Informationen zur Geräuscherkennung auf Lautsprechern und Displays

Mit einem Google Home Premium-Abo kann dein Google-Lautsprecher oder ‑Display dich über die Google Home App über potenzielle Notfälle informieren.

Google Home Mini und Google Nest Hub können beispielsweise die Geräusche von Rauch- und Kohlenmonoxidmeldern oder von Glasbruch erkennen. Du erhältst dann über die Home App eine Benachrichtigung zum Ereignis, auch wenn du nicht zu Hause bist.

How to turn on Sound Detection

Wichtige Hinweise

  • Deine Lautsprecher und Displays erkennen weder Rauch noch Kohlenmonoxid, sondern lediglich den Alarm eines Rauch- oder Kohlenmonoxidmelders. Die Geräuscherkennung ist kein Ersatz für eine Alarmanlage und kann keine Rettungsdienste für dich rufen, etwa die Polizei oder die Feuerwehr.

  • Du brauchst ein Google Home Premium-Abo und eine in der Home App hinterlegte Adresse in den USA, um die Geräuscherkennung deines Lautsprechers oder Displays nutzen zu können.

  • Geräusche von Rauch- und Kohlenmonoxidmeldern oder von Glasbruch werden bei einem Nest Aware-Abo (1. Generation) nicht erkannt.

  • Du brauchst die Google Home App, um die Geräuscherkennung für deine Lautsprecher und Displays zu aktivieren und Einstellungen zu ändern.

Kompatible Geräte

  • Google Home
  • Google Nest Mini
  • Google Home Mini
  • Google Nest Audio
  • Google Nest Hub
  • Google Nest Hub Max
  • Google Nest Wifi-Zugangspunkt

Andere Geräte

Nest-Kameras können ebenfalls Geräusche erkennen und dir eine Benachrichtigung senden. Informationen zur Funktionsweise der Geräuscherkennung auf Nest-Kameras findest du in diesem Hilfeartikel.

Informationen zur Geräuscherkennung auf Lautsprechern und Displays

Deine Lautsprecher und Displays erkennen Geräusche wie den Alarm deines Rauch- oder Kohlenmonoxidmelders und zerbrechendes Glas. Wird ein solches Geräusch erkannt, wirst du sofort benachrichtigt, auch wenn du nicht zu Hause bist.

Solltest du zum Beispiel eine Pfanne auf dem Herd vergessen, aber das Haus bereits verlassen haben, sollte bei Rauchbildung der Alarm deines Rauchmelders ausgelöst werden. Wenn du ein Google Home Premium-Abo hast und sich ein Lautsprecher im selben Zimmer wie der Rauchmelder befindet, erkennt der Lautsprecher den ausgelösten Alarm.

Das Gerät zeichnet das Geräusch auf und speichert den Audioclip in der Home App. Wenn du Benachrichtigungen von der Home App aktiviert hast, erhältst du automatisch eine Benachrichtigung. Du kannst das Ereignis dann in der Home App prüfen und bestätigen.

Du kannst über die Notruffunktion in der Google Home App umgehend die Feuerwehr anrufen.

Das gleiche Prinzip gilt bei Glasbruch: Dein Lautsprecher erkennt das Geräusch von zerbrechendem Glas. Wenn tatsächlich ein Einbrecher in deinem Zuhause ist, kannst du über die Home App die Polizei anrufen, damit sie umgehend bei dir zu Hause für Sicherheit sorgt.

Informationen zur Platzierung des Geräts für die Geräuscherkennung

Für optimale Ergebnisse bei der Geräuscherkennung sollte sich das Gerät möglichst im selben Raum wie der Rauch- oder Kohlenmonoxidmelder oder das Fenster befinden.

Wenn es sich nicht im selben Raum befinden kann, achte darauf, dass sich nichts zwischen dem Gerät und dem Rauchmelder oder Fenster befindet. Das Gerät darf nicht durch Wände, Türen oder Möbel blockiert werden, damit es das Geräusch erkennen kann.

Geräuschmeldungen in der Google Home App prüfen

In der Google Home App kannst du Geräuschmeldungen suchen und auswählen, um dir die von deinen Displays und Lautsprechern aufgezeichneten Audioclips anzuhören.

