, Ihr Zuhause schneller zu heizen oder zu kühlen.

AUX

Wärmepumpensysteme haben manchmal eine Zusatzheizung, um Ihr Zuhause schneller zu heizen oder es zu heizen, wenn es draußen zu kalt ist, um die Wärmepumpe zu betreiben.

Weitere Informationen zur Zusatzheizung

C

Der C-Leiter wird auch als Neutralleiter bezeichnet. Dieser Draht verbindet Ihr System mit der gemeinsamen Erdung und kann den Thermostat mit Strom versorgen.

Hinweis:Wenn Ihr System Ihren Nest Thermostat nicht ausreichend mit Strom versorgen kann, müssen Sie möglicherweise einen Neutralleiter oder den Nest Power Connector anschließen, um Probleme mit der Stromversorgung zu beheben.

Weitere Informationen zum Neutralleiter

W2

Der W2-Leiter kann je nach Systemtyp verschiedene Arten der Heizung steuern.

Was tun, wenn der Thermostat zwei Labels hat?

Bei einem herkömmlichen System

In einigen kalten Regionen haben Sie möglicherweise eine Heizung mit verschiedenen Heizstufen, niedrig und hoch, um Ihr Zuhause schnell zu heizen, wenn es draußen sehr kalt ist. Das Kabel am W2-Anschluss steuert die zweite Heizstufe.

Weitere Informationen zu mehrstufigen Systemen

Wenn Sie eine Wärmepumpe haben

Wenn Sie eine Wärmepumpe haben, steuert der W2-Leiter möglicherweise die Zusatzheizung. Die Zusatzheizung hilft, Ihr Zuhause zu heizen, wenn es draußen zu kalt ist, damit Ihre Wärmepumpe effizient arbeiten kann.

Weitere Informationen zur Zusatzheizung

Bei einigen Wärmepumpensystemen steuert der W2-Leiter möglicherweise eine separate Heizung, um Ihr Zuhause zu heizen. Diese Arten von Systemen werden als Hybridheizsysteme bezeichnet, da die Wärmepumpe und die Heizung unterschiedliche Wärmequellen nutzen.

Weitere Informationen zu Hybridheizungen

Andere Thermostatkabel

Wenn Sie diese Drähte an Ihrem Thermostat finden, müssen Sie möglicherweise einen Heizungstechniker vor Ort kontaktieren, um die Funktion der Verkabelung des Thermostats überprüfen zu lassen. 

In einigen Fällen können Sie mit der Verkabelung Ihres Nest Thermostats fortfahren, auch wenn Sie einen oder mehrere der unten aufgeführten Drähte haben. Einige oder alle dieser Drähte werden jedoch aus der Verkabelungsanleitung ausgeschlossen, da bestimmte Funktionen nicht unterstützt werden. Schließen Sie keine Drähte an, die im Verkabelungsschema der App nicht aufgeführt sind. Nicht unterstützte Drähte, die falsch installiert sind, können den Thermostat oder das System beschädigen.

Informationen zum Sternklemmenanschluss Star connector icon des Nest Thermostats finden Sie unter Sternklemmenanschluss des Nest Thermostats.

Kabellabel Beschreibung
SS1 oder S2

Der Nest Thermostat benötigt diese Drähte nicht. Installieren Sie den Nest Thermostat ohne diese Drähte.

Drähte mit der Kennzeichnung „S“ oder „S1“ können zu Kontrollleuchten oder Sensoren gehören. Der Nest Thermostat verwendet sein LCD-Display anstelle einer Kontrollleuchte und erhält Sensorinformationen wie die Wetterbedingungen im Freien über WLAN.

L

Der Nest Thermostat benötigt dieses Kabel nicht.

Drähte mit der Kennzeichnung „L“ können Kontrollleuchten sein. Der Nest Thermostat verwendet sein LCD-Display anstelle einer Kontrollleuchte.

G2 oder GM

Erfordert Unterstützung von einem lokale Fachkraft.

Einige Heiz- und Kühlsysteme haben Lüfter mit mehreren Geschwindigkeiten. Ein G2- oder GM-Leiter steuert die zweite Geschwindigkeit des Lüfters des Systems.

Weitere Informationen zu Lüftern mit mehreren Geschwindigkeiten

G3 oder GH

Erfordert Unterstützung von einem lokale Fachkraft.

Einige Heiz- und Kühlsysteme haben Lüfter mit mehreren Geschwindigkeiten. Ein G3- oder GH-Leiter kann entweder die zweite oder dritte Geschwindigkeit des Lüfters Ihres Systems steuern. Ihr Experte kann Ihnen sagen, welche Geschwindigkeit dieser Draht steuert.

Weitere Informationen zu Lüftern mit mehreren Geschwindigkeiten

O

Möglicherweise ist ein lokale Fachkraft erforderlich, wenn Sie sowohl einen O- als auch einen B-Leiter haben.

Die O- und B-Drähte steuern, wann die Wärmepumpe Ihr Zuhause kühlt oder heizt.

B

Möglicherweise ist ein lokale Fachkraft erforderlich, wenn Sie sowohl einen O- als auch einen B-Leiter haben.

