Mit SafeSearch können Sie unangemessene Inhalte bei der Verwendung der Google Suche blockieren. Diese Option ist in der Schule, mit der Familie oder für den privaten Gebrauch nützlich. Als unangemessene Inhalte gelten unter anderem:
- Nacktheit oder anstößige Inhalte
- Gewaltdarstellungen
Weitere Informationen zu den Inhaltsrichtlinien für die Google Suche
Wichtig: SafeSearch funktioniert nur in der Google Suche. Die Option wirkt sich nicht auf Inhalte in anderen Suchmaschinen oder auf anderen Websites aus.
SafeSearch-Einstellungen ändern
Zu den SafeSearch-EinstellungenWenn Sie ein Google-Konto haben, können Sie SafeSearch für Ihr privates Konto oder Ihren Browser verwalten.
- Rufen Sie auf dem Computer die SafeSearch-Einstellungen auf.
- Wählen Sie Filter, Unkenntlich machen oder Aus aus.
- Wenn Sie rechts oben ein Schlosssymbol
sehen, sind Ihre SafeSearch-Einstellungen gesperrt.
- Tipp: Auf der Seite mit den Einstellungen erhalten Sie Informationen zum Verwalten der SafeSearch-Einstellungen. Informationen dazu, warum die SafeSearch-Einstellungen gesperrt sind
- Wenn Sie rechts oben ein Schlosssymbol
Tipp: Wenn Sie die SafeSearch-Einstellungen verwalten möchten, klicken Sie rechts oben in den Google-Suchergebnissen auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale.
So funktioniert SafeSearch
In der Google Suche versucht SafeSearch, unangemessene Inhalte zu erkennen und herauszufiltern.
- Filter: Alle anstößigen Ergebnisse werden blockiert.
- Dies ist die Standardeinstellung, wenn die Google-Systeme erkennen, dass Sie möglicherweise unter 18 Jahre alt sind.
- Unkenntlich machen: Anstößige Bilder werden unkenntlich gemacht. Dies ist die Standardeinstellung, wenn die Option „Filter“ nicht ausgewählt wurde.
- Mit dieser Einstellung werden anstößige Bilder unkenntlich gemacht. Anstößige Texte und Links können aber angezeigt werden, wenn sie für Ihre Suche relevant sind.
- SafeSearch ist Aus: Es werden alle Ergebnisse angezeigt, die auch anstößige Inhalte enthalten können.
Wenn die Einstellungen für SafeSearch von einer anderen Person verwaltet werden, können Sie sie nicht ändern. Beispiel:
- Eltern oder Bildungseinrichtungen können SafeSearch sperren.
- In einigen öffentlichen WLANs wird SafeSearch erzwungen.
Wer die SafeSearch-Einstellungen ändern kann
Wichtig: SafeSearch wird automatisch aktiviert, wenn unsere Systeme uns signalisieren, dass Sie unter 18 Jahre alt sind. Weitere Informationen
- Wenn Sie ein eigenes Google-Konto verwalten, können Sie die SafeSearch-Einstellungen ändern.
- Wenn Eltern das Konto eines Kindes in der Family Link App verwalten, können sie die SafeSearch-Einstellungen ändern.
- Wenn Sie eine Bildungseinrichtung besuchen und unter 18 Jahre alt sind oder für eine Bildungseinrichtung (Primar- und Sekundarstufe) arbeiten, kann die Bildungseinrichtung die Einstellungen ändern.
- Administratoren Ihres Geräts oder Netzwerks können SafeSearch unter „Filter“ aktivieren und gegen eine Deaktivierung sichern.
SafeSearch-Einstellungen für andere verwalten
SafeSearch-Einstellung Ihres Kindes in der Family Link App ändernProbleme mit SafeSearch beheben
Informationen zum Beheben von Problemen mit SafeSearch
Unangemessene Inhalte melden
Sollten Sie unangemessene Inhalte entdecken, obwohl SafeSearch aktiviert ist, teilen Sie uns dies bitte mit.