
Lehrkräfte und Pädagog*innen
Hier findest du Ressourcen und Tipps von Fachleuten sowie vertrauenswürdigen Organisationen, mit denen du Schüler*innen den sicheren, verantwortungsvollen und positiven Umgang mit Technologie vermitteln kannst.
Übersicht
Als Lehrkraft übernimmst du eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der notwendigen Kompetenzen und Kenntnisse, die Lernende benötigen, um in der digitalen Welt zurechtzukommen und sich wohlzufühlen. Bei Meta sind wir uns bewusst, dass es dafür kein Universalkonzept gibt. Wir haben daher kostenlose Ressourcen zu Digital Literacy zusammengestellt, mit deren Hilfe du deine Schüler*innen zu verantwortungsbewusstem digitalen Engagement befähigen kannst. Darüber hinaus bieten wir Informationen und von Fachleuten geprüfte Ressourcen zu Themen wie Mobbing, Suizidprävention sowie der nicht einvernehmlichen Weitergabe von Bildern, die speziell auf die Bedürfnisse von Pädagog*innen zugeschnitten sind.

Die Säulen des digitalen Engagements und des Wohlbefindens
Wir möchten dich dabei unterstützen, deinen Schüler*innen das grundlegende digitale Know-how und die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um ihr Wohlbefinden sicherzustellen. Dazu haben wir für jede unserer fünf inhaltlichen Säulen fertige Lektionen, Aktivitäten, Videos und Ressourcen entwickelt:
Ressourcen von Get Digital
Get Digital ist Metas zentrales Programm zum Thema digitales Know-how und Wohlbefinden. Das Programm umfasst Lehrpläne für jede unserer fünf Säulen. Außerdem stehen Ressourcen zur Verfügung, die du Schüler*innen und Eltern für das gemeinsame Lernen zu Hause bereitstellen kannst.
Ressourcen von My Digital World
Diese zugänglichen Lernmodule wurden für Lehrkräfte und Pädagog*innen in den Regionen Subsahara-Afrika und MENA (Naher Osten und Nordafrika) konzipiert. Du kannst das Programm entweder als kompletten Lehrplan nutzen oder nur einzelne Lektionen daraus. Der Einsatz eignet sich sowohl für Umgebungen mit einem hohen als auch einem einfachen technischen Standard.
Ressourcen von We Think Digital
Dieses Programm unterstreicht die Bedeutung von kritischem Denken, Empathie und einem respektvollen digitalen Miteinander. Bei der Erstellung lokalisierter Ressourcen wurde Meta von Wissenschaftler*innen, Expert*innen, Nichtregierungsorganisationen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen aus der APAC-Region (Asien-Pazifik-Raum) unterstützt. Zu den behandelten Themen gehören Privatsphäre, Datenschutz, Sicherheit und ein positiver digitaler Fußabdruck.
Ressourcen von Soy Digital
Soy Digital stärkt das digitale Engagement in Lateinamerika und der Karibik. Das Programm bietet Materialien, die gemeinsam mit lokalen Partnern entwickelt und an die spezifischen Anforderungen der Lernenden in der Region angepasst wurden. Sie sind direkt einsetzbar und können im eigenen Tempo durchgearbeitet werden.

Mobbing-Prävention
Unterstützung für gefährdete Schüler*innen
Informationen zu sexueller Erpressung für Pädagog*innen

Mobbing-Prävention
Als Lehrkraft weißt du, wie wichtig es ist, eine sichere Umgebung zu schaffen, in der sich die Schüler*innen entfalten können. Entdecke von Fachleuten zusammengestellte Ressourcen und Tipps zur Mobbingprävention für Lehrkräfte, Eltern und Teenager*innen.
Ressourcen zur Mobbing-Prävention

Unterstützung für gefährdete Schüler*innen
Suizid ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen unter jungen Menschen. Entdecke Informationen und fachkundige Ressourcen, die für Pädagog*innen speziell zu diesem Thema entwickelt wurden.
Ressourcen zur Suizidprävention

Informationen zu sexueller Erpressung für Pädagog*innen
Lehrkräfte spielen eine wichtige Rolle im Leben von Schüler*innen. Wenn neue Bedrohungen lauern, ist es entscheidend, ihnen einen Schritt voraus zu sein. Hier findest du einige Maßnahmen, mit denen du deinen Schüler*innen dabei helfen kannst, Situationen wie sexuelle Erpressung zu vermeiden.
Deine nächsten Schritte: Informiere dich und sprich mit deinen Schüler*innen darüber.
Ressourcen für Pädagog*innen zu sexueller Erpressung