Pädagog*innen und Suizidprävention
Mit diesen Ressourcen kannst du das mentale Wohlbefinden deiner Schüler*innen fördern.
Unterstützung für gefährdete Schüler*innen
Suizid ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen unter jungen Menschen. Als Lehrkraft bist du in der einzigartigen Position, gefährdete Schüler*innen unterstützen zu können. Warnsignale zu erkennen und auf sichere Weise über Suizidgedanken zu sprechen, kann helfen, das Schlimmste verhindern.
#chatsafe von Orygen für Pädagog*innen
Das von Orygen als globale Ressource entwickelte Tool #chatsafe soll Lehrkräften helfen, ihren Schüler*innen zu vermitteln, in den sozialen Medien sicher über Suizid zu sprechen. Es enthält Informationen über Supportdienste und Inhalte, die solche Unterhaltungen im Klassenraum erleichtern sollen.
Du kannst auch die Version der #chatsafe-Leitlinien für Jugendliche teilen. Diese Ressource lädt zur Sensibilisierung und Reflexion über diese schwierigen Themen ein.
Umgang mit Suizid-Challenges
Zu Suizid-Challenges im Internet gehören eine Reihe von Aufgaben über einen bestimmten Zeitraum hinweg, die für die Teilnehmenden immer gefährlicher werden. Erfahre, wie du solche Challenges erkennen und am besten auf sie reagieren kannst, um das Risiko zu reduzieren.
Hilfe für Schüler*innen aus dem eigenen Umfeld
Expert*innen zufolge ist das mitfühlende Eingreifen von nahestehenden Personen eine der besten Möglichkeiten, Suizid zu verhindern. Wir haben einige Ressourcen zusammengestellt, die Menschen helfen sollen, Freund*innen aus ihrem Netzwerk, die eine schwere Zeit durchmachen, zu unterstützen. Je nachdem, was die Richtlinien deiner Schule vorsehen, kannst du diese Ressourcen mit den Lernenden teilen, damit sie sich besser gegenseitig helfen können.