WhatsApp-Unternehmenskonten

WhatsApp-Unternehmenskonten („WABAs“) repräsentieren ein Unternehmen auf der WhatsApp Business Platform. Du benötigst einen WABA, um Nachrichten an WhatsApp-Benutzer*innen zu senden und von ihnen zu empfangen, sowie um Vorlagen zu erstellen und zu verwalten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen WABA zu erstellen. Diese werden unten beschrieben. Nach dem Erstellen solltest du deine Telefonnummer verknüpfen und eine Zahlungsmethode einrichten.

Einschränkungen

  • Ein WhatsApp-Unternehmenskonto (WABA) kann maximal 250 Nachrichtenvorlagen haben.
  • Meta-Unternehmenskonten werden zu Beginn auf zwei registrierte Unternehmenstelefonnummern beschränkt. Das Limit kann jedoch auf bis zu 20 Telefonnummern steigen. Siehe Limit für registrierte Nummern.
  • Meta-Unternehmenskonten sind zunächst auf 20 WABAs begrenzt.
  • Ein WABA darf nur zu einem Business Manager gehören. Es können nicht zwei Business Manager gleichzeitig einen WABA besitzen.
  • Die Zeitzone und Währung eines WABA können nicht bearbeitet werden, nachdem ihm eine Kreditlinie hinzugefügt wurde. Du kannst ein WABA nicht von einem Unternehmen zu einem anderen migrieren.

WABA über das App-Dashboard erstellen

Wenn du Cloud API direkt zum Senden und Empfangen von Nachrichten verwendest, befolge die Schritte in der Dokumentation Erste Schritte mit Cloud API. Sobald du diese Schritte abgeschlossen hast, hast du einen Test-WABA und eine Test-Unternehmensnummer und hast Zugriff auf die Ansicht App-Dashboard > WhatsApp > API-Einrichtung.

In der Ansicht API-Einrichtung kannst du eine echte Unternehmenstelefonnummer hinzufügen, wodurch ein neuer WABA generiert wird, der dann mit der Nummer verknüpft wird.

WABA über einen Lösungsanbieter erstellen

Wenn du mit einem Lösungsanbieter zusammenarbeitest (ein Unternehmen, das WhatsApp-Messaging-Dienste für andere Unternehmen anbietet), der WhatsApp-Nachrichtendienste für dich über die API anbietet, erhältst du vom Lösungsanbieter Anweisungen. Normalerweise musst du dazu den Embedded Signup-Ablauf abschließen, der Informationen über dein Unternehmen sammelt und einen WABA für dich generiert, und dann die App des Anbieters nutzen, um auf deinen neu erstellten WABA und die zugehörigen Assets zuzugreifen.

In unserem Hilfebereichsartikel WhatsApp-Unternehmenskonto zusammen mit Anbietern von Unternehmenslösungen (BSP) für WhatsApp erstellen findest du weitere Informationen.

WABA über die Meta Business Suite erstellen

Diese Funktion wird in den nächsten Wochen schrittweise veröffentlicht und ist für dich möglicherweise noch nicht sofort verfügbar. Business-Portfolios mit einer brasilianischen oder indischen Adresse können diese Funktion derzeit nicht verwenden.

Du kannst einen WABA mit Meta Business Suite erstellen. Verwende diese Methode, wenn du mit einem Lösungsanbieter zusammenarbeitest, der WhatsApp-Messaging-bezogene Dienste über Meta Business Suite statt über Cloud API anbietet.

So erstellst du einen WABA über Meta Business Suite:

  1. Gehe zu https://business.facebook.com/ und erstelle ein Business-Portfolio oder melde dich bei deinem bestehenden Konto an und wähle dein bestehendes Portfolio aus, wenn du bereits eines hast.
  2. Navigiere zur Ansicht Einstellungen (Zahnrad-Symbol) > Konten > WhatsApp-Konten.
  3. Klicke auf den blauen +Hinzufügen-Button und wähle im Dropdown-Menü Erstelle ein neues WhatsApp-Unternehmenskonto aus.
  4. Schließe den Ablauf im Fenster WhatsApp-Unternehmenskonto erstellen ab.

WABA mit einem Lösungsanbieter teilen

Du kannst deinen WABA (oder jedes deiner Business-Assets) über die Meta Business Suite mit jedem Lösungsanbieter („Partner“) teilen, der die Unternehmensverifizierung durchlaufen hat. Der Partner kann dann über die Meta Business Suite auf deinen WABA zugreifen und Services bereitstellen.

Hinweise

  • Wenn du deinen WABA mit einem Lösungsanbieter (einem Partner, der eine Kreditlinie hat) teilst, muss dieser seine Kreditlinie mit dir teilen, bevor du seine App zum Senden von Nachrichten nutzen kannst.
  • Du kannst einen WABA mit bis zur zwei Partnern teilen.

