Google Nest Wifi Pro und Nest Wifi sind Mesh-WLAN-Systeme von Google für das gesamte Zuhause, die aus einem Router und einem oder mehreren Zugangspunkten bestehen. Mit jedem zusätzlichen Zugangspunkt vergrößert sich der Abdeckungsbereich deines WLANs. Du solltest daher genau überlegen, wo du deine WLAN-Geräte platzierst, um überall in deinem Zuhause ein zuverlässig funktionierendes WLAN zu haben. Informationen zur idealen Platzierung von WLAN-Geräten
Informationen zur Einrichtung von Google Wifi
Erste Schritte
Du benötigst Folgendes bzw. folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Einen Nest Wifi-Router oder Nest Wifi Pro-Router.
- Bei Einrichtung eines Nest Wifi-Systems: Alle zusätzlichen WLAN-Geräte, die du hinzufügen möchtest, z. B. Nest Wifi-Zugangspunkte, Google Wifi-Zugangspunkte oder Nest Wifi-Router. Diese sind optional und können den Abdeckungsbereich vergrößern.
- Bei Einrichtung eines Nest Wifi Pro-Systems: Alle zusätzlichen Nest Wifi Pro-Router, die du als Zugangspunkte hinzufügen möchtest, um die Abdeckung zu verbessern.
- Wenn dein WLAN-Gerät bereits eingerichtet wurde, setze es auf die Werkseinstellungen zurück, bevor du es einem neuen Netzwerk hinzufügst.
- Ein Google-Konto.
- Eines der folgenden Mobilgeräte:
- Android-Smartphone oder ‑Tablet mit Android 9.0 oder höher
- iPhone oder iPad mit iOS 16.0 oder höher
- Die neueste Version der Google Home App für Android oder iOS.
- Einen Internetanschluss.
- Hinweis: Einige Internetanbieter verwenden VLAN-Tagging. Damit die Einrichtung funktioniert, benötigst du dann möglicherweise zusätzliche Geräte. So richtest du dein Netzwerk ein, wenn dein Internetanbieter VLAN-Tagging verwendet.
- Ein Modem (nicht enthalten).
- So deaktivieren Sie vorübergehend das VPN in den Einstellungen Ihres Smartphones, wenn Sie ein VPN verwenden (nur iOS)
Hinweis: Wir empfehlen dir dringend, deine WLAN-Geräte in dem Land zu kaufen, in dem du sie verwenden wirst. Da jedes Land eigene Richtlinien und Gesetze für die WLAN-Nutzung hat, hast du möglicherweise Kompatibilitätsprobleme, wenn du deine WLAN-Geräte in einem anderen Land nutzt. Google kann dir in diesem Fall auch keine Unterstützung bieten. Wenn du ein Mesh-Netzwerk einrichtest, empfehlen wir dir, alle deine WLAN-Geräte im selben Land zu erwerben.
WLAN einrichten
- Lade die Google Home App
auf dein Android- oder iOS-Gerät herunter.
- Wenn du die Google Home App zum ersten Mal verwendest, richte ein Zuhause ein.
- Wähle einen Standort für deinen Router aus.
- Wenn du mehrere Nest Wifi Pro-Router hast, kannst du einen davon als Router verwenden.
- Dieser Router muss mit einem funktionierenden Modem verbunden sein, das wiederum mit dem Internet verbunden ist.
- Das stärkste Signal erhältst du, wenn du deinen Router frei stehend auf Augenhöhe platzierst, z. B. auf einem Regal.
- Weitere Informationen zur Platzierung des Routers findest du hier.
- Stecke das Ethernetkabel in den WAN-Anschluss deines Nest Wifi Pro-Routers
. Schließe dann das andere Ende des Kabels an das Modem an.
- Schließe den Nest Wifi Pro-Router an eine Wandsteckdose an. Nach etwa einer Minute pulsiert ein blaues Licht langsam. Dadurch wird angezeigt, dass der Router eingeschaltet ist und du mit der Einrichtung beginnen kannst. Falls kein blaues Licht pulsiert, setze das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
- Öffne auf deinem Smartphone oder Tablet die Google Home App
.
- Tippe auf der Startseite der Home App auf „Hinzufügen“
„Gerät“
„QR‑Code scannen“
.
- Wähle ein Zuhause aus.
- Wähle deinen Nest Wifi Pro-Router aus.
- Scanne den QR-Code auf der Unterseite des Geräts.