Über eine Benachrichtigung

Wichtig: Du musst Benachrichtigungen aktivieren, um benachrichtigt werden zu können, wenn dein Gerät einen Alarm erkennt. Informationen zum Aktivieren von Benachrichtigungen in der Google Home App
Über die Benachrichtigung gelangst du direkt zum Feed mit den Geräuschmeldungen. Dort kannst du ganz einfach auf die gewünschte Geräuschmeldung tippen, um dir den zugehörigen Audioclip in der Home App anzuhören.

Im Aktivitätsfeed

Im Aktivitätsfeed siehst du die Ereignisse, die deine unterstützten Nest-Produkte erkennen.

  1. Öffnen Sie die Google Home App Google Home App..
  2. Tippe auf „Aktivität“ Symbol „Aktivität“..
  3. Suche dann das Ereignis und tippe darauf, um den Audioclip zu öffnen. Eventuell musst du nach unten scrollen, um das gewünschte Ereignis zu finden.
    • Glasbruch- sowie Rauch- und Kohlenmonoxid-Alarmereignisse werden automatisch oben im Feed unter „Wichtige Ereignisse“ angezeigt.
    • Ältere Glasbruch- sowie Rauch- und Kohlenmonoxid-Alarmereignisse fallen unter „Letzte Ereignisse“ im Feed.

Gerade stattfindender Alarm

Wenn dein Display oder Lautsprecher den Alarm deines Rauch- oder Kohlenmonoxidmelders erkennt, wird dir die Geräuschmeldung in der Home App ganz oben unter „Findet gerade statt“ angezeigt. Das aktuelle Ereignis befindet sich also ganz oben im Feed.

Geräuschmeldung verwerfen

Nachdem du ein Ereignis im Feed verworfen hast, wird es ganz oben unter Letzte Ereignisse angezeigt.

  • Befindet sich die Geräuschmeldung unter „Wichtige Ereignisse“ im Feed, tippe auf Schließen.
  • Wenn dein Display oder Lautsprecher den Alarm deines Rauch- oder Kohlenmonoxidmelders erkennt, wird dir das Ereignis in der Home App ganz oben unter „Findet gerade statt“ angezeigt. Gehe zum Feed und tippe für das Ereignis auf „Schließen“ Dismiss icon.

Aktivitätsereignisse filtern

Du kannst Ereignisse unter „Aktivitäten“ filtern, um nur die gewünschten Ereignisse zu sehen.

  1. Öffnen Sie die Google Home App Google Home App..
  2. Tippe auf „Aktivität“ Symbol „Aktivität“..
  3. Tippe oben auf dem Bildschirm auf Filter.
  4. Gib über die Filter an, welche Aktivitäten du sehen möchtest.
  5. Tippe auf Ergebnisse anzeigen.

Audioclips

Um den von deinem Lautsprecher oder Display aufgezeichneten Audioclip zu öffnen, wähle in der Home App eine Geräuschmeldung aus.

Audioclip löschen

  1. Tippe auf eine Geräuschmeldung, um den entsprechenden Audioclip zu öffnen.
  2. Tippe rechts oben auf dem Bildschirm auf Optionen.
  3. Wähle Audioclip löschen aus.

Live-Audiostream anhören

Wenn kürzlich ein Ereignis wie ein Rauchalarm erkannt wurde, kannst du mit der Funktion „Live zuhören“ hören, was dein Lautsprecher oder Display erfasst.

Sobald du live zuhörst, gibt der Lautsprecher oder das Display eine akustische Ansage aus, um anwesende Personen darüber zu informieren.

  1. Wähle eine Geräuschmeldung aus, um den entsprechenden Audioclip zu öffnen.
  2. Tippe auf Live zuhören. Du kannst bis zu 3 Minuten live zuhören.

Mikrofon des Smartphones nutzen, um über das Gerät zu Hause zu sprechen

Wenn du live per Audiostream zuhörst, kannst du das Mikrofon des Smartphones nutzen, um über das Gerät zu Hause zu sprechen. Tippe auf das Mikrofon Microphone icon und sag etwas. Tippe noch einmal auf das Symbol, um das Mikrofon zu deaktivieren.
 

Notruf wählen

Wichtig: Achte darauf, dass die Funktion „Notruf“ in der Home App aktiviert ist. Sollte sie deaktiviert sein, wird die Option zum Wählen des Notrufs nicht angezeigt. Wie du den Notruf nutzt, kannst du in diesem Hilfeartikel nachlesen.

Wenn du in der Home App live zuhörst, kannst du auf „Notruf“ tippen, um die Rettungsdienste in der Umgebung deines Zuhauses zu verständigen.