Die O- und B-Drähte steuern, wann die Wärmepumpe Ihr Zuhause kühlt oder heizt.

Bei einigen Installationen kann der Neutralleiter als B-Leiter getarnt sein.

Herausfinden, ob der B-Leiter ein Neutralleiter ist

Weitere Informationen zu Neutralleitern

Tipp : Neutralleiter sind in der Regel blau Blauer Draht. Sie sollten sich jedoch nicht nur auf die Farbe verlassen, um die Funktion eines Kabels zu bestimmen.

W3

Möglicherweise ist die Hilfe eines lokale Fachkraft erforderlich.

Bei einigen Systemen steuert der Draht am W3-Anschluss die dritte Heizstufe. Dieser Draht kann auch die Notheizung steuern. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Heizung Sie haben, wenden Sie sich an einen lokale Fachkraft.

Weitere Informationen zu mehrstufigen Systemen

Weitere Informationen zur Notheizung

W/E

Der W-Leiter steuert die Heizung, während der E-Leiter die Notfallheizung ein- oder ausschaltet. Verwenden Sie entweder den W- oder den E-Leiter unabhängig voneinander, aber nicht gleichzeitig.

Wichtig:Schließen Sie keine Schaltdrähte an den Nest Thermostat an.
H oder HUM oder 
HUM1

Erfordert Unterstützung von einem lokale Fachkraft.

Über diesen Draht wird der Luftbefeuchter in Ihrem Zuhause gesteuert. Wenn Ihr System einen Befeuchter- oder mehrere Befeuchterkabel hat, muss es von einem Fachmann installiert werden.

H2 oder HUM2

Erfordert Unterstützung von einem lokale Fachkraft.

Einige Befeuchter werden über zwei Kabel ein- und ausgeschaltet. An den Nest Thermostat kann nur ein Befeuchterkabel angeschlossen werden. Ihr Nest Pro kann entscheiden, wie der Befeuchter installiert werden soll.

D oder DH oder DHUM 
oder DEHUM1

Erfordert Unterstützung von einem lokale Fachkraft.

Über diesen Draht wird der Entfeuchter gesteuert. Wenn Ihr System einen oder mehrere Entfeuchterkabel hat, muss es von einem Fachmann installiert werden.

DH2 oder DHUM2 
oder DEHUM2

Erfordert Unterstützung von einem lokale Fachkraft.

Einige Entfeuchter werden über zwei Kabel ein- und ausgeschaltet. An den Nest Thermostat kann nur ein Entfeuchterkabel angeschlossen werden. Ihr Nest Pro kann entscheiden, wie der Entfeuchter installiert werden soll.

ACC+ und U

ACC+ entspricht der AQ+-Klemme, über die der Befeuchter, Entfeuchter oder das Lüftungssystem gesteuert wird.

Diese Kabel sind in der Regel mit Zubehör für einen anderen Thermostat verbunden.

Sie können sich auch an den Hersteller Ihres vorherigen Thermostats wenden, um die Drähte richtig zu identifizieren.

Sonstiges

Erfordert Unterstützung von einem lokale Fachkraft.

Wenn Sie ein Kabellabel finden, das hier nicht aufgeführt ist, oder ein Kabel mit der Kennzeichnung Sonstiges, müssen Sie einen Experten kontaktieren, um die Kompatibilität zu prüfen und den Thermostat installieren zu lassen.

Systeme, die nicht mit dem Nest Thermostat kompatibel sind

Nicht kompatible Thermostatkabel

Wenn Sie diese Drähte an Ihrem Thermostat finden, ist Ihr System nicht mit dem Nest Thermostat kompatibel.

Hinweis: Dies ist keine vollständige Liste aller inkompatiblen Kabel, da es so viele Möglichkeiten gibt. Möglicherweise haben Sie ein inkompatibles System, wenn die Kabellabels Ihres aktuellen Thermostats hier nicht aufgeführt sind.
Kabellabel Beschreibung
Y3 Y3-Drähte weisen auf ein System mit drei Kühlstufen hin. Der Nest Thermostat unterstützt keine drei Kühlstufen.
1 2 3 4

Kabellabels wie 1 2 3 und 4 weisen auf ein proprietäres System hin.

Proprietäre Systeme funktionieren normalerweise nur mit Thermostaten vom selben Hersteller. Bei einigen proprietären Systemen kann es jedoch auch möglich sein, Standardkabel für das Heizsystem zu verwenden. Wenden Sie sich an einen lokale Fachkraft und lassen Sie prüfen, ob Ihr proprietäres System so neu verkabelt werden kann, dass es mit Nest kompatibel ist.

A B C D

Kabellabels wie A, B, C und D weisen auf ein proprietäres System hin.

Herstellerspezifische Systeme sind vom Hersteller so konzipiert, dass sie nicht mit anderen Thermostaten funktionieren.

Weitere Informationen zu proprietären Systemen

V oder VR Diese Kabeltypen sind nicht mit dem Nest Thermostat kompatibel.
Wasser oder H2O Diese Kabeltypen sind nicht mit dem Nest Thermostat kompatibel.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
12169804561477319227
true
Suchen in der Hilfe
false
true
true
true
true
true
1633396
false
false
false
false