- Halte dabei mit deinem Smartphone etwa 12 cm Abstand zum Gerät. Hier findest du Informationen zum Scannen von QR-Codes.
- Wenn du den QR-Code nicht scannen kannst, tippe auf Ohne Scannen fortfahren und gib dann den Einrichtungsschlüssel ein, der sich auf der Unterseite des Geräts befindet. So findest du den Einrichtungsschlüssel.
- Lege einen Namen und ein sicheres Passwort für dein WLAN fest. Damit alle Geräte verbunden bleiben, empfehlen wir, denselben Netzwerknamen (SSID) und dasselbe Passwort wie für deinen alten Router zu verwenden.
- Wähle einen Raum für deinen Router aus oder erstelle einen neuen.
- Der Router erstellt nun dein WLAN. Das kann einige Minuten dauern.
- Wenn du ein weiteres Wifi-Gerät hinzufügen möchtest, tippe in der App auf Ja, um fortzufahren, oder folge später den unten aufgeführten Schritten.
Zusätzlichen Router hinzufügen
Du kannst mehrere Nest Wifi Pro-Router verwenden, um die WLAN-Abdeckung in deinem Zuhause zu verbessern. Zusätzliche Nest Wifi Pro-Router in deinem Mesh-Netzwerk werden als Zugangspunkte betrachtet. Nutze für die Einrichtung die Google Home App.
- Öffne die Google Home App.
- Tippe auf der Startseite der Home App auf „Hinzufügen“
„Gerät“
„QR‑Code scannen“
.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, wähle ein Zuhause aus.
- Wähle das Gerät aus, das du als Zugangspunkt einrichten möchtest
Weiter.
- Scanne den QR-Code auf der Unterseite des Geräts.
- Halte dabei mit deinem Smartphone etwa 12 cm Abstand zum Gerät. Hier findest du Informationen zum Scannen von QR-Codes.
- Wenn du den QR-Code nicht scannen kannst, tippe auf Ohne Scannen fortfahren und gib dann den Einrichtungsschlüssel ein, der sich auf der Unterseite deines Geräts befindet. So findest du den Einrichtungsschlüssel.
- Folge der Anleitung in der App, um die Einrichtung abzuschließen.
- Wenn du einen weiteren Zugangspunkt hinzufügen möchtest, tippe in der App auf Ja, wenn du dazu aufgefordert wirst, oder wiederhole diese Schritte später noch einmal.
- Nachdem du alle deine WLAN-Geräte hinzugefügt hast, prüfe die App mit einem Mesh-Test, um zu sehen, ob alles funktioniert. Wenn du ein iOS-Gerät verwendest, musst du der Google Home App die Berechtigung erteilen, auf dein Netzwerk zuzugreifen, damit du Thread verwenden kannst.
Nest Wifi-Geräte bieten eine schnelle, zuverlässige Abdeckung und können für einen größeren Abdeckungsbereich mit Google Wifi-Zugangspunkten kombiniert werden. Der Nest Wifi-Zugangspunkt fungiert auch als Lautsprecher mit integriertem Google Assistant Prüfe vor der Einrichtung des Nest Wifi-Routers, ob dein Modem funktioniert und mit dem Internet verbunden ist. Dein Router ist das Gerät mit den Ethernetports an der Unterseite.
- Lade die Google Home App
auf dein Android- oder iOS-Gerät herunter.
- Wenn du die Google Home App zum ersten Mal verwendest, richte ein Zuhause ein.
- Wähle einen Standort für deinen Router aus.
- Dein Router muss mit einem funktionierenden Modem verbunden sein, das wiederum mit dem Internet verbunden ist.
- Das stärkste Signal erhältst du, wenn du deinen Router frei stehend auf Augenhöhe platzierst, z. B. auf einem Regal oder einem Fernsehtisch.
- Weitere Informationen zur Platzierung des Routers findest du hier.
- Verbinde das Ethernetkabel mit dem WAN-Port deines Nest Wifi-Routers
. Schließe dann das andere Ende an das Modem an.
- Schließe den Nest Wifi-Router an eine Wandsteckdose an. Nach etwa einer Minute pulsiert ein weißes Licht. Dadurch wird angezeigt, dass der Router eingeschaltet ist und du mit der Einrichtung beginnen kannst.
- Öffne auf deinem Smartphone oder Tablet die Google Home App
.
- Tippe auf der Startseite der Home App auf „Hinzufügen“
„Gerät“
„QR‑Code scannen“
.
- Wähle ein Zuhause aus.