Einstellungen für deinen Lautsprecher oder dein Display ändern

Ruf die Einstellungen zur Geräuscherkennung in der Google Home App auf:

  1. Öffnen Sie die Google Home App Google Home App..
  2. Tippe rechts oben auf dein Profilbild oder deine Initiale.
  3. Tippe auf die Einstellungen fürs Zuhause  und dann Abos und dann Google Home Premium.
  4. Wähle Geräuscherkennung aus. Dort kannst du die Einstellungen zur Geräuscherkennung ändern.

Geräuscherkennung aktivieren oder deaktivieren

Wichtig: Du musst das Mikrofon des Lautsprechers oder Displays aktivieren, damit die Geräuscherkennung funktioniert.

Nach dem Aktivieren der Geräuscherkennung hast du folgende Möglichkeiten:

  • Auswählen, welche Geräusche erkannt werden sollen
  • Auswählen, welche Lautsprecher und Displays die Geräuscherkennung verwenden sollen

Diese Einstellungen gelten für alle Personen in deinem Zuhause. Mitglieder deines Zuhauses können keine eigenen Einstellungen für die Geräuscherkennung festlegen. Sie können jedoch jeweils eigene Benachrichtigungseinstellungen vorgeben.

  1. Öffnen Sie die Google Home App Google Home App..
  2. Tippe rechts oben auf dein Profilbild oder deine Initiale.
  3. Tippe auf die Einstellungen fürs Zuhause  und dann Abos und dann Google Home Premium.
  4. Wähle Geräuscherkennung aus.
  5. Aktiviere oder deaktiviere die Geräuscherkennung.

Geräusche zur Erkennung auswählen

Deine Auswahl der Geräusche, die erkannt werden sollen, wird auf alle Lautsprecher und Displays mit aktivierter Geräuscherkennung angewendet.

  1. Öffnen Sie die Google Home App Google Home App..
  2. Tippe rechts oben auf dein Profilbild oder deine Initiale.
  3. Tippe auf die Einstellungen fürs Zuhause  und dann Abos und dann Google Home Premium.
  4. Wähle Geräuscherkennung aus.
  5. Aktiviere oder deaktiviere unter „Geräusche“ die Optionen Rauchmelder, Kohlenmonoxidmelder und Glasbruch, um festzulegen, welche Geräusche dein Gerät erkennen soll.

Geräte mit Geräuscherkennung festlegen

Wenn du die Einstellung änderst, welche Lautsprecher und Displays Geräusche erkennen können, wirkt sich diese Änderung auf alle Mitglieder des Zuhauses aus. Mitglieder des Zuhauses können nicht selbst festlegen, welche Geräte Geräusche erkennen sollen.

  1. Öffnen Sie die Google Home App Google Home App..
  2. Tippe rechts oben auf dein Profilbild oder deine Initiale.
  3. Tippe auf die Einstellungen fürs Zuhause  und dann Abos und dann Google Home Premium.
  4. Wähle Geräuscherkennung aus.
  5. Tippe unter „Geräte“ auf die Geräte, für die du die Geräuscherkennung aktivieren oder deaktivieren möchtest.

Benachrichtigungen festlegen

Jedes Haushaltsmitglied kann auswählen, ob es benachrichtigt werden möchte, wenn ein Gerät Glasbruch oder einen Rauch- oder Kohlenmonoxidalarm in deinem Zuhause erkennt.

  1. Öffnen Sie die Google Home App Google Home App..
  2. Tippe rechts oben auf dein Profilbild oder deine Initiale.
  3. Tippe auf die Einstellungen fürs Zuhause  und dann Abos und dann Google Home Premium.
  4. Wähle Geräuscherkennung und dann Benachrichtigungen bei Geräuscherkennung aus.
  5. Tippe auf Rauchmelder, Kohlenmonoxidmelder und Glasbruch, um Benachrichtigungen für die einzelnen Geräusche ein- oder auszuschalten.

Fehlerbehebung

Sollte die Geräuscherkennung deines Lautsprechers oder Displays nicht funktionieren, lies bitte den Artikel Fehlerbehebung bei der Geräuscherkennung von Lautsprechern und Displays.

Die Geräuscherkennung wird von Google Home Max nicht unterstützt.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
6844342448515330231
true
Suchen in der Hilfe
false
true
true
true
true
true
1633396
false
false
false
false