Sicherheitstools und -richtlinien
Sicherheit ist ein Thema, das uns alle betrifft, und eine gemeinsame Verantwortung. Informiere dich darüber, wie Meta mit dem Thema Sicherheit umgeht und welche Funktionen und Ressourcen dir zur Verfügung stehen.
Kinder im Internet schützen
Hier erfährst du mehr über den umfassenden Ansatz von Meta zum Schutz von Kindern in unseren Technologien, einschließlich der Bemühungen, Onlinemissbrauch von Kindern zu bekämpfen.
Mentale Gesundheit und Wohlbefinden
Das Online-Wohlbefinden gewinnt zunehmend an Bedeutung für unser allgemeines Wohlergehen. Erfahre mehr über Tools und Ressourcen, mit denen du im Internet dein Wohlbefinden, das deiner Familie und das anderer Menschen in deiner Umgebung fördern kannst.
Mobbing und Belästigung
Meta nimmt gemeldete Fälle von Mobbing und Belästigung sehr ernst. Hier erfährst du mehr über Tools und fachlich fundierte Ressourcen zur Prävention von Mobbing und Missbrauch intimer Bilder.
Digital Literacy
Die Ressourcen zu Digital Literacy von Meta helfen Menschen beim Erwerb der notwendigen Kompetenzen und Kenntnisse, um in der digitalen Welt zurechtzukommen und sich wohlzufühlen. Erfahre mehr über unsere Ressourcen für Jugendliche, Eltern und Pädagog*innen, die für unterschiedliche Regionen zugeschnitten sind.
Missbrauch von intimen Bildern und sexuelle Erpressung
Bei Meta ist die nicht einvernehmliche Weitergabe intimer Bilder (NCII) streng untersagt. Wenn du von einer Person schikaniert wirst, die deine persönlichen Bilder geteilt hat – oder damit droht, sie zu teilen –, erfährst du auf dieser Seite, wie du unverzüglich Maßnahmen ergreifen kannst.
Drogenmissbrauch
Die Ressourcen unten richten sich an Personen, die nach Hilfe und mehr Informationen zur Prävention und Therapie von Drogenkonsum suchen. Das Material wurde gemeinsam mit den Organisationen Partnership to End Addiction und Song for Charlie erstellt.
Frauen
Erfahre mehr über den umfassenden Ansatz von Meta, mit dem wir unsere Plattformen zu einem sicheren Ort für Frauen machen.
LGBTQ+
Die LGBTQ+-Community war schon immer ein wichtiger Teil der Meta-Community. Erfahre mehr darüber, welche Unterstützung und Ressourcen wir queeren Personen bieten, um die Onlinesicherheit zu gewährleisten.
Eltern
Meta unterstützt Eltern und Betreuungspersonen mit Richtlinien, Ressourcen und Tools, um die Sicherheit und das Wohlbefinden junger Menschen im Internet zu gewährleisten.
Sicherheit von Kindern und Jugendlichen
Erfahre mehr über die Tools und Ressourcen von Meta rund um die Themen Sicherheit, Wohlbefinden und positive Veränderungen, mit denen wir junge Menschen aufklären und stärken möchten. Auch beim Kampf gegen Mobbing und Suizidgedanken stehen wir ihnen zur Seite.
Lehrkräfte und Pädagog*innen
Erfahre, wie du Schüler*innen beim Erwerb der notwendigen Kompetenzen und Kenntnisse unterstützen kannst, um in der digitalen Welt zurechtzukommen und sich wohlzufühlen.
Strafverfolgungsbehörden
Meta setzt sich für mehr Sicherheit ein, sowohl online als auch in der physischen Welt. Informiere dich über unsere Datenschutzmaßnahmen, unsere Richtlinien zum Thema Strafverfolgungsbehörden sowie über andere Support-Ressourcen.
Journalist*innen, Aktivist*innen und Personen des öffentlichen Lebens
Erfahre, wie Meta sich für ein sicheres Nutzungserlebnis für Journalist*innen, Menschenrechtsaktivist*innen und Personen des öffentlichen Lebens einsetzt.

Strafverfolgungsbehörden

Meta Platforms, Inc. und Meta Platforms Ireland Limited (im Folgenden „Meta“) arbeiten mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, um sowohl online als auch offline die Sicherheit unserer Communitys zu gewährleisten.

Informationen für Strafverfolgungsbehörden

Wenn du ein*e Vertreter*in einer Strafverfolgungsbehörde bist, wirf bitte einen Blick in unsere Richtlinien für Strafverfolgungsbehörden.

Schütze deine Privatsphäre

Wir nehmen die Privatsphäre deiner Daten sehr ernst. Wenn Meta von offizieller Seite um Kontodaten gebeten wird, überprüfen wir zunächst, ob die Anfrage auch legitim ist. Zudem halten wir uns beim Bearbeiten solcher Anfragen strikt an die gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Anforderungen. In unseren Richtlinien für Strafverfolgungsbehörden findest du weitere Informationen. Möglicherweise findest du auch die Antworten auf unsere FAQs hilfreich. Du interessierst dich auch für den Datentransfer an die USA und welche Sicherheitsvorkehrungen und Maßnahmen wir hierbei ergreifen? Dann findest du auf unserer Infoseite zu Datentransfers nützliche Informationen.

Die Sicherheit unserer Community gewährleisten

Wir arbeiten mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, damit unsere Plattformen weiterhin allen Nutzer*innen eine sichere Umgebung bieten. Daher stellen wir Vertreter*innen dieser Behörden manchmal Informationen bereit, damit sie auf Notfälle reagieren können – beispielsweise, wenn unmittelbare Gefahr droht, Suizidprävention gefragt ist oder ein vermisstes Kind gefunden werden muss. Außerdem stellen wir den Strafverfolgungsbehörden gegebenenfalls Daten zur Verfügung, um Betrug und andere illegale Aktivitäten sowie Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen von Facebook und Instagram zu verhindern oder darauf zu reagieren.

Hilfe erhalten

Wenn du glaubst, dass du dich in einer Notfallsituation befindest (bzw. jemand, den du kennst), kontaktiere bitte die Polizeidienststelle vor Ort. Wenn dir in unseren Technologien etwas auffällt, das möglicherweise gegen die Meta-Nutzungsbedingungen verstößt, melde uns das bitte.

Verwandte Ressourcen