- Wähle deine Nest Wifi-Router aus.
- Scanne den QR-Code auf der Unterseite des Geräts.
- Halte dabei etwa 12 cm Abstand zum Gerät. Hier findest du Informationen zum Scannen von QR-Codes.
- Wenn du den QR-Code nicht scannen kannst, tippe auf Ohne Scannen fortfahren und gib dann den Einrichtungsschlüssel ein, der sich auf der Unterseite deines Geräts befindet. So findest du den Einrichtungsschlüssel.
- Wähle einen Raum für deinen Router aus oder erstelle einen neuen.
- Gib deinem WLAN einen Namen und ein sicheres Passwort.
- Der Router erstellt nun dein WLAN. Das kann einige Minuten dauern.
- Wenn du ein weiteres Wifi-Gerät hinzufügen möchtest, tippe in der App auf Ja, um fortzufahren, oder folge später den unten aufgeführten Schritten.
Zugangspunkt oder zusätzlichen Router hinzufügen
Du kannst dem Netzwerk, das du mit deinem Router erstellt hast, Nest Wifi-Geräte und Google Wifi-Zugangspunkte hinzufügen. Alle sonstigen Wifi-Geräte, einschließlich des Nest Wifi-Routers, werden im Mesh-Netzwerk als Zugangspunkte betrachtet. Sobald du dich entschieden hast, wo du deinen Zugangspunkt platzieren möchtest und ihn angeschlossen hast, kannst du ihn in der Google Home App einrichten. Hier findest du Informationen zur Platzierung von WLAN-Geräten.
- Öffne die Google Home App
.
- Tippe auf der Startseite der Home App auf „Hinzufügen“
„Gerät“
„QR‑Code scannen“
.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, wähle ein Zuhause aus.
- Wähle das Gerät aus, das du als Zugangspunkt einrichten möchtest
Weiter.
- Scanne den QR-Code auf der Unterseite des Geräts.
- Halte dabei etwa 12 cm Abstand zum Gerät. Hier findest du Informationen zum Scannen von QR-Codes.
- Wenn du den QR-Code nicht scannen kannst, tippe auf Ohne Scannen fortfahren und gib dann den Einrichtungsschlüssel ein, der sich auf der Unterseite deines Geräts befindet. So findest du den Einrichtungsschlüssel.
- Dein Zugangspunkt wird jetzt verbunden. Wenn du bei Nest Wifi-Zugangspunkten einen Ton aus dem Lautsprecher hörst, tippe auf Ja.
- Folge der Anleitung in der App, um die Einrichtung abzuschließen.
- Falls du einen weiteren Zugangspunkt hinzufügen möchtest, tippe in der App auf Ja, wenn du dazu aufgefordert wirst, oder wiederhole diese Schritte später.
- Wenn du alle deine Wifi-Geräte hinzugefügt hast, wird in der App ein Mesh-Test ausgeführt, um zu prüfen, ob alles funktioniert. Hier findest du Informationen zum Ausführen von Mesh-Tests.
Fehlerbehebung bei der Einrichtung
Wenn bei der Einrichtung Probleme auftreten, achte darauf, dass Folgendes der Fall ist:- Die Zugangspunkte sind alle an eine Steckdose angeschlossen und mit demselben WLAN verbunden.
- Alle Voraussetzungen im Abschnitt Erste Schritte sind erfüllt.
- Schließen der Home App erzwingen und wieder öffnen.
- Home App deinstallieren und wieder neu installieren.
- Netzwerke in der Nähe vergessen.
- Starten Sie das Wifi-Gerät neu.
- Verwenden Sie für die Einrichtung ein anderes Gerät (Smartphone oder Tablet).
Wenn die Einrichtung immer noch nicht funktioniert, setze deinen Router oder Zugangspunkt auf die Werkseinstellungen zurück oder wende dich an den Support.
- Probleme bei der Einrichtung mit iOS beheben
- WLAN-Geräte auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
- Informationen zum Testen und Verbessern der Mesh-Verbindung
- Nest Wifi- und Google Wifi-Geräte im selben Netzwerk verwenden
- Was bedeuten die verschiedenen LED-Anzeigen an meinem Google Wifi-Gerät?
- Wo stehen WLAN-Geräte am besten?
- Nest Wifi Pro, Nest Wifi oder Google Wifi per Ethernetkabel verbinden
- WLAN-Geräte werden in der Google Home App nicht gefunden
- Netzwerk einrichten, das VLAN-Tagging verwendet