Die neu gestaltete Google Fotos App verleiht Ihren Fotos und Videos eine neue Dimension, die nur auf Android XR möglich ist. Sie haben nun folgende Möglichkeiten:
- Panoramen wie nie zuvor sehen
- Immersive 360°- und VR180-Medien erleben
- Mit der 2D-zu-3D-Medienkonvertierung von Fotos und Videos Erinnerungen aufleben lassen, als wären Sie noch einmal dabei
Mit Google Fotos unter Android XR können Sie Ihre vorhandene Google Fotos-Sicherung verwenden. Sie können auch auf Inhalte zugreifen, die direkt auf Ihrem Android XR-Gerät gespeichert sind.
Für Google Fotos unter Android XR stehen zwei Modi zur Verfügung:
- Home Space-Modus: Sie können Android XR wie die Google Fotos App auf einem Smartphone oder Tablet verwenden. Dort können Sie Ihre 2D-Fotos neben anderen Apps markieren, teilen und bearbeiten. Sie können auch die Fenstergröße der Google Fotos App anpassen und mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen.
- Immersiver Modus: In diesem Modus übernimmt Android XR die gesamte Umgebung, damit Sie vollständig in Ihre Inhalte eintauchen können. Mit der 2D-zu-3D-Konvertierung von Fotos und Videos können Sie Ihre Erinnerungen aufleben lassen und Panoramen und 360°-Inhalte genießen.
Voraussetzungen
Damit Sie Google Fotos unter Android XR verwenden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie benötigen ein Android XR-Gerät.
- Sie müssen sich mit einem Google-Konto im Android XR-Betriebssystem anmelden.
Verwendungsmöglichkeiten für Android XR
4K-Videos auf Ihrem Android XR-Gerät abspielen
- Öffnen Sie auf Ihrem Android XR-Gerät die Google Fotos App
.
- Wenn Sie Ihre gesicherten Videos ansehen möchten, melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an.
- Wählen Sie das Video aus, das Sie ansehen möchten.
- Wählen Sie oben Im immersiven Modus ansehen aus.
- Wenn Sie Ihre anderen Videos ansehen möchten, wischen Sie nach links oder rechts.
- Um den immersiven Modus zu beenden und zum Video im Home Space-Modus zurückzukehren, wählen Sie „Beenden“
aus.
- Um zur Fotogalerie von Google Fotos zurückzukehren, wählen Sie „Zurück“
aus.
2D-Panoramen und 360°-Fotos ansehen
- Öffnen Sie auf Ihrem Android XR-Gerät die Google Fotos App
.
- Wenn Sie Ihre gesicherten Fotos ansehen möchten, melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an.
- Wählen Sie links Spatial aus.
- Wählen Sie das Foto aus, das Sie ansehen möchten.
- Wenn Sie zur Fotogalerie in Google Fotos zurückkehren möchten, wählen Sie „Beenden“
aus.
2D-Fotos auf einem großen Bildschirm anzeigen
- Öffnen Sie auf Ihrem Android XR-Gerät die Google Fotos App
.
- Wenn Sie Ihre gesicherten Fotos ansehen möchten, melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an.
- Wählen Sie das Foto aus, das Sie ansehen möchten.
- Wählen Sie oben Im immersiven Modus ansehen aus.
- Wenn Sie Ihre anderen Fotos ansehen möchten, wischen Sie nach links oder rechts.
- Um den immersiven Modus zu beenden und zum Foto im Home Space-Modus zurückzukehren, wählen Sie „Beenden“
aus.
- Um zur Fotogalerie von Google Fotos zurückzukehren, wählen Sie „Zurück“
aus.
Medien in 3D ansehen
Wichtig: Wenn Sie Inhalte konvertieren, dauert dies bei Fotos nur wenige Sekunden, bei Videos kann die Verarbeitung jedoch länger dauern. Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn Ihr räumliches Foto oder Video auf dem Headset verfügbar ist.
Mit Google Fotos können Sie Ihre vorhandenen 2D-Fotos und -Videos in 3D-Inhalte umwandeln. Die Qualität der Ergebnisse kann variieren. Außerdem können Fotos und Videos nur bis zu einer bestimmten Größe und Auflösung konvertiert werden.
- Öffnen Sie auf Ihrem Android XR-Gerät die Google Fotos App
.
- Wenn Sie Ihre gesicherten Fotos und Videos ansehen möchten, melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an.
- Wählen Sie das Foto aus, das Sie in 3D konvertieren möchten.
- Wählen Sie oben Im immersiven Modus ansehen aus.
- Wählen Sie in der Symbolleiste Spatial aus, um die Konvertierung zu starten.
- Wenn Sie zur Fotogalerie in Google Fotos zurückkehren möchten, wählen Sie „Beenden“
aus.
Tipps:
- Nach der 3D-Konvertierung können Sie zwischen der 2D- und 3D-Ansicht wechseln.
- Sie können lokal auf Ihre gespeicherten räumlichen Inhalte zugreifen, wenn Sie mit demselben Konto und Headset angemeldet sind.
- Sie können VR180-Videos ansehen.
Inhalte teilen
Wichtig: Das Teilen und Sichern von räumlichen Inhalten wird noch nicht unterstützt. Sie können native 3D-Inhalte wie MV-HEVC-Videos (Multiview High Efficiency Video Coding) teilen. Ob der Empfänger den Inhalt in 3D ansehen kann, hängt jedoch von seinem Gerät und den Funktionen seiner App ab.
- Öffnen Sie auf Ihrem Android XR-Gerät die Google Fotos App
.
- Wenn Sie Ihre gesicherten Fotos und Videos ansehen möchten, melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an.
- Wählen Sie das Foto oder Video aus, das Sie ansehen möchten.
- Wählen Sie links unten „Teilen“
aus.
- Wählen Sie die Personen aus, mit denen Sie Fotos oder Videos teilen möchten.
- Inhalte mit nur einer Person teilen: Wählen Sie den gewünschten Namen aus.
- So finden Sie eine bestimmte Person:
- Wählen Sie „Suchen“
aus.
- Geben Sie den Namen, die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse ein.
- Wählen Sie „Suchen“
- Wählen Sie Senden aus.
Google Fotos unter Android XR
Google Fotos unter Android XR wurde vollständig neu gestaltet. Das sind die wichtigsten Änderungen:
- Home Space: Sie können die bekannte Google Fotos App gleichzeitig mit anderen Apps verwenden.
- Immersiv: Dank der folgenden Funktionen können Sie den gesamten Raum nutzen und vollständig in Ihre Lieblingsfotos und ‑videos eintauchen:
- 2D-zu-3D-Konvertierung
- Native 3D-Videos und ‑Fotos
- Panoramen, 360°- und VR180-Videos
Fotos werden in wenigen Sekunden verarbeitet, bei Videos kann es länger dauern. Den Status Ihres Videos können Sie anhand der Fortschrittsanzeige sehen. Außerdem werden Sie benachrichtigt, wenn es fertig ist. Da die Inhalte in der Cloud verarbeitet werden, können Sie währenddessen weiter im Internet surfen, die App schließen oder sogar das Gerät ausschalten.
Möglicherweise kann ein Foto oder Video aus folgenden Gründen nicht konvertiert werden:
- Format
- Beschränkung der Größe oder Auflösung von Fotos und Videos
- Monatliche Kontingente für die Videokonvertierung