Zum Schutz Ihrer Nachrichten werden diese von Gmail während der Übertragung verschlüsselt. Häufig haben Sie die Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Nachrichten zu prüfen.
Bedeutung der Verschlüsselungssymbole
Beim Senden und Empfangen von Nachrichten in Gmail wird ein Schloss-Symbol angezeigt, das die Verschlüsselungsstärke angibt. Informationen zur E‑Mail-Verschlüsselung in Gmail
- Standardverschlüsselung
: Ihre E-Mails werden mit Transport Layer Security (TLS) geschützt. Dies ist der Standard für die meisten E‑Mails und verhindert, dass Ihre Nachricht während der Übertragung abgefangen wird. Damit TLS funktioniert, müssen der E‑Mail-Anbieter des Absenders sowie der des Empfängers TLS verwenden.
- Keine Verschlüsselung
: Die Nachricht ist nicht sicher. Senden Sie keine vertraulichen Informationen wie Passwörter oder Finanzdaten in unverschlüsselten Nachrichten.
Wenn Sie Gmail mit einem Arbeitskonto oder dem Konto einer Bildungseinrichtung verwenden, können Sie Nachrichten mit folgenden Optionen senden und empfangen:
- Verbesserte Verschlüsselung
: Mit Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions (S/MIME) erhalten Sie eine zusätzliche Schutzebene. Dabei werden Nachrichten mithilfe von Schlüsseln verschlüsselt, die von Ihnen und den Empfängern Ihrer Nachrichten bereitgestellt werden. Diese Schlüssel werden von Google gehostet und zum Ver- und Entschlüsseln der Nachricht verwendet.
- Zusätzliche Verschlüsselung
: Bei der clientseitigen Verschlüsselung (Client-Side Encryption, CSE) verwaltet Ihre Organisation die Schlüssel zum Ver- und Entschlüsseln von Nachrichten. Google greift niemals auf private Schlüssel oder entschlüsselte Nachrichteninhalte zu.
Verschlüsselung eingehender Nachrichten prüfen
- Öffnen Sie in Gmail eine Nachricht.
- Klicken Sie oben neben dem Empfänger auf „Details ansehen“
.
- Prüfen Sie im Fenster neben „Sicherheit“ den Verschlüsselungstyp:
- Standardverschlüsselung (TLS)
- Verbesserte Verschlüsselung (S/MIME)
- Keine Verschlüsselung unterstützt
Warum einige E‑Mails nicht verschlüsselt werden
- Wenn der E‑Mail-Anbieter eines Absenders TLS nicht unterstützt, wird die E‑Mail möglicherweise nicht verschlüsselt.
- Falls Sie eine unverschlüsselte E‑Mail mit sensiblen Informationen erhalten, benachrichtigen Sie den Absender.
- Auch wenn Ihre E‑Mail verschlüsselt ist, erhalten Sie in den folgenden Fällen möglicherweise eine Warnung:
- Die Verschlüsselung hat bei einem bestimmten E-Mail-Anbieter in der Vergangenheit nicht funktioniert.
- Sie senden eine E‑Mail nicht von @gmail.com, sondern von einem benutzerdefinierten Domainnamen, z. B. name@yourdomain.com.