Wenn du mit dem Partner bislang noch kein Asset geteilt hast

  1. Frage den Partner nach seiner Business-Portfolio-ID. Du brauchst diese ID, um die restlichen Schritte abzuschließen.
  2. Melde dich bei Meta Business Suite an. Wähle das Business-Portfolio über das Dropdown-Menü oben links aus, wenn du mehrere Portfolios hast.
  3. Navigiere zur Ansicht Einstellungen (Zahnrad-Symbol) > Konten > WhatsApp-Konten.
  4. Wähle in der Liste von WABAs deinen WABA aus oder klicke auf den Link Details.
  5. Klicke im Details-Overlay, das rechts daneben angezeigt wird (unten abgebildet), auf den Button Partner zuweisen.
  6. Gib im angezeigten Overlay Dieses WhatsApp-Konto mit einem Partner teilen die Business-Portfolio-ID des Partners ein und definiere anhand der Umschalter, welche Berechtigungen dem Partner gewährt werden sollen. Klicke dann auf den Button Zuweisen.
  7. Wenn dein WABA mit dem Partner erfolgreich geteilt wird, wird die Meldung Partner hinzugefügt angezeigt. Klicke auf den Button Fertig, um die Meldung zu schließen.
  8. Klicke im Details-Overlay auf den Tab Partner.
  9. Bestätige im Tab Partner, dass der Name des Partners als Partner mit entsprechenden Berechtigungen angezeigt wird.
  10. Informiere den Partner darüber, dass du deinen WABA erfolgreich mit ihm geteilt hast (und bitte ihn, ggf. seine Kreditlinie zu teilen; siehe Hinweis oben).

Wenn du mit dem Partner bereits ein Asset geteilt hast

  1. Melde dich bei Meta Business Suite an. Wähle das Business-Portfolio über das Dropdown-Menü oben links aus, wenn du mehrere Portfolios hast.
  2. Navigiere zur Ansicht Einstellungen (Zahnrad-Symbol) > Benutzer > Partner.
  3. Klicke in der Liste der Partner auf den Namen der Partner oder den entsprechenden Details-Link.
  4. Klicke im Details-Overlay, das rechts daneben angezeigt wird (unten abgebildet), auf den Button Assets zuweisen.
  5. Klicke im angezeigten Fenster Assets zuweisen und Berechtigungen erteilen auf den Asset-Typ WhatsApp-Konten.
  6. Aktiviere das Kästchen neben deinem WABA, lege dann mit den Umschaltern fest, welche Berechtigungen du dem Partner gewähren willst, und klicke auf den Button Zuweisen.
  7. Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird die Meldung Assets zugewiesen angezeigt. Klicke auf den Button Fertig, um das Fenster zu schließen.
  8. Bestätige, dass dein WABA im Tab Assets, die du zugewiesen hast mit den richtigen Berechtigungen angezeigt wird.
  9. Informiere den Partner darüber, dass du deinen WABA erfolgreich mit ihm geteilt hast (und bitte ihn, ggf. seine Kreditlinie zu teilen; siehe Hinweis oben).

WABA-Daten über die API abrufen

Verwende den Endpunkt GET /<WHATSAPP_BUSINESS_ACCOUNT_ID>, um Daten zu einem WABA abzurufen. Verwende den Parameter fields, um bestimmte Felder eines WABA abzufragen, oder lasse ihn aus, um die vom Endpunkt zurückgegebenen Standardfelder abzurufen.

Beispielanfrage

curl 'https://graph.facebook.com/v24.0/102290129340398?fields=name,status,currency,country,business_verification_status' \
-H 'Authorization: Bearer EAAJB...'

Beispielantwort

{
  "name": "Lucky Shrub",
  "status": "ACTIVE",
  "currency": "USD",
  "country": "US",
  "business_verification_status": "verified",
  "id": "102290129340398"
}

Mit WhatsApp Manager auf dein WABA zugreifen

Du kannst auf deinen WABA im WhatsApp Manager zugreifen, um grundlegende Informationen wie den Status der geschäftlichen Telefonnummer und Messaging-Metriken zu sehen und grundlegende Aufgaben wie die Erstellung und Bearbeitung von Vorlagen durchzuführen.

So rufst du deinen WABA in WhatsApp Manager auf:

  1. Melde dich bei Meta Business Suite an. Wähle das Business-Portfolio über das Dropdown-Menü oben links aus, wenn du mehrere Portfolios hast.
  2. Navigiere zur Ansicht Einstellungen (Zahnrad-Symbol) > Konten > WhatsApp-Konten.
  3. Wähle in der Liste von WABAs deinen WABA aus oder klicke auf den Link Details.
  4. Klicke im Tab Zusammenfassung auf den Button WhatsApp Manager.

Webhooks

Abonniere den Webhook account_update, um bei Änderungen am Status eines WhatsApp-Unternehmenskontos (einschließlich Änderungen aufgrund von Verstößen gegen Richtlinien und Nutzungsbedingungen) benachrichtigt zu werden.

Nun erhältst du jedes Mal, wenn dein WABA gegen eine Richtlinie verstoßen hat, eine Benachrichtigung, die folgendermaßen aussieht:

{
  "object": "whatsapp_business_account",
  "entry": [
    {
      "id": "whatsapp-business-account-id",
      "time": 1604703058,
      "changes": [
        {
          "field": "account_update",
          "value": {
            "phone_number": "16505551111",
            "event": "ACCOUNT_VIOLATION",
            "violation_info": {
            	"violation_type": "ALCOHOL",
            }
          }
        }
      ]
    }
  ]
}

In unserem Dokument Plattform-Richtlinien für WhatsApp Business – Verstöße findest du eine Liste von Richtlinienverstößen. Wenn eine Einschränkung auferlegt wurde, wird ein account_update-Webhook ausgelöst, der den Verstoß beschreibt.

Nachrichten im Auftrag senden („On-Behalf-Of“)

Die WABA-Eigentümermodell „On-Behalf-Of“ ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Weitere Informationen hierzu findest du unter Einstellung des „On-Behalf-Of“-Modells.